Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Heinrich-Heine-Universität: Eine Bestandsaufnahme
Autor: Wiener, Jürgen
Quelle: Von der Bebauung der Region. Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr; Architekturen
Seiten: 169-202
2019
Campus, Universität, Masterplan, Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Gliederung, Entwurfskonzept, Materialwahl, Ästhetik, Raumorganisation, Ensemble, Grünraum, Vernetzung, Gesamtplanung, Erschließung, Sichtbeton, Fakultätsgebäude, Institutsgebäude, Bibliothek, Logistik, Debatte, Diskurs, Bebauungsplan, Vorbild, Grünplanung, Gebäudegruppe, Hörsaal, Städtebau, Fassadengestaltung, Fenster, Gliederung, Farbigkeit, Innenraumgestaltung, campus, university, regional planning, landscape architecture, classification, design projection, material choice, esthetics, room organization, ensemble, green area, master planning, development, exposed concrete, faculty building, institute building, library, logistics system, dispute, building plan, standard, green planning, cluster of buildings, lecture hall, town planning, facade design, window, classification, colorfulness,

Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr
Architekturen, Band 58
Jürgen Wiener
2019, 218 S., , 40 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
ISBN 978-3-8376-4951-2
Inhalt
Mit einem Titelverweis auf Rudolf Schwarz' umfassende architekturtheoretische Reflexion "Von der Bebauung der Erde" versammelt der Jubiläumsband Aufsätze von Jürgen Wiener zur Ausstellungs-, Institutionen- und Sakralbaugeschichte an Rhein und Ruhr. In sechs Beiträgen geht der Kunst- und Architekturhistoriker Fragen der Baugeschichte in der Region an Rhein und Ruhr vom 19. bis zum 20. Jahrhundert nach. Er legt dabei einen besonderen Fokus auf die Frage, welchen Einfluss die Region, der/die Architekt/in oder auch der Entstehungskontext auf die Vorstellung davon hatten, was "modern" ist. Die Beiträge erscheinen anlässlich des 60. Geburtstags von Jürgen Wiener als Wiederabdruck erstmals versammelt in einem Band.
Autoreninfo
Jürgen Wiener (Prof. Dr.), geb. 1959, ist Kunsthistoriker am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und im Vorstand des Arbeitskreises zur Erforschung der »Moderne im Rheinland« e.V.
Verfügbare Formate
Campus, Universität, Masterplan, Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Gliederung, Entwurfskonzept, Materialwahl, Ästhetik, Raumorganisation, Ensemble, Grünraum, Vernetzung, Gesamtplanung, Erschließung, Sichtbeton, Fakultätsgebäude, Institutsgebäude, Bibliothek, Logistik, Debatte, Diskurs, Bebauungsplan, Vorbild, Grünplanung, Gebäudegruppe, Hörsaal, Städtebau, Fassadengestaltung, Fenster, Gliederung, Farbigkeit, Innenraumgestaltung, campus, university, regional planning, landscape architecture, classification, design projection, material choice, esthetics, room organization, ensemble, green area, master planning, development, exposed concrete, faculty building, institute building, library, logistics system, dispute, building plan, standard, green planning, cluster of buildings, lecture hall, town planning, facade design, window, classification, colorfulness, Architekturgeschichte, Moderne Architektur, Ausstellungsarchitektur, Institutionengeschichte, Sakralbau, Baugeschichte, Kontext, Entstehung, Architekturstil, Schloss, Kunsthistorik, Reform, Kunstgewerbeschule, Universitätsbau,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Heinrich-Heine-Universität: Eine Bestandsaufnahme 2019
Quelle: Von der Bebauung der Region. Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr; Architekturen
Wiener, Jürgen
Nachkriegsbilder: Die Einsamkeit des Rudolf Schwarz 2019
Quelle: Von der Bebauung der Region. Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr; Architekturen
Wiener, Jürgen
Zur kunsthistorischen Stellung von Schloss Mickeln 2019
Quelle: Von der Bebauung der Region. Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr; Architekturen
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schadenfreies Bauen, Band 1-48
2020 Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur, Landschaft oder Kunst? Water Garden in Tochigi und Restaurant Noel in Ube, Junya Ishigami
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Bollinger, Klaus; Kloft, Harald
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. Stefan Polónyi zum 90. Geburtstag
Stahlbau, 2020
Bollinger, Klaus; Kloft, Harald
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. Stefan Polónyi zum 90. Geburtstag
Bautechnik, 2020
Gary, Gisela
Spiel mit Tradition. San Quirino, Italien (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Gantenbein, Köbi
Davos - die Krankheit baut eine Stadt. Von der Tuberkulose zu Städtebau, Architektur und Design
Hochparterre, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler