Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beurteilung der Verträglichkeit von Windenergieanlagen mit Kulturerbestandorten in Bezug auf das Landschaftsbild
Fischer, Caroline; Roth, Michael
Artikel aus: UVP-Report
ISSN: 0933-0690
(Deutschland):
Jg.35, Nr. 3, 2021
S.117-127, Abb., Lit., Kt.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1725
Landschaftsbild, Kulturerbe, Bewertungsmethode, Windenergie, Energiewirtschaft, Umweltproblem, Regionalplanung, Windenergieanlage, Standort, Raumnutzung, Planungsebene, Konfliktlösung, Vorranggebiet, Ausweisung, Schutzgut, Landschaft, Beispiel, Regionalisierung, Empfehlung, Strategische Umweltprüfung, SUP, Problemstellung, Untersuchungsgebiet, Planungsregion, Visualisierung, Analyse, Bewertung, Empfindlichkeit, Vorbelastung, Beispieldarstellung, Verträglichkeit, Verträglichkeitsprüfung, Visuell, Diskussion, landscape, heritage site, evaluation method, wind power, power industry, environmental problem, regional planning, wind power plant, location, space use, planning level, conflict resolution, preference area, subject of protection, landscape, example, regionalization, recommendation, strategic environmental assessment, problem definition, investigation area, planning region, visualization, analysis, evaluation, sensitivity, preloading, sample presentation, compatibility, compatibility test, visual,
Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung
5., Aufl.
2022, 704 S., 217 mm, Softcover
Werner, Neuwied
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung
2022, 233 S., 109 farbige Abbildungen und 21 Karten/Tabellen. 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Sammlung amtlicher Vorschriften und Richtlinien zur Ermittlung des Verkehrswerts von Grundstücken
13., Aufl.
2021, 414 S., 244 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken - mit Arbeitshilfen online; .
7., Aufl.
2020, 435 S., 22.980 x 170.000 mm, Softcover
Haufe-Lexware
mit zahlreichen praktischen Bewertungsbeispielen
2019, XLIII, 814 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analyse der Diskrepanz zwischen berechnetem Energiebedarf nach EnEV und tatsächlichem Energieverbrauch
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3217
2021, 60 S., 41 Abb. u. 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung der Nachhaltigkeit von Bauwerken durch die Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in die digitale Methode Building Information Modeling
Abschlussbericht - ONIB.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3213
2020, 94 S., 50 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V 18599 und DIN 4108 Teil 2. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3116
2019, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Spec&Check Gebäudeautomation - Entwicklung und Erprobung einer Methodik zur Beschreibung, Abnahme und Überwachung von Funktionen der Gebäudeautomation
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3043
2017, 130 S., 45 Abb. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von Fehlstellen in Luftdichtheitsebenen - Handlungsempfehlung für Baupraktiker
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3012
2017, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung von älteren Fertighäusern
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Drießen, Sebastian
Die Änderungen durch die neue ImmoWertV 2021
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Honorarrichtlinie des BVS für Gutachten über den Verkehrswert, 2022
Der Sachverständige, 2022
Wünsche, Anett; Fischer, Matthias
BelWertV-Novelle - wesentliche Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Beleihungswertermittlung
Immobilien & Finanzierung, 2022
Hecker, Christian; Kockmeyer, Anne; Schlotter, Melanie
Die Ermittlung der Kleingartenpacht
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler