Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baustatische Aspekte bei Sanierung und Umbau alter Bausubstanz am Beispiel zweier hundertjähriger Bauten
Autor: Andres, Matthias; Eckstein, Ulrich; Gödde, Lars; Wieseler, Hartmut
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Seiten: 357-364
2017
Sanierung, Bausubstanz, Umbau, Tragwerksplanung, Bestandsschutz, Bauen im Bestand, Bürgerhaus, Standsicherheit, Denkmalschutz, Versammlungsgebäude, Drahtputz, Decke, Standsicherheitsnachweis, Nachrechnung, Rabitzdecke, Stahlbinder, Villa, Veranstaltungsgebäude, Brandschutz, Untersuchung, Tragkonstruktion, Erhaltungszustand, Materialfestigkeit, Entwurfsplanung, Ertüchtigung, Gründungsarbeit, Historisch, Bewertung, Bauzustand, rehabilitation, building stock, structural alteration, structural design, protection of existing stock, construction in existing buildings, community centre, stability, monument protection, assembly building, plaster on wire lathing, ceiling, stability proof, verification, wire plaster ceiling, steel binder, villa, events building, fire protection, investigation, load-bearing structure, preservation condition, material strength, design planning, measures to boost efficiency, foundation work, hitorical, evaluation,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Multifunktionale Optimierung von Wandstrukturen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Pottmann, Helmut; Schiftner, Alexander
Optimiertes Design von Paneelen und Tragstrukturen in der Freiformarchitektur 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Bletzinger, Kai-Uwe; Michalski, Alexander; Wüchner, Roland
Der numerische Windkanal- gekoppelte Simulationen der Wind-Struktur-Interaktion am Beispiel eines 53m Schirms 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Gebhardt, Cristian; Rolfes, Raimund
Gesamtdynamik von Windenergieanlagen mit besonderer Berücksichtigung der Wind-Struktur-Interaktion 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Höfferl, Rüdiger; Lupi, Francesca; Hubert, Wolfgang
Wind-Struktur-Interaktionen im Experiment mit baupraktischen Beispielen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Marwitz, Simon; Zabel, Volkmar; Könke, Carsten
Automatisierte Modalanalyse und Langzeitmonitoring eines rotationssymmetrischen Turmtragwerkes 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Paul, Joop
Current developments in automated digital workflows for the design of built environment assets 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Birk, Carolin; Artha Saputra, Albert; Song, Chongmin
Automatische Strukturmodellierung mit CAD- und Bilddaten 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Wimmer, Heinz; Eilbracht, Gert; Haslauer, Hans-Peter
Anwendung der Refined Zigzag Theory (RZT) zur Berechnung schubelastischer Schichtverbunde 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Kaliske, Michael; Graf, Wolfgang; Götz, Marco
Polymorphe Unschärfemodellierung für den numerischen Entwurf von Strukturen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Hochreiner, Georg; Füssl, Josef; Eberhardsteiner, Josef
Punktgestützte Brettsperrholzplatten - Erfahrungen mit numerischen Methoden bezogen auf die Bemessung im Alltag 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Fischnaller, Martin; Gebbeken, Norbert
Welchen Einfluss hat BIM auf die Baustatik (Tragwerksplanung)? 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Guggenberger, Werner; Tekleab, Medhanye R
Beulen dünnwandiger flüssigkeitsgefüllter Kegelschalen: Experimente und theoretische Interpretation 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Sundermann, Wolfgang; Holzinger, Christoph
Optimierung filigraner Tragwerke durch Materialumverteilung - Beispiele aus der praktischen Anwendung 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Neuner, Matthias; Hofstetter, Günter
Vergleichende Untersuchung von Spritzbetonmodellen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Hübel, Hartwig; Vollrath, Bastian
Das Phänomen Ratcheting - Auswirkung plastischen Materialverhaltens bei ortsveränderlicher Belastung 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Grohmann, Manfred; Ruppert, Simon; Eisenbach, Philipp
Teil- versus Gesamtmodell - Statische Modellierung komplexer Projekte 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Hagl, Anneliese
Die Herz-Jesu Kirche - ein wegweisendes Beispiel für Structural Glazing 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Breinlinger, Frank
BIM und Murphy's law - was schiefgehen kann geht auch schief. Wie kontrollieren wir unsere Berechnung? 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Wolkowicz, Christian; Sanchez-Alvarez, Jaime; Schimmer, Volker; Sendelbach, Michael
"The Sphere" Kasachstan-Pavillon der Expo 2017 in Astana 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Riebesehl, Tobias; Herbrand, Guido; Neysters, Thomas; Grassl, Martin
Neubau der Brücke über den Nordstern in Düsseldorf - Tragwerkskonzept einer semi-integralen, atmenden Eisenbahnbrücke 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Morgen, Karl
Deutschlands größte Kamera: Der Röntgenlaser XFEL am DESY in Hamburg 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Nasser, Adam; Bochert, Jana; Kempen, Thomas; Krause, Hans-Jürgen
Einfluss von Windenergieanlagen auf Erdbebenstationen: Kann ein Schutzradius vorbelastete Stationen schützen? 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Ricken, Tim; Moj, Lukas; Henning, Carla
Numerical simulation of solidification during casting and forming 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Bischoff, Manfred; Roth, Steffen; Geiger, Florian
Ein Baufortschrittsmodell auf der Basis von Verschiebungssteifigkeitsmatrizen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Koschecknick, Kai; Menkenhagen, Jochen
Erfassen und Abbilden des mechanischen Werkstoffverhaltens von Strukturklebstoffen: Berechnung von geklebten Verbindungen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Pfister, Tobias; Niemanu, Hans-Jürgen; Lehnen, Dieter; Fickler, Nicolas
Sicherheitskonzepten für nichtlineare Tragsicherheitsnachweise 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Rölle, Lars; Schütt, Jan
Skulpturenhalle Thomas Schütte - Evolution eines Holzspeichenrades 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Rombach, Günter; Scbütte, Björn
Computerbasierte Bemessung von Flachdecken 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Brendike, Andre
Herausforderungen bei der Planung von Tragstrukturen für Offshore-Windparks 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
weitere Aufsätze
Decken
Baukonstruktionen, Band 5
2., erw. Aufl.
2020, 180 S., 112 b/w and 87 col. ill., 48 b/w tbl. 242.00 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken
Schadenfreies Bauen, Band 18
1998, 78 S., 59 Abb., 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Slim Floor Decken mit Betonhohlplatten bei Raumtemperatur und Brandeinwirkungen
Institut für Baustatik und Konstruktion, Band 233
1998, o. Ang. v. S., 110 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer, Basel
Bauschäden an Holzbalkendecken in Feuchtraumbereichen
Bauforschung für die Praxis, Band 9
Bauschäden an der Altbausubstanz in den neuen Bundesländern infolge unterlassener oder mangelhafter Instandhaltung und Instandsetzung
1995, 210 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Bemessungshilfen für die Tragsicherheitsbewertung von Gewölbekonstruktionen im Hochbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3083
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3068
2018, 54 S., 46 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlbetondecken mit integrierten Hohlräumen unter Zugbeanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2993
2018, 272 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Trittschalldämmung von Holzdecken durch optimierte Deckenauflagen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3026
2017, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2945
2015, 163 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verhalten von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand
Feuertrutz, 2020
Lieblang, Peter
Acoustic and environmental properties. An innovative concrete-wood composite ceiling for solid structures
BFT International, 2020
Ullrich, Karl-Heinz
Holzbalkendecken fachgerecht abschotten. Eine heiße Angelegenheit (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Albert, Andrej; Dridiger, Andreas
Concentric strain due to shrinkage and/or temperature variations. Reinforced-concrete floor slabs in multi-story building construction
BFT International, 2020
Schäfer, Markus; Braun, Matthias
Entwicklung der Slim-Floor-Bauweise in Europa
Stahlbau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler