Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A view on artificial intelligence in building automation
Autor: Zucker, Gerhard
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Seiten: 245-251
2016
Sprache: Englisch
Anwendung, application, Künstliche Intelligenz, Gebäudeautomation, Automation, Methodenanwendung, Integration, Planung, Dynamisch, Energiemanagement, Kontrolle, Erkenntnis, Schlussfolgerung, Ausblick, Kolloquiumsbericht, Vortrag, Kongress, Nachhaltigkeit, artificial intelligence, building automation, automation, application of methods, integration, planning, dynamic, energy management, check, conclusion, conclusion, colloquium report, lecture, congress,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BMG - Building model generator: reducing the effort for thermal building simulation by automation 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Ploss, Martin; Hatt, Tobias
Energieeffizienz ist wirtschaftlich! Erste Ergebnisse des Projekts KliNaWo 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Buchmaier, Judith; Brunner, C.; Platzer, C.; Krois, C.
Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung und -bereitstellung im Kontext urbaner Netzstrukturen 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Ragoßnig, Arne; Maier, J.
Aufbereitung von Rückständen aus der thermischen Abfallbehandlung - trocken oder nass? 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Puchegger, Markus; Steindl, Gernot; Nacht, Thomas
Verknüpfung eines urbanen Strom- und Femwärmenetzes zu einem funktionalen Stromspeicher 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Zottl, Andreas; Fleckl, T.; Köfinger, Ch.
GreenHP: Experimentelle Untersuchungen eines Luft/Wasser-Wärmepumpenprototyp für die Sanierung im urbanen Raum 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Zottl, Andreas; Moretti, Immacolata; Popovac, M.; Lauermann, M.
Monitoring und Optimierung einer bestehenden Wärmepumpenanlage mit Abwasser als Wärmequelle 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Meirhofer, Martina; Dissauer, C.; Strasser, C.; Kranner, R.; Wartha, C.
Thermochemische Behandlung eines niederkalorischen Reststoffes zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Beigelböck, Barbara; Eder, K.; Emhofer, J.; Lindmeier, I.; Wiedermann, W.
DCTune - Methodenentwicklung zur Effizienzsteigerung von Desiccant Evaporative Cooling Systemen 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Nemethova, Ema; Petras, D.; Stutterecker, W.; Schoberer, T.
Indoor environment chaIlenges in a new type office building - case study 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Jeitler, Markus; Wartha, Christian
Emissionsbasierende Regelungsalgorithmen zur Reduktion von Stickstoffoxiden 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Schöny, Michael; Klanatsky, Peter; Heschl, Christian
Bewertung der Raumluftzustände mittels der numerischen Methode CFD 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Scherz, Marco; Kreiner, H.; Passer, A.; Wall, J.
Umsetzung nachhaltigen Bauens - eine empirische Situationsanalyse zum Verständnis erforderlicher Nachhaltigkeitsprozesse 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Ragoßnig, Arne; Novak, J.
Schad- und Störstofferkundung von Abbruchobjekten als Basis für ein nachhaltiges End-of-Life Management der gebauten Infrastruktur 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Figl, Hildegund; Huemer-Kals, V.; Krauss, B.; Hatt, T.; Sutter, C.
Ökobilanz-Defaultwerte für die Herstellung von Haustechnik-Anlagen 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Tappler, Peter; Twrdik, F.; Damberger, B.; Hutter, H.-P.
Neue Erkenntnisse über die Wirkung von CO2 auf den Menschen als Grundlage für eine Richtlinie 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Wolf, Magdalena; Pröll, T.
Energieoptimierte industrielle Wärmebereitstellung am Beispiel der Papierindustrie 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Thür, Alexander; Calabrese, T.; Streicher, W.
TheBat -The thermal battery in the smart grid in combination with heat pump and PV 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Beckmann, Georg; Krail, J.; Krotil, R.; Rixrath, D.
Energetischer Vergleich von Kreisprozessen zur Verstromung von industrieller Abwärme bei niedrigem Temperaturniveau 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Karl, Andreas; Kogler, Klaus; Jones, Marcus
The potential of thermally activated fire sprinkler basins for peak load saving 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Wind, Günter; Bußwald, Petra; Lunzer, Horst
Benchmarking of energy strategies of municipalities and regions 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Horvath, Ch.; Presch, David
ProCold - Empowering stakeholders to deliver highly energy efficient professional cold products 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Schnitzer, Johannes; Schuh, M.
Tracergasgestützte Evaluierung einer Brandentrauchung 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Meitz, Sarah; Platzer, C.; Buchmaier, J.; Brunner, C.
Kontinuierliche Badpflege in einem Galvanikbetrieb mittels Membrandestillation 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Krotil, Richard; Pinter, Ch.
Solare elektrische und thermische Energiebereitstellung "SETE-Prozess" 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Müller, Andreas; Edtmayer, Hermann
Klimatisierungsbedarf unter steigenden Außentemperaturen 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Weber, Gundula
FROnT fair renewable heating and cooling options and trade 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Killian, Michaela; Kozek, M.; Leitner, A.; Goldgruber, R.
IntelliEE-Home: Intelligent energy-efficient home automation system 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Edtmayer, Hermann; Kraußler, Alois; Müller, Andreas
Der Weg zu einem klimawandelangepassten Gebäudebestand: von der wissenschaftlichen Erkenntnis zur praktischen Umsetzung 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Barath, Geza; Magyar, Z.; Barotfi, I.
Thermal effects of a modular green wall 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
weitere Aufsätze
Schwimmbäder
Schadenfreies Bauen, Band 43
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2., aktual. u. erw. Aufl.
2019, 372 S., 263 Abb. u. 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszykluskosten im nachhaltigen Geschosswohnbau
2018, 114 S., 234 mm, Softcover
StudienVerlag
Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen
Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand
2., Aufl.
2018, xviii, 295 S., 3 SW-Abb., 87 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Atlas Recycling
Detail Atlas
Gebäude als Materialressource
2018, 224 S., zahlreiche Fotos und Zeichnungen. 297.00 mm, Softcover
Detail
Nachhaltigkeitsmanagement in Bauunternehmen
Aus Forschung und Praxis, Band 18
2018, 273 S., 210 mm, Softcover
expert-verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktiv-Stadthaus im Bestand - Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3141
2019, 93 S., 82 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
LifeCycle KMF
Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3166
2019, 212 S., 69 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3151
2019, 213 S., 92 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bricolage für die Besserwelt. Die Halle 118 in Winterthur zeigt, wie aus alten Bauteilen ein neues Haus entsteht
Hochparterre, 2019
Obermoser, Edina
Grüner Flughafen. Oxymoron oder Schritt in die richtige Richtung. Oslo International Airport / Gardermoen / Nordic - Office of Architecture (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2019
Katthage, Jutta
Nachhaltigkeit im Landschaftsbau in Kalifornien und in Deutschland. Zukunftsweisende Ansätze oder Widersprüche?
Neue Landschaft, 2019
Richter, Elke
Einstufen nach Ampelmodell. Leitfäden und Zertifizierung Nachhaltiger Freianlagen
Landschaftsarchitekten, 2019
Peters, Dirk
Grüne Wände in der Stadt. Verbesserte Lebensqualität durch bepflanzte Innenhöfe im Businesspark FrankenCampus in Nürnberg.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum