Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung und Instandsetzung von Altstahlkonstruktionen
Autor: Stroetmann, Richard; Sieber, Lars; Taras, Andreas; Riedel, Thomas; Anders, Jürgen; Kuscher, Gerd
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Seiten: 427-526
2022
Normung, Stahlherstellung, Baustahl, Werkstoffeigenschaft, Herstellungsverfahren, Verbindungstechnik, Nachweis, Nietverbindung, Stahlsorte, Entwicklung, Schweißnaht, Sprödbruchneigung, Flussstahl, Stahlgüte, Bruchmechanik, Ermüdungsfestigkeit, Restlebensdauer, Kerbfall, Rissbildung, Risswachstum, Materialkennwert, Einflussfaktor, Anwendungsbeispiel, Altstahl, Kirche, Glockenstuhl, Dach, Schauspielhaus, Personenaufzug, Denkmalschutz, Sanierung, Kaufhaus, Viadukt, Chemische Zusammensetzung, Gleichung, Spannung, Bruchzähigkeit, Stahlgittermast, Fachwerkträger, Versuchskörper, Eisenbahnbrücke, standardization, steel production, engineering steel, material property, production method, connection engineering, proof, rivet connection, steel type, development, weld, brittle fracture tendency, low-carbon steel, steel quality, fracture mechanics, fatigue strength, residual lifetime, cracking, crack propagation, material index, factor of influence, example of application, scrap steel, church, bell frame, roof, play-house, elevator, monument protection, rehabilitation, department store, viaduct, chemical composition, equation, stress, fracture toughness, steel lattice mast, truss, test specimen,

Schwerpunkte: Türme und Maste, Brandschutz
Stahlbau-Kalender
Hrsg.: Ulrike Kuhlmann
2022, XXVI, 720 S., 600 SW-Abb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03361-6
Inhalt
Ein Schwerpunkt des Stahlbau-Kalenders 2022 ist der Brandschutz, der existenziell für die Stahlbauweise ist. Die ganzheitliche Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotenziale und Schutzziele spielt bei der Planung und Errichtung von Bauwerken eine wesentliche Rolle. Planung und Entwurf mithilfe von Brandschutzkonzepten und Naturbrandmodellen können vorteilhafte, wirtschaftliche Konstruktionen hervorbringen. Mit dem zweiten Schwerpunktthema Türme und Maste behandelt dieser Kalender ein Spezialthema des Stahlbaus mit seinen spezifischen Konstruktionsformen und Einwirkungen, insbesondere aus Wind. Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbauregelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-1 "Bemessungsregeln für den Hochbau", die neuen Entwicklungen zur Regelung der "Brandeinwirkungen auf Tragwerke" in prEN 1991-1-2 und der "Tragwerksbemessung für den Brandfall" in prEN 1993-1-2 dargestellt und erläutert. Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.
Autoreninfo
Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau (Ulrike Kuhlmann, Fabian Jörg)Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-2:2020 (Markus Knobloch, Sara Uszball, Lukas Schaper, Martin Mensinger)Brandschutztechnische Bemessung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton (Peter Schaumann, Maximilian Mund, Inka Pehrs)Einwirkungen im Brandfall nach Eurocode 1 (Jochen Zehfuß)Reaktive Brandschutzsysteme (RBS) (Sascha Hothan, Dustin Häßler)Praxisbeispiele zu erfolgreichen Brandschutzlösungen (Jochen Zehfuß, Jörg Sothmann, Georg Spennes, Jens Upmeyer, Michael Winkler, Olga Molochnikova)Bewertung und Instadsetzung von Altstahlkonstruktionen (Richard Stroetmann, Lars Sieber, Andreas Taras, Thomas Riedel)Nachweis von Einzel- und mehrteiligen Stäben aus gewalzten gleichschenkligen Winkelprofilen (André Beyer, Marios-Zois Bezas, Jean-Pierre Jaspart, Ioannis Vayas)Aktuelle Modelle und Methoden zur Windlastermittlung (Rüdiger Höffer, Klaus Thiele, Francesca Lupi, Ulf Winkelmann, Wolfgang Hubert, Cornelia Kalender, Roland Wüchner, Cong Chen)Türme und Maste (Frank Kemper, Markus Feldmann, Mirko Friehe, Klaus Thiele, Dieter Ungermann, Alena Patschin, Bettina)
Verfügbare Formate
Normung, Stahlherstellung, Baustahl, Werkstoffeigenschaft, Herstellungsverfahren, Verbindungstechnik, Nachweis, Nietverbindung, Stahlsorte, Entwicklung, Schweißnaht, Sprödbruchneigung, Flussstahl, Stahlgüte, Bruchmechanik, Ermüdungsfestigkeit, Restlebensdauer, Kerbfall, Rissbildung, Risswachstum, Materialkennwert, Einflussfaktor, Anwendungsbeispiel, Altstahl, Kirche, Glockenstuhl, Dach, Schauspielhaus, Personenaufzug, Denkmalschutz, Sanierung, Kaufhaus, Viadukt, Chemische Zusammensetzung, Gleichung, Spannung, Bruchzähigkeit, Stahlgittermast, Fachwerkträger, Versuchskörper, Eisenbahnbrücke, standardization, steel production, engineering steel, material property, production method, connection engineering, proof, rivet connection, steel type, development, weld, brittle fracture tendency, low-carbon steel, steel quality, fracture mechanics, fatigue strength, residual lifetime, cracking, crack propagation, material index, factor of influence, example of application, scrap steel, church, bell frame, roof, play-house, elevator, monument protection, rehabilitation, department store, viaduct, chemical composition, equation, stress, fracture toughness, steel lattice mast, truss, test specimen, Stahlbau, Normung, Leichtbau, Bemessungsregel, Hochbau, Baubestimmung, Konstruktion, Ausführung, Baukonstruktion, Materialprüfung, Euronorm, Kalender, Jahrbuch, Stahlkonstruktion, Tragwerk, Werkstoffeigenschaft, Norm, Eurocode 3, DIN EN 1993, Regelwerk, Technische Baubestimmung, Bauprodukt, Bemessung, Bemessungsvorschrift, Anschluss, Verwaltungsvorschrift, DASt-Richtlinie, Hohlprofil, Brückenbau, Seil, Stahlverbundbau, Stahlverbundbrücke, Turm, Mast, Brandschutz, Heißbemessung, Altstahl, Windlast, Winkelprofil, Tragwerksbemessung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-2:2020 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kemper, Frank; Feldmann, Markus; Friehe, Mirko; Thiele, Klaus; Ungermann, Dieter; Patschin, Alena; Brune, Bettina
Türme und Maste 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Höffer, Rüdiger; Thiele, Klaus; Lupi, Francesca; Winkelmann, Ulf; Hubert, Wolfgang; Kalender, Cornelia; Wüchner, Roland; Chen, Cong
Aktuelle Modelle und Methoden zur Windlastermittlung 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Schaumann, Peter; Mund, Maximilian; Pehrs, Inka
Brandschutztechnische Bemessung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Hothan, Sascha; Häßler, Dustin
Reaktive Brandschutzsysteme 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Stroetmann, Richard; Sieber, Lars; Taras, Andreas; Riedel, Thomas; Anders, Jürgen; Kuscher, Gerd
Bewertung und Instandsetzung von Altstahlkonstruktionen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Beyer, André; Bezas, Marios-Zois; Jaspart, Jean-Pierre; Vayas, Ioannis
Nachweis von Einzel- und mehrteiligen Stäben aus gewalzten gleichschenkligen Winkelprofilen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Zehfuß, Jochen
Einwirkungen im Brandfall nach Eurocode 1 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Zehfuß, Jochen; Sothmann, Jörg; Spennes, Georg; Upmeyer, Jens; Winkler, Michael; Molochnikova, Olga
Praxisbeispiele zu erfolgreichen Brandschutzlösungen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2972
2015, 133 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 3: Stahlbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2964
2015, 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-1-5 "Plattenförmige Bauteile". Teil 1. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3234
2010, 29 S., 13 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ausarbeitung eines Entwurfs für den deutschen Nationalen Anhang zu EN 1993-1-1 und seiner wissenschaftlichen Begründung
Bauforschung, Band T 3239
2010, 19 S., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Hallen mit Flanschstreben
Bauforschung, Band T 3206
2009, 71 S., 69 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fatigue behaviour of composite girders with composite dowels assuming randomly distributed input parameters (kostenlos)
Steel Construction, 2022
Friese, Friso; Gebert, Gregor
Erfahrungen beim Bau von Verbundrahmen
Bautechnik, 2022
Misiek, Thomas; Norlin, Bert; Gitter, Reinhold; Höglund, Torsten
Review of European design provisions for buckling of aluminium members with longitudinal welds - part 3
Steel Construction, 2022
Lettieri, Annarosa; Elettore, Elena; Pieroni, Ludovica; Freddi, Fabio; Latour, Massimo; Rizzano, Gianvittorio
Parametric analysis of steel MRFs with self-centring column bases
Steel Construction, 2022
Bui, Hung Cuong; Trinh, Duy Khanh; Nguyen, Minh Tuyen
Effect of web stiffeners on lateral buckling of I-section simply supported beam
Steel Construction, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler