Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aspekte experimenteller und numerischer Untersuchungen von Klemmhalterungen im Glasbau
Autor: Kelleter, Christian; Drass, Michael; Haase, Walter; Sobek, Werner; Schneider, Jens
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Seiten: 183-195
2016
Glasscheibe, Punktlagerung, Punkthalterung, Klemmkonstruktion, Klemmverbindung, Halterung, Polymer, Elastizität, Materialverhalten, Materialkennwert, Energieeintrag, Zugversuch, Druckversuch, Vergleich, Simulationsrechnung, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Nichtlinearität, glass plate, point support, point mounting, clamping structure, clipped connection, retainer, polymer, elasticity, material behaviour, material index, application of energy, tension test, compression test, compromise, simulation calculation, calculation method, finite element method,

Bernhard Weller, Silke Tasche
2016, 456 S., 55 SW-Abb., 220 Farbabb., 40 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03132-2
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der konstruktive Glasbau ist einer der dynamischsten Bereiche des Ingenieurbaus. Namhafte Autoren beschreiben in dem jährlich erscheinenden Buch den aktuellen Wissensstand in Theorie und Praxis. Zum Inhalt: - Bauten und Projekte; - Bemessung und Konstruktion; - Forschung und Entwicklung; - Bauprodukte und Bauarten.
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktionen der Fakultät Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden. Er ist Veranstalter der jährlichen Glasbau-Tagung in Dresden.Dr.-Ing. Silke Tasche ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baukonstruktionen der Fakultät Bauingenieurwesen an der TU Dresden.
Glasscheibe, Punktlagerung, Punkthalterung, Klemmkonstruktion, Klemmverbindung, Halterung, Polymer, Elastizität, Materialverhalten, Materialkennwert, Energieeintrag, Zugversuch, Druckversuch, Vergleich, Simulationsrechnung, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Nichtlinearität, glass plate, point support, point mounting, clamping structure, clipped connection, retainer, polymer, elasticity, material behaviour, material index, application of energy, tension test, compression test, compromise, simulation calculation, calculation method, finite element method, Glasbau, Konstruktiver Glasbau, Bauart, Bauprodukt, Glasfassade, Beispielsammlung, Projekt, Bemessung, Statik, Konstruktion, Forschung, Entwicklung, Wissensstand, Jahrbuch,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung des Tragverhaltens geklebter Glas-Rahmenecken im Zeitstandversuch 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Nicklisch, Felix; Hernandez, Sebastian; Schlehlein, Maximilian; Weller, Bernhard
Pavillon mit aussteifender Holz-Glas-Verbundfassade 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Maier, Andreas; Kleuderlein, Jonas; Schneider, Jens
Einfluss von Bauwerksverformungen auf Fassadenkonstruktionen aus Glas am Beispiel der ETA-Fabrik 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Engelmann, Michael; Nicklisch, Felix; Ebert, Jan; Weller, Bernhard
Verglasungen nach E DIN 18008-6 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Frey, Hans
Vom Bieten zum Bauen - Transparenz im Spannungsfeld von Markt und Machbarkeit 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Doebbel, Florian
Bemessung elastischer Klebefugen in kaltverformten SSG-Einheiten 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Fuchs, Andreas; Peters, Stefan; Hans, Oliver; Möhring, Jörg
Systemische Individualität: Schüco Parametric System 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmeier, Franz
Ganz entspannt - Ein neuer Ansatz bei Isolierglas 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Kothe, Christiane; Kothe, Michael; Wünsch, Jan; Weller, Bernhard
Adhäsive Verbindungen für punktuelle Befestigungssysteme in Fassaden und Glastragwerken 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Tywoniak, Jan; Bures, Michal; Volf, Martin; Hejtmanek, Petr; Novacek, Jiri; Lupisek, Antonin
Leichte Elementfassade auf Holzbasis zur Modernisierung von Nichtwohnhäusern 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Panneck, Bianca; Hoymann, Stefan
"Girasole" - die Sonnenblume - Gebäudehülle der neuen Zentrale der Schweizer SBB in Bern-Wankdorf/CH 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Fildhuth, Thiemo; Knippers, Jan
Entwicklungen zur Anwendung faseroptischer Sensoren für die Spannungsmessung in Glaslaminaten 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Moor, Dieter
Bauwerksintegrierte Photovoltaik - Details im Fassadenbau 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Kleuderlein, Jonas; Ensslen, Frank; Schneider, Jens
Untersuchung zur Kantenfestigkeit von Floatglas in Abhängigkeit der Kantenbearbeitung 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Heinze, Lisa; Baitinger, Mascha; Wolkowicz, Christian
Bemessung sphärisch gebogener Isolierglasscheiben am Beispiel des Kasachstan - Pavillons der Expo 2017 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Koll, Bernhard; Hiss, Stefan; Stelzer, Ingo; Singh, Malvinder
Tragverhalten von ESG-Verbundsicherheitsglas mit PVB-Folie und SentryGlas Ionoplast 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Priedemann, Wolfgang; Denz, Paul-Rouven
Glashochhaus - Die architektonische Vision der gläsernen Hülle bleibt Realität 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Saleh Pascha, Khaled; Pascha, Vitalija S.
Integration von Plusenergie- und Gebäudetechniksystemen im Glasfassadenbau 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmann, Markus; Kasper, Ruth; Di Biase, Pietro
European Structural Design of Glass Components - Hinweise zur europäischen Normung 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Weller, Bernhard; Horn, Sebastian; Thorwarth, Dennis; Seeger, Julia; Fahrion, Marc-Steffen
Fassadenintegration von Dünnschicht-Photovoltaik-Paneelen mit rückseitigem Latentwärmespeicher 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Wilson, Helen Rose; Sprenger, Wendelin; Fath, Karoline; Erban, Christof; Kuhn, Tilmann E.
Komplettcharakterisierung der winkelselektiven Photovoltaik-Verglasung PVShade 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Siebert, Geralt
Aktueller Stand der Glasnormung 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Elstner, Michael; Maniatis, Iris
Festigkeit emaillierter, thermisch vorgespannter Gläser - Aktuelle Erkenntnisse 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Kelleter, Christian; Drass, Michael; Haase, Walter; Sobek, Werner; Schneider, Jens
Aspekte experimenteller und numerischer Untersuchungen von Klemmhalterungen im Glasbau 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schmitt, Felix
Transparenz - Wohin mit den Kräften am Beispiel Columbia University Medical School 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Fuchs, Andreas; Torres, Belen
"Digital Patterns", parametrischer Glasdruck für selektive Transparenz in der Gebäudehülle 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Fadai, Alireza; Rinnhofer, Matthias; Winter, Wolfgang
Experimentelle Untersuchung von verklebten Holz-Glas-Verbund-Trägern unter Kurzzeitbeanspruchung 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schober, Hans; Tamai, Hiroki
Geometrie, Topologie und Formoptimierung transparenter Schalen 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Seel, Matthias; Siebert, Geralt
Ein neues Verfahren zur Bemessung von punktgestützten Verglasungen 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Erban, Christof; Oman, Jens; Hecker, Robert; Popp, Christian
Neue Z3-Fassade in Stuttgart - Lastabtragend geklebte Photovoltaik-Verbundverglasung 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
weitere Aufsätze
Risssystem und Festigkeit der geschnittenen Kante von Floatglas
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen, Band 64
2022, xix, 226 S., XIX, 226 S. 144 Abb., 100 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasbau 2021
2021, X, 432 S., 33 Tabellen, 62 SW-Abb., 222 Farbabb. 24.4 cm, Softcover
Ernst & Sohn
Glasschäden
Oberflächenbeschädigungen, Glasbrüche in Theorie und Praxis
5., überarb. und erw. Aufl.
2020, 364 S., 390 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Material - Konstruktion - Beispiele
2020, 350 S., 299 x 213 mm, Buch
Weka
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Quantifizierung der Resttragfähigkeit von Verbundglas
REST-VSG: Rechnerische und Experimentelle Studien zur Ermittlung der Resttragfähigkeit von VSG
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3378
2020, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
TN-Technologie für den Einsatz in Architekturverglasungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3047
2018, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3077
2018, 83 S., 42 Abb. u. 45 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The new horizontal layer roller mill: Review and latest development status
Cement International, 2022
Bei diesen Gläsern aufgepasst. PfB Rosenheim: Schmale Schallschutzverglasungen
Glaswelt, 2022
Wüest, Thomas; Stöckli, Thomas; Luible, Andreas
SIA 2057 vs. DIN 18008. Glasbau in der Schweiz. Teil 1
Glaswelt, 2022
Pfanner, Daniel; Dämkes, Marc; Nowak, Susanne
Transparenter Wärmeschutz
Detail, 2021
Kothe, Christiane; Bodenko, Anna; Nicklisch, Felix; Louter, Christian
Thin glass in façades: Adhesive joints for thin glass composite panels with 3D printed polymer cores (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler