Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bodensanierung mit dem Wabenausstanzverfahren. Kleinräumiger Bodenaustausch in der gesättigten Bodenzone schnell und kostengünstig
Schäfer, Matthias; Lübbe, Joachim
Artikel aus: wlb Wasser, Luft und Boden
ISSN: 0938-8303
Jg.50, Nr.6, 2006
S.TT18-TT21, Abb.,Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB Z 1090
Bodenaustausch, Wirtschaftlichkeit, Tankstelle, Gewerbegebiet, Aushub, Baudurchführung, Wabenverbund, Geologie, Verbausystem, Erdaushub, Wirtschaftlichkeit, soil exchange, economy, service station, trade area, spoil, execution of construction work, honeycomb bond, geology, sheeting system, excavation, economy, Bodensanierung, Bodenkontamination, Bodenverschmutzung, Sanierungsverfahren, Kosten, Verfahrensbeschreibung, Praxisbeispiel, Betriebsgelände, Wabe, Aushubtiefe, Kosten, Einsatzbereich, soil rehabilitation, soil contamination, soil pollution, rehabilitation method, costs, process description, practical example, plant site, honeycomb, excavation depth, costs,
Flurbereinigungsplanung und Ökosystemschutz als Rechts- und Governance-Problem
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Band 27
2019, 419 S., 21 cm, Softcover
Metropolis
Entwerfen statt Bauen
Ein architekturphilosophisches Plädoyer für die Rehabilitation des Bodens
2017, 248 S., 210 mm, Softcover
oekom
Bodenschutzrecht - auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Forum Umweltrecht, Band 64
Konkretisierung der Schutzziele und Harmonisierung der Regelungsfülle
2014, 440 S., 228 mm, Softcover
Nomos
Schriftenreihe des AHO, Band 18
2., überarb. Aufl.
2014, X, 55 S., 244 mm, Geheftet
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2999
2017, 381 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIN 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von Schleierinjektionen
Bauforschung, Band T 3301
2013, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstests als Bestandteil einer ökotoxikologischen Testbatterie zur Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Bauprodukten auf Böden. Tl.2
Bauforschung, Band T 3147
2007, 67 S., 21 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Eignung des Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstests zur Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Bauprodukten auf Böden. Tl.1
Bauforschung, Band T 3077
2005, 58 S., m. 17 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praktische Anwendung eines risiko-orientierten Bewertungsansatzes bei Grundwasserschäden durch Mineralölprodukte. Endbericht
Bauforschung, Band T 3034
2004, 65 S., 8 Abb., 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Lysimeter-Studie zu Auswirkungen unterschiedlicher Grundwasser-Steuerregime auf den Bodenwasserhaushalt eines grundwassernahen Standorts (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2019
Milbert, Gerhard; Frielinghaus, Monika
Boden des Jahres 2019 - Kippenboden (Kipp-Regosol, Kipp-Pararendzina). Fünfzehnter Boden des Jahres in Deutschland
Bodenschutz, 2019
Sperling, Carina; Valentin, Ingo; Kastler, Michael
Die Karte der Bodenkühlleistung in der Stadt Düsseldorf. Ein Instrument für Bodenschutz und Klimaanpassung
Bodenschutz, 2019
Makowsky, Lutz; Höke, Silke; Kneib, Wolfram D.; Kocher, Birgit; Lehmann, Andreas; Steinweg, Bernd; Burghardt, Wolfgang
30 Jahre Arbeitsgruppe Urbane Böden/Arbeitskreis Stadtböden. Eine junge Geschichte zu den urbanen Böden unter unseren Füßen
Bodenschutz, 2019
Geuß, Uwe; Hangen, Edzard
Einsatz eines pRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen. Ein Beitrag zur Darstellung von Gebieten mit erhöhten Stoffgehalten
Bodenschutz, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum