Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beitrag zum Tragverhalten des Lasteinleitungsbereichs von Hohlprofil-Verbundstützen unter Berücksichtigung der Verformungseigenschaften von Schubringen
Menkenhagen, Philipp
Quelle: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, Fachbereich D, Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal (Deutschland)
Selbstverlag
2019, XII, 158 S.
ISBN: 978-3-940795-23-6
Serie: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau, Fachbereich D, Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, Nr.24
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://elekpub.bib.uni-wuppertal.de]
In der vorliegenden Arbeit wird über experimentelle und theoretische Untersuchungen an Lasteinleitungsbereichen von Hohlprofilverbundstützen mit massivem Einstellprofil berichtet, bei denen als Verbundmittel um den Einstellkern angeschweißte Schubringe zum Einsatz kommen. Der Anwendungsbereich umfasst Stahlgüten S235 bis S460 in Kombination mit normalfesten Betonen. Besonderes Augenmerk gilt dem Last-Verformungsverhalten für unterschiedliche geometrische und materialtechnische Randbedingungen. Versuche an zwei unterschiedlichen Lasteinleitungsbereichen von Hohlprofilverbundstützen bilden die Grundlage für ein numerisches Rechenmodell mit dessen Hilfe die Erkenntnisse auf weitere geometrische und materialtechnische Randbedingungen ausgeweitet werden. Auf Basis der FE-Berechnungen wird eine Näherungslösung zur Bestimmung der Längsschubtragfähigkeit der Schubringe hergeleitet. Mit dieser Näherungslösung wird die Last-Verformungsbeziehung unterschiedlicher Lasteinleitungsbereiche angenähert. Hierbei ist es sowohl möglich, die maximal übertragbaren Spannungen unter den Schubringen zu ermitteln, als auch die übertragbaren Spannungen für beliebige Verformungszustände mit ausreichender Genauigkeit für baupraktische Anwendungszwecke zu bestimmen. Beim Einsatz mehrerer Schubringe ist ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Einzeltragfähigkeiten der verwendeten Stützenkomponenten zu legen, weil bei bestimmten Randbedingungen nicht von einer gleichmäßigen Verteilung der Traganteile ausgegangen werden kann. Es wird ein vereinfachtes Federmodell vorgestellt, mit dem sich die Tragfähigkeiten der Schubringe und der verwendeten Stützenkomponenten über das Last-Verformungsverhalten nachweisen lassen. Hierbei dienen die am Einzelschubring ermittelten Federkennlinien als Eingangsparameter für die Nachrechnung mit Hilfe eines Stabwerksprogramms. Als Ergebnis liefert die Arbeit ein Berechnungsverfahren für die Bemessung von Lasteinleitungsbereichen mit Schubringen als Verbundmittel.
Hohlprofilstütze, Verbundstütze, Verbundprofil, Betonbauteil, Stahlbauteil, Baustahl, Verbundmittel, Schweißverbindung, Lasteinleitungszone, Tragverhalten, Tragfähigkeit, Last-Verformungsverhalten, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Versuchsprogramm, Versuchseinrichtung, Versuchsdurchführung, Versuchsergebnis, Nachrechnung, Modellierung, Modell(numerisch), Berechnungsverfahren, Näherungsberechnung, Rechenergebnis, Last-Verformungs-Diagramm, Vergleich, hollow section support, composite column, composite profile, concrete construction component, steel component, engineering steel, composite structure, welded connection, load transfer zone, load-bearing behaviour, bearing capacity, investigation method, loading test, test program, testing equipment, test procedure, test result, verification, modelling, model (numerical), calculation method, approximation, calculation result, load-deformation diagram,
DBV-Heft, Band 39
Fassung Januar 2017.
2017, 76 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand
Bauforschung für die Praxis, Band 101
2012, 95 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Schädigungsberechnung an Betonkonstruktionen für Windenergieanlagen unter mehrstufiger und mehraxialer Ermüdungsbeanspruchung
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 6
2010, 376 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Beanspruchungen im jungen Beton infolge der Hydratation
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 4
Modellierung und numerische Analyse am Beispiel einer massigen Stahlbetonwand
2007, 312 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Auswirkung von Überwachungsmaßnahmen auf die Zuverlässigkeit von Betonbauteilen
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 2
2004, 230 S., zahlr. Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen von Kurzzeit-Performance-Eigenschaften zur Abschätzung des Langzeitverhaltens von Porenbeton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3392
2021, 52 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton
Bauforschung, Band T 3361
2018, 132 S., 27 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neufassung der Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3035
2017, 75 S., 48 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Cracking behavior and splitting failure mode in textile-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Glock, Christian; Heckmann, Michael
Wood-concrete composite construction for increasing sustainability? Analysis of various floor systems (kostenlos)
BFT International, 2022
Leutbecher, Torsten
Influence of fiber orientation on the mechanical properties of ultra-high performance fiber-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Gerlach, Jeska; Lohaus, Ludger
Acid resistance of concrete - Multi-site comparisons of performance test methods (kostenlos)
BFT International, 2022
Breitenbücher, Rolf
New testing procedures for effective evaluation of fresh-concrete rheology suitable for use on site (kostenlos)
BFT International, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler