Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Seiten: 357-366
2015
Kolloquiumsbericht, Gewässerschutz, Emission, Minimierung, Bewertung, Gesundheitswesen, Einrichtung, Umwelt, Forschungsprojekt, Schwerpunkt, Ergebnisdarstellung, Charakterisierung, Risikopotential, Arzneimittel, Rückstand, Umweltproblem, Sensibilisierung, Abwasserbehandlung, Bildungsmaßnahme, Minderung, Empfehlung, Schlussfolgerung, Forschungsbedarf, Handlungsbedarf, Wasserhaushalt, colloquium report, water protection, emission, minimization, evaluation, public health, environment, research project, focal point, presentation of the results, characterization, risk potential, pharmaceuticals, residue, environmental problem, sensitization, sewage treatment, education measurement, decrease, recommendation, conclusion, research requirement, call for action,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz von Ozon zur Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Mousel, Daniele; Bastian, Daniel; Everding, Wibke; Steube, Tobias; Bäumlisberger, Mathias; Herrmann, Manuel; Menz, Jakob
Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Bastian, Daniel; Johne, Steffen; Meyer, Andreas; Krotoszynski, Jan; Bäumlisberger, Mathias; Menz, Jakob; Herrmann, Manuel
Einsatz von UV + H2O2 zur Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Mousel, Daniele; Bastian, Daniel; Firk, Julian; Lyko, Sven; Nafo, Issa; Schramm, Engelbert
Technologiekonzepte für Einrichtungen des Gesundheitswesens (Kosten und Organisationsmodelle für Finanzierung und Betrieb) 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Mousel, Daniele; Bastian, Daniel; Firk, Julian; Olsson, Oliver; Herrmann, Manuel; Menz, Jakob; Bäumlisberger, Mathias; Lyko, Sven; Nafo, Issa; Scheele, Sandra
Beurteilung der Technologien zur Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Kerber, Heide; Schmitt, Bea; Schramm, Engelbert
Arzneimittel im Abwasser als "geteiltes Risiko": Beobachtungen aus dem Stakeholder-Dialog des Projekts SAUBER+ 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Kümmerer, K; Herrmann, M.; Olsson, O.
Arzneimittel in der Umwelt 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Firk, Julian; Mousel, Daniele; Everding, Wibke; Scheele, Sandra; Bäumlisberger, Mathias; Herrmann, Manuel; Menz, Jakob
Einsatz von granulierter Aktivkohle zur Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Herrmann, Manuel; Olsson, Oliver; Kümmerer, Klaus
Bedeutung ausgewählter Einrichtungen des Gesundheitswesens am Eintrag von Arzneistoffen in das kommunale Abwasser 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Herrmann, Manuel; Olsson, Oliver; Fiehn, Rainer; HerreI, Markus; Gebhardt, Wilhelm; Kümmerer, Klaus
Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Mousel, Daniele; Bastian, Daniel; Everding, Wibke; Firk, Julian; Bäumlisberger, Mathias; HerreI, Markus; Herrmann, Manuel; Menz, Jakob; Gebhardt, Wilhelm
Angewandte Methodik bei der separaten Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Dreyer, Marion; Kuhn, Rainer
Partizipative Identifizierung von Schutzgütern 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Bäumlisberger, Mathias; Jonas, Daniel
Antibiotikaresistenzen im Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Palmowski, L.; HerreI, M; Firk, J.; Everding, W.; Mousel, D.
Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland - Überblick und Auswahl einer Beispielregion 2015
Quelle: Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens - Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte. Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)"; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
DWA-Themen, Band T2/2022
2022, 81 S., 36 Abb., 17 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2016
Corrected version May 2019 (German original edition: October 2016).
2019, 304 S., 68 illus., 101 tab.,
DWA-Themen, Band T1/2019
2019, 108 S., 56 Abb., 13 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Prüf- und Beurteilungskriterien für Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3059
2004, 144 S., 12 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dimensionierung von Linern zur Sanierung geschädigter Rohrleitungen. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die Planung und Dimensionierung selbstreinigender Druckentwässerungssysteme. Ergebnisbericht, Bemessungshilfen
Bauforschung, Band T 2778
1996, 77 S., Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Empfehlungen für die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen bei der Erarbeitung von Belastungsdaten zur Kläranlagenbemessung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Welker, Antje; Huber, Maximilian; Schäfer, Christian
Neue methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (feine abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen
GWF Wasser Abwasser, 2022
Offermann, Martin; Feierabend, Maryna
Kollaborative Arbeitsweise im Rahmen der digitalen Transformation der Wasserwirtschaft. Erkenntnisse eines Online-Impulses und Fallbeispiele von HAMBURG WASSER
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Herbst, Heinrich; Tettinger, Susanne; Vorhoff, Tilmann; Platz, Sebastian; Antakyali, Demet; Richter, Linda
Spurenstoffelimination - Verfahren, Auslegung und Kosten (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Jacobi, Jürgen
Die neuen Abwassergebühren - Betriebserhaltungskonzeptionen im Vergleich. Wie können Kommunen zukünftig zwischen den seit dem Urteil vom 17. Mai 2022 möglichen Berechnungsalternativen entscheiden?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler