Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Aufsatzthema/Vortragsthema: "Brandschutz in gemischt genutzten Betriebsanlagen der Eisenbahn"


Pietrzyk, Janosch
Artikel aus: UPR Umwelt- und Planungsrecht
ISSN: 0721-7390
(Deutschland):
Jg.35, Nr. Sondernr., 2015
S.470-475, Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1585

Publikationslisten zum Thema:
Bahngebäude, Betriebsanlage, Mischnutzung, Brandschutz, Eisenbahnrecht, Fachplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Behörde, Brandschutzkonzept, Zuständigkeit, railway building, working plant, mixed use, fire protection, railway law, special planning law, building code law, public authority, fire protection concept,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Öffentliches Baurecht
Frank Stollmann, Guy Beaucamp
Öffentliches Baurecht
Lernbücher Jura
12., Aufl.
2020, XXXI, 377 S., mit 23 Fällen, 13 Prüfungsschemata und 33 Schaubildern. 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
 
 

Bauordnungsrecht Bayern, Kommentar
Bauordnungsrecht Bayern, Kommentar
Landesrecht Freistaat Bayern
2020, XVIII, 938 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 

Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
Kommunale Schriften für Niedersachsen
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts
16., Aufl.
2020, VIII, 471 S., 168 mm, Softcover
Deutscher Gemeindeverlag
 
 
Die Neuauflage enthält das gesamte niedersächsische Bauordnungsrecht, insbesondere die Niedersächsische Bauordnung (NBauO); Allgemeine Durchführungsverordnung zur NBauO; Bauvorlagenverordnung; Verkaufsstättenverordnung; Garagen- und Stellplatzverordnung; Verordnung über Campingplätze, Wochenendplätze und Wochenendhäuser. Sie enthält auch die sonstigen für Bauvorhaben maßgebenden Vorschriften, für deren Vollzug die Bauaufsichtsbehörden zuständig sind sowie die einschlägigen Verwaltungsverfahrensvorschriften. Dazu gehören die Vorschriften des Baugesetzbuchs: der Baunutzungsverordnung; des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes; des Baugebührenrechts; der Verwaltungsgerichtsordnung.


Bauordnung für Berlin im Bild
Dirk Richelmann, Udo Moewes, Sarah Perackis
Bauordnung für Berlin im Bild
Praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt
2020, 200 S., 300 Illustrationen. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 
Die "Bauordnung für Berlin im Bild" erläutert mit über 300 Abbildungen den "trockenen" Verordnungstext übersichtlich und leicht verständlich in Wort und Bild. Alle letzten Änderungen der BauO Bln zum Bauproduktenrecht usw. sind berücksichtigt.


88. Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure
Jörg Menzel, Werner Finger, Kirsten Rickes
88. Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure
2., Aufl. 2020
2020, 304 S., gemischt, mitlaufend im Text 208 mm, Buch
Boorberg
 
 
Die Verfasser geben mit dem Werk einen Überblick über die zentralen Regelungen des Öffentlichen Baurechts. Für Einsteiger, die sich erstmals mit dem Themengebiet befassen, aber auch für Praktiker, die nachlesen möchten, ohne direkt zum ausgebildeten "Juristen im Öffentlichen Baurecht" zu werden, und für Studierende, die sich Kenntnisse dieser Rechtsmaterie aneignen müssen. Mit der 2. Aufl. wurde das Werk auf aktuellen Stand gebracht. So ist beispielsweise das Thema "urbane Gebiete" neu hinzugekommen und es wurden Änderungen aus der Landesbauordnung Baden-Württemberg eingearbeitet. Neben der rechtlichen Darstellung und kleineren Fallbeispielen sind Auszüge aus Plänen und Fotos enthalten, die das Thema anschaulich machen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Grundfragen des Drittschutzes im oeffentlichen Baurecht. Dogmatik, Verfahrensrecht, Harmonisierung mit dem Zivilrecht
Gunther Schwerdtfeger
Grundfragen des Drittschutzes im oeffentlichen Baurecht. Dogmatik, Verfahrensrecht, Harmonisierung mit dem Zivilrecht
1981, 255 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Schutzinteressen (Immissionsschutz, Abwehr passiver Einwirkungen, Abwehr ideeller Einwirkungen und die vorbeugende Abwehr spaeterer Unterlassungsbegehren) die Eigentuemer und Bewohner benachbarter oder ggf, auch entfernterer Grundstuecke gegen ein Bauvorhaben haben koennen, sind Gegenstand der Forschungsarbeit. Behandelt werden u.a. der einfachgesetzliche Drittschutz, der grundrechtliche Drittschutz, die Rechtsstellung des Traegers materieller(subjektiver) Drittrechte im Baugenehmigungsverfahren und der zivilrechtliche Drittschutz. (roe)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Engel, Thomas; Noder, Julia
Begrünte Fassaden aus brandschutztechnischer Sicht
Bautechnik, 2020
Schmidt-Eichstaedt, Gerd
Gilt die Verpflichtung zur Errichtung barrierefreier Wohnungen nach Bauordnungsrecht auch für Reihenhausanlagen?
Baurecht, 2020
Hönes, Ernst-Rainer
Örtliche Bauvorschriften zur Gestaltung baulicher Anlagen
Baurecht, 2020
Höhn, Kastor
Überprüfung insbesondere altrechtlicher Pläne und Bauvorschriften im Zuge der Umsetzung von INSPIRE
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Otto, Christian-W.
Wärmedämmfestsetzungen im Bebauungsplan, Zulässigkeit von Wärmedämmung nach § 34 BauGB und bauordnungsrechtliche Anforderungen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler