Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ambivalenz der Ausgrenzung. Der Lebensort Villa Itati in Buenos Aires als Ressource gesellschaftlicher Teilhabe. Perspektive einer integrativen Planung. Online Ressource
Luczak, Urs
Chemnitz (Deutschland)
Selbstverlag
2010, 420 S., Abb., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://nbn-resolving.de]
Die Arbeit beschreibt im Kontext eines gesellschaftspolitischen und sozialräumlichen Wandels Prozesse der Ausgrenzung benachteiligter Bevölkerungsgruppen am Beispiel eines Marginalviertels, der Villa Itati in Buenos Aires. In Form der Beschreibung der Effekte des Lebensortes Villa Itati, der Effekte seines materiell-physischen Substrates, seiner Sozialstruktur sowie seines symbolischen Systems, sollen die ambivalenten Wirkungen einer Ausgrenzung dargestellt werden. Der Lebensort wird als Beschränkung und gleichzeitige Ressource gesellschaftlicher Teilhabe bewertet. In einem städtebaulichen und soziologischen Verständnis wird damit der Status Quo als Ausgangslage erfasst, um darauf aufbauend Möglichkeiten und Grenzen einer verändernden, integrativen Planung zu erörtern. Die Erkenntnisse aus einem fremdkulturellen Kontext sollen dabei in die hiesige Diskussion um Ausgrenzung bzw. um Quartiere der Ausgrenzung eingebunden werden. Die vorhandenen Daten basieren zum überwiegenden Teil auf einem Feldforschungsaufenthalt vor Ort. Sie wurden mittels einer Kombination verschiedener qualitativer Methoden erhoben: Einer teilnehmenden Beobachtung im Feld im Sinne einer ethnographischen Feldforschung, ergänzt durch leitfadengestützte Interviews mit Bewohnern und Schlüsselfiguren des Viertels sowie verschiedenen externen Experten mit professioneller Beziehung zur Villa Itati. Daneben wurde, gleichbedeutend, die räumliche Gestalt und Einbindung sowie die infrastrukturelle Ausstattung des Viertels im Sinne einer städtebaulichen Bestandsaufnahme kartiert und durch Fotografie illustriert. Ergänzt werden die vor Ort erhobenen Daten durch eine Auswertung von Zeitungsartikeln zur Villa Itati sowie einer Sekundäranalyse vorhandener Datenquellen.
Großstadt, Stadtviertel, Stadtquartier, Bevölkerungsgruppe, Benachteiligung, Ausgrenzung, Sozialstruktur, Raumstruktur, Organisation, Bestandsaufnahme, Kartierung, Erhebung, Befragung, large city, quarter, quarter, section of a population, disadvantage, exclusion, social structure, regional structure, organization, site survey, mapping, inquiry,
Preisgünstige Wohn- und Gewerberäume in Zürich
2020, 300 S., Zahlreiche, vierfarbige Abbildungen. 269 x 195 mm, Softcover
Elster & Salis
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2019, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Märkisches Viertel Berlin
Stadt im Wandel, Band 14
Überblicksband
2018, 100 S., 2 schw.-w. u. 108 farb. Abb., zahlreiche Grund- und Aufrisse, Lagepläne, Skizzen. 160 mm, Geheftet
Schnell & Steiner
Bündnisse für Wohnen im Quartier
Quartiersforschung., Band Research
Ein Format integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
2018, xxvii, 352 S., 51 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2732
2010, 171 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostensenkung bei der Nachverdichtung. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
2002, 150 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehrgenerationenhaus in Amsterdam
Detail, 2020
Haferkamp, Svenja
Die Wohnungswirtschaft als Akteur integrierter Quartiersentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Markus, Ilka
Quartiersentwicklung als zentrales Thema eines kommunalen Wohnungsunternehmens. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Drews, Bernhard
Quartiersentwicklung bei der Vonovia. Leitlinien und Ansatz im Geschäftsbereich Ost. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Häfner, Lukas
Common Ground. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler