Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Annäherung und Instandsetzung. Vom denkmalpflegerischen Umgang mit Bauten der Moderne
Autor: Huse, Norbert
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Seiten: 12-25
2011
Architektur, Moderne, Neues Bauen, Denkmalpflege, Selbstverständnis, Grundlage, Instandsetzung, Sanierung, Herausforderung, architecture, modern trend, new construction, care of monuments, self-evaluation, basis, repair, rehabilitation,

Konzepte für ein junges Architekturerbe
Monika Markgraf, Simone Oelker, Andreas Schwarting
Hrsg.: Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg
2011, 304 S., m. zahlr. Abb. u. Pln. 29 cm, Softcover
Krämer
ISBN 978-3-7828-1534-5
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der Band thematisiert auf der Grundlage der konstruktiven, künstlerischen und historischen Besonderheiten von Bauten der Moderne den denkmalpflegerisch adäquaten Umgang mit diesem Erbe. Nach einer Einführung zu verschiedenen Aspekten der Herausforderungen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, werden anhand von achtzehn ausgewählten Bauten in Deutschland beispielhafte Lösungen für Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen aufgezeigt. Die Auswahl trägt unterschiedlichsten Bauaufgaben sowie regionalen Besonderheiten Rechnung und deckt zeitlich ein Spektrum von 1911 bis in die 1960er Jahre ab. Behandelt werden sowohl hochberühmte Bauten wie das Bauhausgebäude in Dessau, das Fagus-Werk in Alfeld oder der Kanzlerbungalow in Bonn als auch weniger bekannte Gebäude wie die Häuser Lange und Esters in Krefeld oder die Fatimakirche in Kassel. Der mit zahlreichen informativen wie außergewöhnlich ästhetisch anspruchsvollen Abbildungen ausgestattete Band richtet sich gleichermaßen an Fachleute wie interessierte Laien.
Architektur, Moderne, Neues Bauen, Denkmalpflege, Selbstverständnis, Grundlage, Instandsetzung, Sanierung, Herausforderung, architecture, modern trend, new construction, care of monuments, self-evaluation, basis, repair, rehabilitation, Architektur, Moderne, Zwanzigstes Jahrhundert, Beispiel, Denkmalpflege, Grundlage, Konzept, Standard, Sanierung, Restaurierung, Beispiel, Kirche, Wohngebäude, Fabrikgebäude, Verwaltungsgebäude, Zwanzigstes Jahrhundert,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Annäherung und Instandsetzung. Vom denkmalpflegerischen Umgang mit Bauten der Moderne 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Normen und Standards 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Raum und Form 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Markgraf, Monika; Oelker, Simone; Schwarting, Andreas
Gepflegte Moderne 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Material und Konstruktion 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Architektur und Landschaft 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Altersspuren und Zeitschichten 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Erhaltung und Pflege 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Siedlung Dessau-Törten, Kleinring 42 Dessau 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Studentendorf Schlachtensee Berlin 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Nutzungskontinuität und Wandel 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Farbe und Oberfläche 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Fagus-Werk Alfeld 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Bauhausgebäude Dessau 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Doppelhaus in der Weissenhofsiedlung Stuttgart 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Meisterhaus Muche/Schlemmer Dessau 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Haus Schminke Löbau 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Fatimakirche Kassel 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Villa Reemtsma Hamburg 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Häuser Lange und Esters Krefeld 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Einsteinturm Potsdam 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Kongresshalle Berlin 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Arbeitsamt Dessau 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Kanzlerbungalow Bonn 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Staatsratsgebäude Berlin 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Siedlung Schillerpark Berlin 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Bundesschule des ADGB Bernau 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Einsteinhaus Caputh 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Hochwasserschutz und Denkmalpflege
Fallbeispiele und Empfehlungen für die Praxis
2012, 308 S., zahlr. Abb. und Karten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband zur Veranstaltung am 20. November 2010 im Rahmen der Mess
Konzepte für die dauerhafte Bauwerkserhaltung.
2011, 125 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schadensfreie energetische Fenstersanierung im Altbau und denkmalgeschützten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3214
2021, 106 S., 96 Abb. u. 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Transparente Schutzhüllen - Konzeptionelle Entwicklung eines Einhausungssystems unter Verwendung von transparenten Membranen mit kontrollierter Belüftung zur optimierten winterlichen Einhausung von außenexponierten Kulturgütern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3004
2017, 53 S., 36 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadtlandschaften
ISG-Magazin, 2022
Pfennig, Angela
Die Stralsunder Sundpromenade. Ein gartenhistorisch bedeutsames Zeugnis der grünen Moderne.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Löbbert, Rebekka; Austin-Böhm, Peter
Wegematerialien in historischen Parkanlagen. Nachhaltiger Bau zwischen Klimawandel und Denkmalschutz.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Hönes, Ernst-Rainer
Was bringt die Erhaltungssatzung (§§ 172 bis 174 BauGB)?
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2021
Mohr, Joachim
Öko-Update belebt das Denkmal. Schall- und Denkmalschutz
Mikado, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler