
Energetische Bilanzierung von Quartieren
Ergebnisse und Benchmarks aus Pilotprojekten - Forschung zur energieeffizienten StadtHeike Erhorn-Kluttig, Hans Erhorn
Hrsg.: pro:21 GmbH, Bonn
2016, 156 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9629-9
Inhalt
Im Rahmen der Begleitforschung zu EnEff:Stadt wurde eine vergleichende Auswertung von zwölf Demonstrationsvorhaben durchgeführt. Hierfür entwickelten die Autoren Methoden und ein energetisches Bilanzierungstool auf Grundlage der DIN V 18599, die es ermöglichen, die Projekte unter den gleichen Randbedingungen auszuwerten. Diese Ausgabe der EnEff:Stadt-Schriftenreihe fasst die Methodik und die Ergebnisse der energetischen Querauswertung zusammen, beschreibt die bisher ausgewerteten Demonstrationsprojekte und enthält neben ersten energetischen Benchmarks für energieeffiziente Stadtquartiere auch Schlussfolgerungen für eine weitere energetische Bilanzierung.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Methodik der energetischen Querauswertung
2.1 Bewertung in bis zu vier Projektphasen
2.2. Messwerte vs. berechnete Werte
2.3 Messstellen und Kennwerte
2.4 Bewertung auf Gebäudeebene und Quartiersebene
2.5 Energetisches Bilanzierungstool
3. Bisher ausgewertete Demonstrationsprojekte
3.1 Demonstrationsvorhaben Bad Aibling: Eine Militärbrache auf dem Weg zur Nullenergiestadt
3.2 Demonstrationsvorhaben Berlin Adlershof: Wärmeverbundnetz »Wohnen am Campus«
3.3 Demonstrationsvorhaben Biberach: Niedrigenergie-Quartiersentwicklung Bürgerheim Biberach
3.4 Demonstrationsvorhaben Braunschweig (Campus): blueMAP TU Braunschweig
3.5 Demonstrationsvorhaben Freiburg Weingarten: Modellhafte Stadtquartierssanierung Freiburg Weingarten-West
3.6 Demonstrationsvorhaben Karlsruhe Rintheim: Integrales Quartiers-Energiekonzept Karlsruhe Rintheim
3.7 Demonstrationsvorhaben Landshut: Plusenergiesiedlung Ludmilla-Wohnpark Landshut
3.8 Demonstrationsvorhaben Ludwigsburg: Integriertes Energie-Quartierskonzept Ludwigsburg Grünbühl/Sonnenberg
3.9 Demonstrationsvorhaben Lüneburg (Campus): Klimaneutraler Campus Leuphana Universität Lüneburg
3.10 Demonstrationsvorhaben München Lilienstraße: Sanierung und CO2-neutrale Wärmeversorgung einer 50er-Jahre-Wohnanlage
3.11 Demonstrationsvorhaben Stuttgart Neckarpark: Neues Stadtquartier »Neckarpark Stuttgart«, Nahwärme und -kälte aus Abwasser
3.12 Demonstrationsvorhaben Weimar Zöllnerviertel: Modellprojekt »Altes Zöllnerviertel« in der Weimarer Innenstadt
3.13 Vergleichbarkeit der Demonstrationsquartiere
4. Ergebnisse der energetischen Querauswertung
4.1 Querauswertung der Flächen und Gebäudearten
4.2 Querauswertung der Endenergie an der Gebäudekante
4.3 Querauswertung der Endenergie des Quartiers
4.4 Querauswertung der eingesetzten Energieträger für die Wärme und deren Erzeugereinheiten
4.5 Auswertung der Nahwärmeversorgungskonzepte
4.6 Querauswertung des Anteils der erneuerbaren Energien
4.7 Querauswertung der Primärenergie der Quartiere
4.8 Querauswertung der Primärenergiefaktoren im Quartier
4.9 Mittelwerte der Endenergie und Primärenergie im Quartier
4.10 Einordnung in den Zielkorridor aus Energieeinsparung und Erhöhung des erneuerbaren Energieanteils
4.11 Untersuchungen von vergleichbaren Projekten
5. Schlussfolgerungen und Ausblick
6. Danksagung
Anhang
Fraunhofer IBP, Umweltbeauftragte, Bauplanung, Stadtplaner, Kultur, Inverstoren, Wohnungsfgesellschaftten, Enetgirsparend Bauen, Stadtplanung/Städtebau,
Strukturelle und energetische Kennwerte von Stadträumen
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 232 S., 136 Abb., 101 Graf. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vision 2020. Die Plusenergiegemeinde Wüstenrot
2016, 139 S., 97 Abb., 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Der energieeffiziente Universitätscampus
Pilotprojekte der Forschungsinitiative EnEff:Stadt
2016, 96 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeinsparpotenzial sanierter Wohngebäude unter Berücksichtigung realer Nutzungsbedingungen
2016, 96 S., 43 Abb. u. 8 Tab. , Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetischer Stadtumbau
Energieleitplanung und Wärmenetze für neue Nachbarschaften in Ludwigsburg Grünbühl-Sonnenberg
2016, 135 S., 105 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Moldau-Philharmonie, Prag
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Landesgartenschau Rottweil 2028
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Nachtclub statt Museum. Wie sieht ein offener Zugang zur Architektur aus?
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Pezzei, Linda; Schreyer, David
Gesicht zeigen. Ljubljana, Slowenien
Zement Beton, 2022
Energiecampus "Ein Zukunftslabor für die Energiewende", Dortmund
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler