
Bautechnik-Tag 2009
Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag vom 22. bis 24. April 2009 in DresdenDBV-Heft, Band 15
Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin
2009, 142 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Unter dem Leitmotiv "Deutsche Bauwirtschaft im Leitbildprozess!" beinhaltete der Bautechnik-Tag 2009 Themen, die für die Baubranche derzeit von großem Interesse sind. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur, Partnering, energieeffiziente Gebäude und Umweltfragen, Forschung und Innovation, Bauen im Bestand, die künftige Normung sowie sich im Bau befindliche Großprojekte im Ausland. Mit einem Kolloquium für Jungingenieure wurde zudem eine Plattform für den Dialog mit dem beruflichen Nachwuchs geschaffen.
Verfügbare Formate
Bautechnik, Jahrestagung, Betonverein, Vortragsveranstaltung, Bauwirtschaft, Zukunftsperspektive, Demografischer Wandel, Klimawandel, Kooperationsmodell, Organisationsform, Partnerschaft, Verkehrsinfrastruktur, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit, Baunormung, Forschung und Entwicklung, Brandschutz, Auslandsbau, Infrastrukturmaßnahme, Bauen im Bestand, Umweltgerechtes Bauen,
DBV-Heft, Band 40
Fassung April 2017.
2017, 167 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
DBV-Heft, Band 34
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Monitoringgestützte Risikobewertung bestehender Massivbauwerke
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 10
2014, 313 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 23
2013 zahlr. Abb. u. Tab.,
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 4
Kongress Ingenieurbautage vom 25.-26.Oktober 2012 in Freiburg
Tagungsband.
2012, 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsuntersuchungen zwischen deutschen Erdbebenregelungen und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2846
1998, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aufwindkraftwerke - Technische Auslegung, Betriebserfahrung und Entwicklungspotential
1989, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ganzheitliche Simulation von Turmabbrüchen (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Vogt, Norbert
Zum Tod von em. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Hans-Ulrich Smoltczyk
Bautechnik, 2023
Apel, Laura
Umgang mit nachträglich festgestellten Tötungsrisiken an genehmigten Windenergieanlagen. Am Beispiel von Kollisionsopfern unter Rotmilanen im hessischen Vogelsbergkreis
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Rösgen, Judith Christine; Kuhlmann, Wolfram; Lange, Jörg; Seyfarth, André
Ein E-Learning-Konzept zum forschenden Lernen
Bauingenieur, 2022
Creusen, Koen Erwin Yvonne; Misios, George; Winkes, Jasper Stefan; Veljkovic, Milan
Introducing the C1 Wedge Connection
Steel Construction, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler