Ausbau und Fassade
Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen15. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung
Hrsg.: Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade
2022, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0764-6
Inhalt
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige, Fachexperten und Bauschaffende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol über ihre Erfahrungen aus der Baupraxis, stellen Schadensfälle und daraus resultierende Erkenntnisse vor und zeigen Lösungswege auf. Unter dem Tagungsmotto »Wissen, Fakten, Erkenntnisse und Lösungen« werden unter anderem Mängel und Schäden an Fassadendämmungen, an Putz- sowie an Holzelement-Fassaden, bei Innenputz und im Trockenbau erläutert. Die Anschlüsse an Fenster, der Brandschutz in der Bestandssanierung ebenso wie die Bauforensik werden thematisiert. Auch einige Bauprodukte sowie der Informationsgehalt von Produktdatenblättern werden einer konstruktiven Kritik unterzogen und weitere aktuelle baurelevante Aspekte länderübergreifend diskutiert. Die Fachvorträge der vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade organisierten 15. ISK-Tagung 2022 fließen im vorliegenden Tagungsband zusammen und informieren über den aktuellen Stand bei Ausbau und Fassade.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Markus Weißert
Schäden an verputzten Weinberg(»Wingert«)-Mauern auf Beton. Überraschender Befund dank Laboranalyse
Walter Schläpfer (CH)
Prämierter Holzbau: Fenster, die nicht richtig schließen, und die Folgen
Arnold Fischnaller (I)
Detailschäden – Türzargen in Leichtbauwänden Planung, Konstruktion und Montage von Stahltürzargen und Türblättern in Gips-Trockenbauwänden
Walter Keller (CH)
Fassadenschäden durch eingebaute Holzelement-Balkone
Max Kistler (CH)
Geklebter und gedübelter WDVS-Dämmstoff = standsicher? Unklare Anforderungen an den Untergrund nach Zulassung
Hans Kögler (D)
Baubegleitende Qualitätskontrolle WDVS – Geschäftsfeld für Sachverständige
Dieter F. Glaser (A)
Wasserwanderwege am Bauteilknoten Fenster. Eintrag über das Fenster in die Wandkonstruktion?
Gerhard Enzenberger (A)
Fensteranschlüsse und deren Schadensquellen bei Putzfassaden und Außenwärmedämmungen
Manfred Haisch (D)
Luftdichtheit – Blower-Door-Prüfung bestanden – Indiz für Schadenfreiheit?
Prof. Roger Blaser Zürcher (CH)
Klartext: Warum braucht der Trockenbau offene Lösungen? – Eine Bewertung. Technische Richtigkeit versus Bauordnungsrecht und Baukosten
Thomas Schmid (D)
Bauforensik. Verborgenes sichtbar machen
Paul Michael Böhm (A)
Sanierputz als Allheilmittel? Wunsch und Wirklichkeit
Dr. Hans Ettl (D)
Armierungsputze – kennst Du einen, kennst Du alle? Probleme mit der Vielfalt
Harry Luik (D)
Die Bestimmung der Baustofffeuchte zur Prüfung des Trocknungsverlaufs von Estrich mit verschiedenen Zementarten. Ergebnisse eines Forschungsvorhabens
Jochen Reiners, Christoph Müller (D)
Großschaden mit Haftbrücken und Gipswandputz. Was können Haftbrücken wirklich – wer übernimmt die Haftung? Welche Anforderungen müssen Innenputze erfüllen – nagelfest, blickfest oder mehr?
Dr. rer. nat. Kerrin Lessel (A)
Brandschutz bei der Bestandssanierung. Wie vermeidet man Fehler bei Putz, Trockenbau und Dämmung?
Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Geburtig (D)
Risse und Plattenabzeichnungen in verputzten Holzelement-Fassaden
Prof. Roger Blaser Zürcher (CH)
Informationsgehalt in Datenblättern von Bauprodukten – Können diese noch sicher verwendet werden?
Dr. rer. nat. Kerrin Lessel (A)
Ausbau, Fassade, Bauschaden, Putz, Fassadenputz, Wärmedämm-Verbundsystem, WDVS, Blech, Anschluss, Wasserführung, Brandschutz, Abdichtung, Innendämmung,
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, 240 S., 149 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
53. Frankfurter Bausachverständigentag am 28. September 2018
2018, 72 S., 72 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung
2018, 306 S., 106 Abb. u. 37 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen
14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung - Tagungsband.
2017, 114 S., 130 Abb., 42 Graf., 11 Diagr., 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung einer Handlungsanleitung zur Bewertung der Absturzsicherung von Fenstern in der Gebäudehülle und deren Einbau sowie einer Erläuterung zur Anwendung der ETB-Richtlinie
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3387
2021, 94 S., 38 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
FIUHFA - Unbewehrte Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Wirklichkeitsnahes Tragverhalten von unbewehrten, filigranen Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3239
2021, 87 S., 47 Abb. u. 14 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3200
2020, 93 S., 58 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tierwelt und Fassadenarbeiten
Ausbau + Fassade, 2022
Schmid, Stefan
Quadrolith in Baar. Glänzende An- und Aussichten für einen selbstbewussten Wirtschaftsraum
Fassade, Facade, 2022
Merath, Anton
Totalschaden vermeiden. Putzschäden
Ausbau + Fassade, 2022
Russi, Mario; Schuler, Daniel
Risikobeurteilung von Einscheiben-Sicherheitsglas. Glastechnik
Fassade, Facade, 2022
Stollberg, Maren; Hietel, Elke; Birgelen, Alexander von
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung. Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler