Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Billig wird meist teuer. Planung der Betoninstandsetzung


Rosenwald, Hans Joachim; Jacobs, Rita
Artikel aus: DBZ Deutsche Bauzeitschrift
ISSN: 0011-4782
(Deutschland):
Jg.62, Nr. 2, 2014
S.68-71, Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 233


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://www.dbz.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Betoninstandsetzung, Regelwerk, Gütegemeinschaft, Planer, Qualifikation, Leistungskatalog, Diagnose, Instandsetzung, Konzept, Leistungsverzeichnis, Ausschreibung, Architekt, Bauingenieur, Verantwortlichkeit, concrete repair, set of rules, quality control association, designer, qualification, performance catalog, diagnosis, repair, concept, bill of quantities, tendering, architect, civil engineer,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluß von Steinkohlenflugasche 'SFA' auf den Sulfatwiderstand von Betonen. Abschlußbericht
P. Schießl, R. Härdtl
Einfluß von Steinkohlenflugasche 'SFA' auf den Sulfatwiderstand von Betonen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2720
1992, 130 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Für die Beurteilung des Einflusses von Steinkohlenflugasche (SFA) auf den Sulfatwiderstand von Betonen wurde das Flachprismenverfahren verwendet, das üblicherweise bei der Zulassung von Zementen mit hohem Sulfatwiderstand als Schnellprüfverfahren herangezogen wird. In die Untersuchungen wurden 5 verschiedene SFA mit Prüfzeichen als Betonzusatzstoff nach DIN 1045 sowie 6 Zemente nach DIN 1164 einbezogen. Die Stoffe wurden so ausgewählt, daß das Spektrum der in Deutschland handelsüblichen Zemente und SFA weitgehend abgedeckt ist. Bei einem Austausch von Zement gegen die gleiche Menge SFA führt bei der überwiegenden Zahl von Mischungen die Verwendung von SFA zu einer Reduzierung der Dehnungen und damit zu einer Verbesserung des Sulfatwiderstandes. Empfehlungen für die praktische Anwendung von SFA für die Herstellung von Betonen mit hohem Sulfatwiderstand wurden auf der Basis der ungünstigsten Kombination von Zement und SFA erarbeitet. Der Flugaschegehalt sollte mindestens 20 M.-% vom Gesamtbindemittelgehalt (Zement + SFA) betragen. Mit darüberhinausgehend steigendem Flugaschegehalt nimmt die positive Wirkung der SFA auf den Sulfatwiderstand zu. Die getroffenen Aussagen gelten für Portlandzemente, Eisenportlandzemente und Hochofenzemente.


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Surana, Saarthak; Mugmobi, Tafadzwa
Der Einfluss von Nachbehandlungsmitteln auf das Schwindverhalten und die Permeabilität von Beton
BWI - BetonWerk International, 2020
Sakunenko, Yuri
New possibilities for measuring the humidity of concrete using cable humidity sensors
BFT International, 2020
Sonnenberg, Richard
Transportbeton-Fahrmischer. Entwicklungen und Tendenzen
Beton, 2020
Werner, Ferdinand
Francois Martin Lebrun und das erste Haus aus Beton
INSITU, 2016
Rosenwald, Hans Joachim; Jacobs, Rita
Billig wird meist teuer. Planung der Betoninstandsetzung (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2014

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler