
Baumkontrollrichtlinien - Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit
3. Ausgabe, April 2020Hrsg.: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL), Bonn
2020, 54 S., 1 Abb., 1 Tab.
Inhalt
Bäume verbessern mit ihren vielfältigen Funktionen als Straßenbegleitgrün oder in Grünflächen unseren Lebensraum. Durch viele verschiedene Umwelteinflüsse werden vor allem Stadtbäume stark beansprucht und ggf. gefährdet. Dadurch können sie, z. B. durch abbrechende Äste oder durch ihr Umstürzen, zur Gefahr werden. Um die Verkehrssicherheit von Bäumen aufrechtzuerhalten und Schäden durch Bäume an Personen oder Sachen zu verhindern, sind regelmäßige Kontrollen notwendig. Baumeigentümer sind verpflichtet, die Verkehrssicherheit ihrer Bäume zu gewährleisten.
Die Baumkontrollrichtlinien der FLL sind seit 2004 das Standardwerk für Kontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen. Dem Berufsstand steht damit erstmals ein Regelwerk zur Verfügung, das auf Grundlage der BGH-Rechtsprechung u. a. Umfang, Zeitpunkt und Häufigkeit von Baumkontrollen definiert und Klarheit für Auftraggeber und Auftragnehmer schafft. Bereits nach kurzer Zeit fand das Regelwerk in vielen Kommunen Anwendung, auch die Rechtsprechung nimmt in den vergangenen Jahren immer wieder Bezug auf die Baumkontrollrichtlinien.
Die letzte Ausgabe der Baumkontrollrichtlinien wurde 2010 veröffentlicht. Im Rahmen der Aktualisierung wurden nur wenige Änderungen durchgeführt. Ergänzt wurde eine Passage zur Kontrolle von flächigen Baumbeständen.
Verfügbare Formate
Baumkontrolle, Richtlinie, Verkehrssicherheit, Kontrollmaßnahme, Verkehrssicherungspflicht, Öffentliches Grün, Baum, Zustand, Ast, Bruch, Sicherheit, Prüfung, Kontrolle, Stadtbaum, Straßenbaum, Kontrolle, Mustervorschrift, Rechtsprechung,
Wasser im Garten
Naturnahe Teiche, Bachläufe und Badestellen selbst bauen
3., Aufl.
2022, 126 S., zahlr. farb. Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Kleine grüne Archen
Passivsolare (Erd-)Gewächshäuser im Garten
5., Aufl.
2021, 144 S., mit vielen farb. Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Trockenmauern für den Garten
Bauanleitung & Gestaltungsideen
6., Aufl.
2019, 96 S., zahlr. meist farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Vertikale Begrünung
Fachbibliothek Grün
2018, 240 S., 90 Farbfotos, 100 farbige Zeichnungen. 235 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Gartengestaltung mit Hochbeet
Die schönsten Gestaltungsideen und erprobte Gartenpraxis
2016, 176 S., 200 farb. Abb., und Pläne. 28 cm, Hardcover
Callwey
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reitplatzbau: Wenn durch Vlies nichts mehr fließt
Neue Landschaft, 2022
Renk, Jonas
Einfache Maßnahme für mehr Biodiversität in Gärten. Initialbohrungen in Totholz für bestimmte Wildbienen und Solitärwespen
Neue Landschaft, 2022
Stollberg, Maren; Hietel, Elke; Birgelen, Alexander von
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung. Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Kirsten, Tom
Wasserangebot für Bäume. Baumrigolen - Lösungsansätze und Forschungsfragen
Landschaftsarchitekten, 2022
Süß, Stephan; Amtage, Thomas
Stresstest für Bäume. Hitze und Trockenheit und die Aufgaben von Planung und Baummanagement
Landschaftsarchitekten, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler