Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Abstellen erwünscht. Velos neu sortiert


Artikel aus: Architektur & Technik
ISSN: 2296-3715
(Schweiz):
Jg.44, Nr. 12, 2021
S.30-31, Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1424


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.architektur-technik.ch]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Fahrradparkhaus, Fahrradinfrastruktur, Fahrrad, Tiefgarage, Mauerwerk, Backsteinmauerwerk, Fahrradabstellanlage, indoor bicycle parking facility, bicycle, basement garage, masonry, brickwork,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 6: Tiefgaragen und andere Parkbauten
Benjamin Gartz, Jürgen Warkus
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 6: Tiefgaragen und andere Parkbauten
Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung | Hinweise zur Instandsetzung
2., aktual. Aufl.
2018, 129 S., 43 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Baujuristen und Sachverständige müssen in den Themenbereichen Baurecht und Bautechnik umfassend informiert sein. Die baurechtliche und -technische Themensammlung bringt die jeweiligen Sichtweisen zusammen, indem gewerke- bzw. bauteilbezogen anhand von Beispielen heutige Kernprobleme des Bauens verständlich erläutert werden. Parkhäuser und Tiefgaragen sind nutzungsbedingt z. T. einer hohen Chloridbelastung ausgesetzt, die im Laufe der Zeit zu erheblichen Korrosionsschäden an der Betonstahlbewehrung führen kann. Entsprechend hoch sind die Ansprüche der Betreiber an Ausführung und Gewährleistung. Wichtige Themen sind auch geeignete Instandsetzungs- und konstruktive Begleitmaßnahmen bei vorhandener Bewehrungskorrosion. Die aktualisierte 2. Auflage beschreibt v.a. den gegenwärtigen Stand der Regelwerke zur Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen. Vorgestellt werden die Ausführungsvarianten nach dem neuen DBV-Merkblatt »Parkhäuser und Tiefgaragen« (2018) bei der Planung von befahrenen Parkflächen mit den gesteigerten Hinweis- und Aufklärungspflichten. Die Ausführungen zur Gewährleistung basieren auf dem neuen BGB-Bauvertragsrecht und berücksichtigen die aktuelle Rechtsprechung.


Schutz und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen
Klaus Raps, Detlef Schmidt, Katrin Rohr-Suchalla
Schutz und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen
Schadensbilder, Instandhaltung, Instandsetzung, Mängelhaftung und Gewährleistung
2013, 181 S., 350 Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Das Buch bietet wichtige Hinweise zu technischen und vertragsrechtlichen Fragestellungen rund um die Instandsetzung von Tiefgaragen und Parkhäusern. Es gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten von Injektionen und Beschichtungen bis zum Ersatz beschädigter Betonflächen, sowie über Möglichkeiten zur nachträglichen Verstärkung ganzer Bauteile. Ein eigener Abschnitt befasst sich mit den rechtlichen Problemen wie Haftungs- und Gewährleistungsfragen.


Trägerschaft und Finanzierung von Regionalbahnhöfen. Fachtagung am 2. und 3. September 1998 in Potsdam. DSSW-Dokumentation
Trägerschaft und Finanzierung von Regionalbahnhöfen. Fachtagung am 2. und 3. September 1998 in Potsdam. DSSW-Dokumentation
DSSW-Schriften, Band 29
1998, 123 S., Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Mit dieser zweisprachigen Dokumentation will das Deutsche Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) die Kommunikation und den Erfahrungsaustausch zugunsten der Bahnhofsentwicklung - insbesondere in kleinen und mittleren Städten - fördern und allen Beteiligten Mut machen, weitere Bahnhofsprojekte "in Angriff" zu nehmen. Neben nationalen wurden internationale Beispiele aus den USA, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden herangezogen, um die Möglichkeiten der Bahnhofsentwicklung in seiner gesamten Bandbreite und die darin liegenden Möglichkeiten zu verdeutlichen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Nachweis der Verschleißbeständigkeit von Parkhausbeschichtungssystemen unter realitätsnahen Prüfbedingungen. Abschlussbericht
Wolfgang Breit, Eva-Maria Ladner, Jürgen Krams
Nachweis der Verschleißbeständigkeit von Parkhausbeschichtungssystemen unter realitätsnahen Prüfbedingungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2954
2015, 129 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Das Beschichten von Betonbauteilen ist seit Jahrzehnten ein allgemein anerkanntes Verfahren zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der Konstruktion oder der Erhöhung des Verschleißwiderstandes. In der Praxis können bei Beschichtungen jedoch verschiedene Schadensbilder auftreten, welche zu einer Einschränkung der Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit des Bauwerks führen. Die Dauerhaftigkeit von befahrbaren Beschichtungen in Parkbauten wird dabei am erheblichsten durch den Fahr- und Parkbetrieb beansprucht. Die Prüfung dieser Beschichtungen erfolgt zurzeit mit Verfahren, welche die tatsächliche Beanspruchung derartiger Beschichtungen in Parkbauten nicht annähernd realitätsnah simulieren, da sie aus anderen Bereichen wie dem Estrich- und dem Bodenbelagsbereich entliehen sind. Erforderlich ist ein wesentlich praxisnäheres Prüfverfahren, welches in der Lage ist, Oberflächenschutzsysteme für den Anwendungsfall "befahrene Parkdecks" zielsicher zu bewerten. Um die notwendige Anwendungssicherheit zu schaffen wurden an der Technischen Universität Kaiserlautern gemeinsam mit dem Projektpartner Bilfinger Construction GmbH, in einem durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) geförderten Forschungsvorhaben, die neuen Prüfverfahren Parking Abrasion Test und Driving Abrasion Test für die Verschleißprüfung entwickelt und verifiziert. Beide Prüfverfahren ermöglichen grundsätzlich eine bessere Beurteilung des Verschleißes von Parkhausbeschichtungssystemen als die bisherigen normativen Prüfverfahren. Neben der Entwicklung neuer Prüfverfahren lag ein weiterer Schwerpunkt auf der zerstörungsfreien Bestimmung des Verschleißes. Dies erfolgte magnetisch-induktiv mit einem Schichtdickenmessgerät und einer laserbasierten Messtechnik, die für die o. g. Prüfverfahren angepasst wurden. Das Forschungsvorhaben mündete auf Basis des Parking Abrasion Tests und der zerstörungsfreien Messtechnik in der Erstellung einer Prüfvorschrift, die in das sich in Überarbeitung befindliche DAfStb-Heft 422 aufgenommen werden soll.


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wiesenkämper, Tobias
Durch und durch eine runde Sache. Luftschiffhanger
Mikado, 2023

Mantelbebauung Busbetriebshof HYBRID.M, München-Moosbach
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Scharmacher, Florian
Pilze unter dem Hallendach. Holzschutz im Ingenieurholzbau
Mikado, 2022
Burose, Alina; Meyer, Stefan (Photograph)
Schimmernde Speichen
Bauwelt, 2022
Huber, Werner; Siegenthaler, Roll
Mehr als ein Bahnhof. Die Erneuerung des Westflügels des Bahnhofs Basel SBB (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler