
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und StädteMike de Saldanha
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0277-1
Inhalt
Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das für die jeweilige Bauaufgabe sowohl eine Optimierung des Energie- und Materialverbrauchs als auch der Behaglichkeit und Gestaltung zum Ziel hat.
Der Autor stellt eine Vielzahl von zukunftsorientierten Baukonzepten vor - ausgehend vom einzelnen Raum über die Fassade und das Gebäude bis hin zu ganzen Stadtteilen. Die Strategien und Konstruktionsprinzipien werden jeweils unter dem Aspekt einer intelligenten und energieoptimierten Bauweise betrachtet und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen anschaulich vermittelt. Experten und Akteure kommen dabei zu Wort und geben ihre Erfahrungen weiter.
Durch den interdisziplinären und themenübergreifenden Ansatz wendet sich das Buch gleichermaßen an Architekten und Ingenieure wie an Bauherren und alle, die sich für Architektur und Stadtplanung im Kontext der Energiewende interessieren.
Aus dem Inhalt:
MENSCH
- Behaglichkeit
- Kreativität und Planung
- Energie im Wettbewerb
- Raumkonditionierung
- Lüftung
- Speichermasse
- Technikintegration
- Tageslicht, Kunstlicht
- Smart Home - Gebäudesteuerung
- Fassadenkonzepte
- Bauphysikalische Aspekte
- Wärmeschutz
- Glas
- Sonnenschutz
- Fassadenkonstruktionen
- Hybride Energiefassade
- Standortfaktoren
- Energiekonzepte für Gebäude
- Technikflächen
- Wohngebäude
- Gemischtgenutzte Gebäude
- Bürogebäude
- Unterrichtsgebäude
- Versammlungsgebäude
- Energiekonzepte für das Quartier
- Modulare Quartiers-Energiezentrale
- Energiespeicherung
- Musterquartiere im Open District Hub
- Energiewende im Baubereich
- Mobilität
- Digitalisierung
- Energiegesetze in Deutschland
- Mieterstrommodell
- Kundenanlage
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Mike de Saldanha
Architekturstudium; Studium Energie und Umwelt; langjährige Tätigkeit im Ingenieurbüro Hausladen; Initiator und Gründungsmitglied des Zentrums für Umweltbewusstes Bauen in Kassel; Forschungstätigkeit und Promotion an der TU München; seit 2002 Inhaber des atelier.ClimaDesign mit den Aufgabenfeldern ganzheitliche Gebäude-, Energie- und Raumklimakonzepte, Beratung und Simulation; seit 2010 Professur für Gebäudetechnologie + Energietechnik an der Hochschule Darmstadt, FB Architektur und Innenarchitektur; 2017 Preisträger des »Handelsblatt Energy Awards« in der Kategorie »smart infrastructure«; 2018 Gründungsmitglied des Forschungskonsortiums »open district hub«; Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Fachbücher;
Energiesparendes Bauen, Smart Bauen, Bauablauf, Organisation, Planung, Fassade, Bauphysik, Wärmeschuz, Fassade, Energiekonzept, Quartier, Quartiersplaung, Energiewende,
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, ca. 100 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2020, 555 S., zahlr. Checklisten und Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wie gute Zusammenarbeit gelingt.
2020, 180 S., 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Typology
Review, Band 3
Paris, Delhi, SÆo Paulo, Athens
2., Aufl.
2020, 228 p. S., w. 57 col. and 805 b&w ill. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit - MonoBau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3138
2019, 75 S., 83 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Optimierung der Initiierung. Komplexe Bauvorhaben
Industriebau, 2020
Selberherr, Julia
Digitaler Mehrwert. Wie Investoren den Wert ihrer Immobilien steigern können
Hochparterre, Beilage, 2020
Vasilic, Ksenija
Additive manufacturing in concrete construction - current trends and challenges
BFT International, 2020
Herzog, Andres
Die Kette schliessen. Eine der größten Holzbauten wird mit BIM geplant
Hochparterre, Beilage, 2020
Elze, Martin; Günther, Veronica
Vom Closed BIM zum Open BIM. Edge Südkreuz, Berlin
Industriebau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler