Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bau einer Gashochdruckleitung quer durch eine Großstadt
Autor: Piskun, Svetlana
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Seiten: 497-506
2022
Gashochdruckleitung, Versorgungssicherheit, Normung, Richtlinie, Bemessungsverfahren, Sicherheitsmaßnahme, Gastransport, Erdgas, Sicherheitsbeiwert, Risikoanalyse, Zuverlässigkeit, Versagenswahrscheinlichkeit, Leitungsschaden, Überwachung, Sicherheitsanalyse, Druckverlust, Sicherheitsklasse, Risikobewertung, high-pressure gas line, supply security, standardization, guideline, design method, safety measure, gas transportation, natural gas, safety coefficient, risk analysis, reliability, failure probability, cable and pipeline damage, supervision, safety analysis, head loss, safety class,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
H2Readiness - Zertifizierung der Wasserstoffverträglichkeit 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Kramer, Beate; Seuser, Anna Alexandra
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Rechte, Pflichten, Regelungsmöglichkeiten 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Majert, Benjamin
Wasserstoffleitungen und Umstellungen bestehender Leitungen nach neuem EnWG 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Büchler, Markus
Wechselstromkorrosion an Rohrleitungen: Bewertung der Gefährdung und Planung von Schutzmaßnahmen basierend auf den Regelwerken 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Böge, Mike; Lorenz, Silke
BIM - Nutzen für Leitungsbau und Netzbetrieb. Ein Praxistest 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Hüttemann, Andreas
Was Digitalisierung und BIM für den Leitungsbau bedeuten - Thesen und Handlungsfelder 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Keitel, Steffen; Neef, Hendrik; Brozek, Jörg
Projektbericht Laserstrahlschweißen an einer Trinkwasserpipeline 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
König, Oliver
Geruchs- und Korrosionsbekämpfung bei Schmutzwasserdruckleitungen. Betriebserfahrungen aus dem Hamburger Umland 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Marewski, Ulrich; Silcher, Horst
Bruchmechanische Untersuchungen zur Qualifizierung von Werkstoffen für Wasserstoffhochdruckleitungen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Görs, Jörg
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Herausforderungen für die Feuerwehren 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Vimalanandan, Ashokanand
Praktische Erfahrungen mit Bewertungskriterien für den kathodischen Korrosionsschutz und für die Integritätsbewertung von Gashochdruckleitungen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Spitzer, Heiko
Effiziente Maßnahmensteuerung in Rohrnetzen im Rahmen eines integrierten Asset-Managements - Anforderungen, Ansatz und notwendige Voraussetzungen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Geib, Matthias
Netzsimulation als Grundlage für die Rohrnetzspülung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Markwardt, Norbert; Trinks, Steffen
Herstellung und Einbau von Bettungsmaterial aus vorhandenen Böden 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Sadau, Wolfgang; Koch, Benjamin; Hinrichsmeyer, Narne
Unterdrucknetz Jenfelder Au. Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Frerichs, Axel
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Herausforderungen für die öffentliche Wasserversorgung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Majert, Benjamin; Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Hochspannungsbeeinflussung von Fernleitungen im Zuge der Energiewende. Eine technische und rechtliche Betrachtung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Kißing, Franz-Josef; Graßmann, André
Einsatz von Flüssigboden im Leitungsbau am Beispiel ZEELINK 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Müller, Matthias
Neue Instandhaltungsstrategien für kathodisch geschützte Rohrleitungen auf der Basis von KKS-Onlineüberwachungssystemen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Blanke, Mario; Plöger, Tobias
Planung von Großprojekten im Kabelleitungsbau für Hoch- und Höchstspannung und die Auswirkungen auf die Versorgungswirtschaft. Ein Blick in die Praxis der großer Netzausbauprojekte am Beispiel SuedLink 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Volk, Gerrit
Energienetze-Regulierung und steigende Energiepreise: Wie passt das zusammen? 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Mehlitz, Jörn
H2Ready: Das DVGW-Regelwerk & die Erweiterung um Wasserstoff 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Hanschke, Hubertus
Doppelung der Trinkwasser-Fernverbindungsleitung Aggerverband - Kreis Altenkirchen. Planung und Bau von 7 km DN 600, GGG 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Ulbrich, Maik
Trassenplanung von Leitungstrassen - von der Machbarkeit bis zum Planfeststellungsbeschluss 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Reichelt, Christian; Renken, Joost
Integration der Überflutungsvorsorge in die Generalentwässerungsplanung, dargestellt am Beispiel Generalentwässerungsplanung für die Trennsysteme in Bremen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Rolke, Phillip; Wilms, Hannes
Grabensysteme als Bausteine der wassersensiblen Stadtentwicklung. Vergleichsbetrachtungen an einem urbanen Modellgebiet in Oldenburg 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Leddig-Bahls, Susanne
Perspektiven zur Sanierung von Trinkwasser-Versorgungsleitungen - Neue Praxisleitlinie für Auftraggeber. RSV-Merkblatt 1.3 "Renovierung von Trinkwasserleitungen mit Druckschlauchlinern" 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Schulze, Carsten
Nachhaltigkeit und Naturschutz durch Bodenschutz am Beispiel der OGE 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Haacker, Andreas
Sichere Sanierungsergebnisse dank klarer Vorgaben. Die RSV-Merkblattarbeit und ihre Bedeutung für die Ausschreibungs- und Ausführungsqualität 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Fölster, Linnéa
Aspekte einer zentralen Infrastrukturkoordination 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
weitere Aufsätze
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser bei Einfamilienhäusern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2706
2008, 70 S., 9 Abb., 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden
Bauforschung, Band T 2645
1994, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Schlußbericht. Textband
Bauforschung, Band T 2634/1
1993, 86 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Anlagenband. Diagramme zum Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2634/2
1993, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Rolle von Biomethan im zukünftigen deutschen Gasnetz
Energie Wasser-Praxis, 2023
Borries, Hans-Walter
Gefahrenlage. Kritische Infrastrukturen und Blackouts. Eine neue Aufgabe für das Krisenmanagement von Krisen und Verwaltungsstäben
Transforming cities, 2023
Wupperfeld, Michael; Sperlich, Jonas
Von Erdgas zu Wasserstoff - Umstellung eines fiktiven Verteilnetzes auf Wasserstoff: Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts "Roadmap Gas 2050"
Energie Wasser-Praxis, 2023
Kussin, Peter; Kröger, Kerstin; Schütz, Jochen; Mörs, Friedemann; Graf, Frank
Entfernung von geruchsrelevanten Begleitstoffen aus Biogas
Energie Wasser-Praxis, 2023
Sperlich, Jonas; Hüttenrauch, Jens
Transformationspfade für die deutsche Gasinfrastruktur. Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts "Roadmap Gas 2050"
Energie Wasser-Praxis, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler