Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baukultur bei Umnutzungsprojekten in schrumpfenden Mittelstädten - Potenzial für Stadtgestalt und Stadtentwicklung
Werring, Jana
Münster/Westf. (Deutschland)
Selbstverlag
2017, XIII,334 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In stadträumlich integrierten Lagen sind Umnutzungsprojekte durch städtebauliche Veränderungen und funktionale Neuordnung sowohl Teil der (physischen) Stadtgestaltung als auch des Stadtentwicklungsprozesses. Sie stehen beispielhaft für die Herstellung und den Umgang mit der gebauten Umwelt und damit für lokale Baukultur. Mittelstädten werden diesbezüglich Spezifika in städtebaulicher Struktur und Gestalt sowie Planungspraxis zugeschrieben. Gleichzeitig wirken demographische und ökonomische Schrumpfung auf Projektentwicklungen. Die Arbeit verfolgt anhand empirisch untersuchter Fallbeispiele die folgenden Fragestellungen: Welche Gestalt- und Prozess-Anforderungen an schrumpfende Mittelstädte werden in Umnutzungsprojekten aufgrund welcher Wirkfaktoren (nicht) umgesetzt? Wie können Umnutzungsprojekte einen Beitrag zu einer guten kommunalen Baukultur, als Baustein einer Stadtentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen, leisten?
Mittelstadt, Schrumpfung, Bauobjekt, Umnutzung, Projektentwicklung, Stadtentwicklung, Stadtgestalt, Baukultur, Wirkungsanalyse, Potentialanalyse, Fallbeispiel, Handlungsempfehlung, medium-sized town, contraction, building project, conversion, project development, town development, townscape, architecture, analysis of effects, capacity analysis, case study,
Die urbane Leere
Jovis research, Band 3
Neue disziplinäre Perspektiven auf Transformationsprozesse in Europa und Lateinamerika
2021, 232 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Jovis
Die Fabrikation der Stadt
Urban Studies
Eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie nach Bruno Latour
2021, 420 S., 24 cm, Softcover
transcript
2021, 156 S., 95 Abb. 25 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
Stadtblaue Gesundheit
Geographische Gesundheitsforschung, Geographical health research, Band 5
Aspekte menschlichen Wohlbefindens an urbanen Gewässern
2021, 338 S., 38 Farbabb. 24 cm, Softcover
Shaker
Age-Inclusive Public Space
2020, 240 S., 218 Abb. 25.4 cm, Hardcover
Hatje Cantz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.1. Textband
1990, 154 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.2. Kartenteil
1990, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Vorher-Untersuchung Modellgebiet Buxtehude
1985, 80 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Gestaltverbesserung von Strassen und Plaetzen. Vorraussetzungen und Massnahmen zur Verbesserung der Gestaltqualitaet im oeffentlichen Raum
1985, 320 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Verwaltung und ihr neues Spielzeug. Warum die vielen neuen temporären Stadtmobiliarsprojekte per se nicht nur super sind
Garten + Landschaft, 2021
Back, Yannick; Rauch, Wolfgang; Kleidorfer, Manfred
Rolle der Energie- und Wasserflüsse im Stadtsystem. Steigerung der Resilienz unserer Städte zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.
Transforming cities, 2021
Seyer, Benjamin
Grünfassaden für klimaresiliente Städte. Lösungen für die Herausforderungen der Stadtbegrünung.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2021
Richter, Katja
Alle im gleichen Boot. Die Priwall-Promenade in Travemu?nde von Seebauer, Wefers und Partner nimmt das maritime Umfeld in die Gestaltung auf
Garten + Landschaft, 2021
Baeriswyl, Vera
Das Runde vor dem Eckigen. Der Freiraum im neuen Museumsquartier von Lausanne verlangte nach einer Abkehr von der Standardmöblierung
Garten + Landschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler