
Bewertung von dezentralen, raumweisen Lüftungsgeräten für Wohngebäude sowie Bestimmung von Aufwandszahlen für die Wärmeübergabe im Raum infolge Sanierungsmaßnahmen
Bauforschung für die Praxis, Band 67Wolfgang Richter, Thomas Ender, Ralf Gritzki, Thomas Hartmann
Hrsg.: TU Dresden, Institut für Thermodynamik und Technische Gebäudeausrüstung
2005, 152 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6631-5
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen fehlen dem Hauseigentümer bisher im Allgemeinen nähere Informationen zur Effektivität und damit zur Wirtschaftlichkeit der einzelnen anlagentechnischen Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Bauliche Sanierungsmaßnahmen wie zum Beispiel Fensteraustausch gehen zudem oft mit einer deutlichen Verringerung der Luftdurchlässigkeit der Baukonstruktion und folgerichtig mit einem erhöhten Schimmelpilzrisiko einher. Insbesondere bei Sanierungsmaßnahmen und punktuellen Nachrüstungen wird zunehmend über den Einsatz von dezentralen, raumweisen Lüftungsgeräten nachgedacht. Das Forschungsvorhaben liefert praxisnahe Ergebnisse und diskutiert deren Einordnung im Rahmen der DIN 4701-12 bzw. DIN 18599. Im zweiten Teil werden die notwendigen Aufwandszahlen für die so genannte "Wärmeübergabe im Raum" rechnerisch ermittelt, die die Unterschiede gegenüber Neubauten, z.B. aus den größeren Raumhöhen, den massereicheren Heizkörpern oder der offenen Rohrverlegung im Raum berücksichtigen.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Literaturrecherche
- 2.1 Vorgehensweise
- 2.2 Dezentrale Lüftungsgeräte
- 2.3 Wärmeübergabe im Raum
- 3 Dezentrale Lüftungsgeräte
- 3.1 Modellbildung
- 3.2 Ganzheitliche Bewertung
- 3.3 Vorschlag zur Festlegung von Kennwerten
- 4 Wärmeübergabe im Raum in Folge von Sanierungsmaßnahmen
- 4.1 Problemstellung
- 4.2 Modellbildung
- 4.3 Freie Heizflächen / Heizkörper
- 4.4 Integrierte Heizflächen / Fußbodenheizung
- 4.5 Vorschlag zur Festlegung von Kennwerten
- 5 Zusammenfassung
- 6 Anhang
- A Lüftungsgeräte: Nutzungsprofile im Simulationsmodell
- B Lüftungsgeräte: Lüftungseffektivität / thermische Behaglichkeit
- C Wärmeübergabe . Sollwerteinstellungen am TRV
- D Wärmeübergabe - Wandaufbauten
- E Wärmeübergabe . Vorschlag zur DIN 4701-12 (Entwurf)
- 7 Quellenverzeichnis
Baubestand, Sanierungsmaßnahme, Lüftungsgerät, Anlage, Nachrüstung, Dezentralität, Raumlüftung, Einsatz, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Schimmelpilz, Vermeidung, Raumluftqualität, Kennzahl,
2004, 309 S., Abb., Tab., Lit., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lüftung in industriell errichteten Wohnhäusern
Bauforschung für die Praxis, Band 37
Bewertung von Gebäuden in den neuen Bundesländern aus brandschutztechnischer und funktioneller Sicht.
1997, 66 S., 17 Abb., 12 Tab., 13 Tafeln,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EwWalt - Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3147
2019, 111 S., 79 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lüftungsinnovationen: Vom Nischenphänomen zum Mainstream
Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3115
2019, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3142
2019, 156 S., 66 Abb. u. 38 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
High Tech Membranen zur energiesparenden und hygienischen Raumluftbefeuchtung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3073
2018, 94 S., 75 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2782
2011, 51 S., 34 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Luft ist leben(smittel). RLT-Anlagen
GEG Baupraxis, 2023
Keller, Lars
Industriehallen klimatisieren. Lüftungsanlagen mit Heiz- und Kühlfunktion
Gebäude-Energieberater GEB, 2023
Kandzia, Claudia; Händel, Claus
Infektionsrisiko in Klassenräumen. Untersuchung zu Lüftungsvarianten (kostenlos)
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Kühl, Lars; Maatmann, Ronja
Effizienzpotenziale einer adiabaten Kühlung in bestehenden RLT-Anlagen. Energieeffizienz in Krankenhäusern
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Kaup, Christoph
Die Nutzung von RLT-Anlagen in Bildungseinrichtungen. Reicht das offene Fenster?
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler