Anstriche und Beschichtungen im Bauwesen
Eigenschaften - Untergründe - AnwendungHorst Rusam
2., aktual., Aufl.
2011, 214 S., 80 meist farb. Abb., 30 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8302-2
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Das Angebot an Beschichtungsstoffen wird zunehmend unübersichtlicher und die Auswahl eines geeigneten Anstrichsystems immer schwieriger. Dieser als Nachschlagewerk konzipierte Leitfaden gibt dem Planer und Ausführenden Hilfestellung bei der Entscheidung für das richtige Beschichtungsmaterial. Er bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Beschichtungsstoffe und Anstrichsysteme im Bauwesen sowohl für den Innen- als auch Außenbereich. In verständlicher Form werden fundierte Kenntnisse über die Bestandteile, Materialeigenschaften und Anwendungsgebiete von Beschichtungssystemen vermittelt. Im Hinblick auf die besondere Bedeutung der Wechselwirkung zwischen Untergrund und Anstrich widmet sich der Autor ausführlich den unterschiedlichen Untergrundarten, deren Beurteilung und Vorbehandlung und stellt ein auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmtes Anstrichsystem vor. Ergänzend werden typische Anstrichschäden, deren Ursachen sowie Möglichkeiten der Schadensbehebung dargestellt.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"(...) Sehr anschaulich ist ebenfalls das Kapitel zu Anstrichschäden und deren Behebung, in dem anhand einer Vielzahl von Schadensfällen diese Thematik illustriert wird. (...)." Ralph Bäßler in: Materials and Corrosion (2013), Heft 1, Seite 4
"(...) Absolut praxistauglich, zudem exzellent optisch aufgemacht. Einfach eine Freude für den Leser und eine Stütze für den Baupraktiker. Spitze! (...)." Dipl.-Ing. Peter Mahraun auf: www.fachbuch-bau.de vom 20.03.2013
"(...) Es dient als Nachschlagewerk und Leitfaden für Planer, Ausführende und Sachverständige, weshalb die Ausführungen praxisorientiert und allgemeinverständlich gehalten sind. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Fachbegriffe vervollständigt das Nachschlagewerk. (...)" G. Brux in: BauPortal (2011), Ausgabe 10, Seite 65
Anstrich, Beschichtung, Schutzanstrich, Anforderung, Fassadenanstrich, Untergrund(mineralisch), Bauphysik, Fassadenbeschichtung, Fassadenfarbe, Untergrundbedingung, Beschichtungsstoff, Anstrichschaden, Schadensbehebung, Materialeigenschaft, Ratgeber, Nachschlagewerk,
DIN-Taschenbuch, Band 478
Prüfverfahren
2015, 624 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
Beuth
Beuth Praxis
Erhalten, Bewerten und Anwenden. Hrsg.: DIN e.V
2010, o. Ang. v. S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Anstrichschäden im Bild
Wechselwirkungen zwischen Untergrund und Beschichtung
2., durchges. Aufl.
2002, 166 S., 347 überw. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3342
2016, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von geeigneten Referenzsubstraten für Beschichtungen auf Holzuntergründen zur Bestimmung des Emissionsverhaltens
Bauforschung, Band T 3265
2011, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Auswaschgefährdung von nicht fixierenden wasserlöslichen Holzschutzmitteln auf Borbasis sowie mögliche Alternativanwendungen zu chromathaltigen Holzschutzmitteln. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2811
1997, 137 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anforderungen an Anstrichmittel auf schwindrißgefährdeten Holzbauteilen im Außenbau
Bau- und Wohnforschung
1993, 34 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß sauerstoffhaltiger Verbindungen in Superottokraftstoffen "SOK" auf die Quellung und Beständigkeit von Beschichtungen für Auffangräume. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2293
1990, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schutzschicht. Test wasserbasierte Holzlasuren
Öko-Test, 2020
Allmendinger, Thomas
Die Oberfläche der Oberfläche. Fünf Schadensbilder an der Beschichtung von Estrichen und Bodenbelägen
Der Bauschaden, 2019
Passauer, Lars; Plöger, Kurt; Prieto, Raul; Prieto, Jorge; Niederstadt, Rule
Auf dem Weg zur flammgehemmten Hochglanzbeschichtung
Holztechnologie, 2018
Tretter, Andreas
Über die Problematik der "Nadelstich"-Bildung ("pinhole") in der Holzbeschichtung
Der Bausachverständige, 2017
Metall trifft Beton. Fassade einer Industriehalle
Malerblatt, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler