
Ausschreibungshilfen für recyclinggerechte Wohnbauten
Ausschreibungshilfen für abfallarmes und recyclinggerechtes Erstellen von WohnbautenBauforschung für die Praxis, Band 41
Barbara Bredenbals, Wolfgang Willkomm
Hrsg.: Institut für Industrialisierung des Bauens, Forschungs-, Entwicklungs- und Planungs GmbH, Hannover
1998, 172 S., 28 Abb., kart., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-4240-1
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Der Weg zu wirklich recyclinggerechten Konstruktionen im Sinne des abfallarmen Bauens mit intelligenten Materialkreisläufen erfordert eine Planung im Detail. Zur systematischen Verbesserung der vorhandenen positiven Ansätze bedarf es deshalb direkter Handlungshilfen für Planende und Ausführende durch klare Leistungsbeschreibungen für die Ausschreibung recyclinggerechter Wohnbauten. Das hier beschriebene Forschungsvorhaben analysiert anhand von vier Beispiel-Konstruktionen die Leistungsbeschreibungen der wichtigsten Leistungsbereiche im Hinblick auf Abfallvermeidung und Recycling. Darauf aufbauend werden entsprechende Modifikationen der Standard-Leistungsbeschreibungen, unterteilt nach Neubau und Rückbau, erarbeitet. Ein Entscheidungs-Leitfaden faßt für drei Hauptphasen des Bauprozesses - Entwurfs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauausführung und Bauleitung - die wichtigsten Planungs- und Ausführungsregeln zusammen. In Muster-Leistungsverzeichnissen werden Textbeispiele für Vorbemerkungen, einzelne Leistungsbeschreibungen und Anlagen zur Ausschreibung aufgeführt.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. habil Wolfgang Willkomm Jahrgang 1951, Architekt seit 1976, Projektleiter im Institut für Industrialisierung des Bauens GmbH, Hannover, Professor für Baustoff-Technologie und Baukonstruktion an der Fachhochschule Hamburg; Tätigkeitsschwerpunkte; Ressourcensparendes Bauen, Recycling, Solarenergie, Tropenbau (Gastprofessuren in Afrika und Lateinamerika). Dipl.-Ing. Barbara Bredenbals Jahrgang 1960; Ar chitekturstudium an der Universität Hannover; freiberufliche Tätigkeit; Planung und Ausführung von Bauaufgaben; seit 1991 am Institut für Industrialisierung des Bauens GmbH, Hannover, Planungs-, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit Schwerpunkt im Wohnungsbau sowie Abfallvermeidung und Recycling.
Wohnungsbau, Wohngebäude, Ausschreibung, Recycling, Leistungsverzeichnis, Kosteneinsparung, Entsorgung, Wirtschaftlichkeit, Abbruch, Neubau, Bauausschreibung, Abfallvermeidung, Verwertung, Wiederverwendung, Bauabfall, Baustellenabfall, Abriss, Rückbau,
VgV-Verfahren - der Weg zum Auftrag
Ein Praxisleitfaden für Architektur- und Ingenieurbüros.
2023, ca. 216 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T3/2020
2020, 27 S., 2 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lebenszyklusorientierte Planungsprozesse, Ausschreibungen und Vergaben - Pilotierung in der Projektbegleitung öffentlicher Bauvorhaben im Hochbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2960
2015, 356 S., 28 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientierte Produktinformationen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2936
2015, 260 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Lebenszykluskosten und Vergleich verschiedener Beschaffungsvarianten im Hochbau unter Berücksichtigung institutionenökonomischer Erkenntnisse (LV-bau). Abschlussbericht
Band 1: Eine (institutionen-)ökonomische Analyse der Kalkulation von Lebenszykluskosten und der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP-Vorhaben. Band 2: Bauteilorientierte Lebenszykluskosten - Methodische Grundlagen für Nachhaltiges Baue. n in Langzeit-Immobilienprojekten.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2906
2014, 346 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientierte Ausschreibung und Vergabe im Hochbau - methodische Grundlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2820
2012, 294 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB-Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte. Abschlussbericht
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2809
2012, 63 S., 21 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Drohnentechnologie - Automation aus der Luft (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Amelsberg, Werner
Besondere Schwierigkeiten in der Behandlung sogenannter "Besonderer Biegeformen" nach ATV DIN 18331
Der Bausachverständige, 2022
Noch, Rainer
Zweierlei Rat. Ist jede Beratung bei der Vergabe zugleich eine Rechtsdienstleistung?
Vergabe Navigator, 2022
Welter, Ulrich
Was ist "üblich" für Planungsleistungen? Auch eine Vergütung unterhalb des unteren Honorarsatzes der HOAI?
Vergabe Navigator, 2022
Noch, Rainer
Weinmarkt, Strandbar, Fischfang ... Ist Konzession immer, was Konzession genannt wird?
Vergabe Navigator, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler