Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alternativen bei Wassermangel. Neues Wassermanagement für Sportrasenflächen und Grünanlagen: Sammeln und Bevorraten von Betriebswasser
König, Klaus W.
Artikel aus: IKZ Fachplaner
(Deutschland):
Jg.16, Nr. 8, 2021
S.10-13, Abb.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1376B
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.ikz.de]
Wassermangel, Alternativlösung, Wassermanagement, Konzeptentwicklung, Sportrasen, Rasenfläche, Regenwasser, Sportstätte, Fußball, Ressourcenschonung, Warnung, Wasserversorgungsunternehmen, Wasserknappheit, DIN EN, Bewässerung, Betriebswasser, Bevorratung, Retention, Regenwasserrückhaltung, Niederschlagswasser, Dachfläche, Regenwasserspeicher, Regenwassernutzungsanlage, Zisterne, Beispieldarstellung, Olympiastadion, Flächendaten, Filterung, Versickerungsbecken, Behälter(unterirdisch), Betonfertigteil, Grünanlage, Wasserspiel, Springbrunnen, Wasserhaushalt, Starkregen, Regenwasserabfluss, Dachbegrünung, Stadtklima, Oberflächenwasser, Regenwassermanagement, Hochhaus, Bankhaus, Brunnenwasser, Abwasserbehandlung, Investitionskosten, Betriebskosten, Wassergebühr, Trinkwassereinsparung, Substitution, Daten(technisch), water shortage, alternative solution, water management, concept development, sports lawn, grassed area, rainwater, sports facilities, soccer, protection of resources, warning, waterworks, water scarcity, irrigation, raw(non-potable) water, stockpiling, retention, rainwater retention, roof area, cistern, rainwater utilization system, cistern, sample presentation, Olympic stadium, areal data, filtration, seepage reservoir, tank (underground), precast concrete component, public garden, architectural fountain, water fountain, water regime, intense rain, storm sewer, roof planting, urban climate, surface water, high rise building, banking house, well water, sewage treatment, investment costs, operating cost, water fees, conserving drinking water, stubsitution,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung, Bewertung und simulatorische Untersuchung eines neuartigen Systems zur energieeffizienten Trinkwarmwassererzeugung durch dezentrale Wärmepumpensysteme und zentraler regenerativ bereitgestellter Wärme. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3032
2017, 110 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Installationswänden und -systemen im mehrgeschossigen Holzbau. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2999
2003, 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftlichkeit von solarer Warmwasserbereitung im Geschoßwohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1998, 116 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Sanitärtechnik. Untersuchung von Möglichkeiten einer energie-, kosten- und wassersparenden Sanitärtechnik im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1993, 262 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationalisierungselemente beim Sanitärentwurf im Wohnungsbau. Rev.Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl, Anwendung und Installation (Teil 12)
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Hemmersbach, Matthias
Absicherung oder Mut zur Lücke? Anti-Blockier-System zum Schutz der Trinkwassergüte
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Stump, Dietmar
Theorie vor Praxis. Fragen und Antworten zur Trinkwasser-Installation - SBZ-Serie, Teil 1
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Lein, Peter
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl, Anwendung und Installation (Teil 10)
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Lein, Peter
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl, Anwendung und Installation (Teil 9)
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler