Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Christus Salvator. Ein Skulpturenfund vom Gelände des Bürger- und Verwaltungszentrums
Autor: Kvapilova, Ludmila
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Seiten: 92-99
2014
Archäologie, Ausgrabung, Fund, Skulptur, Mittelalter, Darstellung, Typ, Kunstgeschichte, Ikonographie, Bedeutung, archaeology, excavation, trove, sculpture, Middle Ages, presentation, type, art history, iconography,
Berichte, Projekte, Aufgaben, Band 13
Hrsg.: Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Abteilung Denkmalpflege
2014, 344 S., 463 überwiegend farb. Abb. 245 mm, Hardcover
Pustet, Regensburg
ISBN 978-3-7917-2550-5
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der 13. Band dieser Reihe bietet wieder Beiträge aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen der Denkmalpflege in Regensburg von archäologischen Grabungen über Hausforschung bis zu kunsthistorischen Untersuchungen. Über die denkmalpflegerischen Aspekte hinaus bieten sämtliche Beiträge auch interessante Einblicke in die Stadtgeschichte. Thematische Schwerpunkte bilden Zeugnisse der romanischen und gotischen Baukunst, der Untere Wöhrd und der Grüngürtel. Im Anhang werden ferner die wichtigsten Maßnahmen der Regensburger Denkmalpflege in den Jahren 2011 und 2012 vorgestellt.
Archäologie, Ausgrabung, Fund, Skulptur, Mittelalter, Darstellung, Typ, Kunstgeschichte, Ikonographie, Bedeutung, archaeology, excavation, trove, sculpture, Middle Ages, presentation, type, art history, iconography, Denkmalpflege, UNESCO, Weltkulturerbe, Altstadt, Gotik, Gewölbe, Baudenkmal, Ensembleschutz, Kloster, Grüngürtel, Forschungsergebnis, Städtebauliche Entwicklung, Schutzmaßnahme, Kunstgeschichte, Grabung, Archäologie, Arbeitsbericht,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fürstliches Erbe. Die grüne Umgrenzung der Regensburger Altstadt 2014
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Heilmeier, Klaus
"Eine wüste Insel und mehr ein Dorf als eine Vorstadt". Spurensuche auf dem Unteren Wöhrd 2014
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Dallmeier, Lutz-Michael
Das Hallertor 2014
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Kvapilova, Ludmila
Christus Salvator. Ein Skulpturenfund vom Gelände des Bürger- und Verwaltungszentrums 2014
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Trapp, Eugen
Prebrunn - "ehemals eine lustige Vorstadt". Nachruf auf ein nie in die Denkmalliste eingetragenes Ensemble 2014
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Strobel, Richard
Gotische Rippengewölbe in Regensburger Wohnhäusern - ein ungehobener Schatz eines Altstadt-Welterbes 2014
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Nadler, Stefan
Zur Bau-, Ausstattungs- und Restaurierungsgeschichte des ehemaligen Kapuziner- bzw. späteren Klarissenklosters in der Regensburger Ostengasse 2014
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.13. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2011 und 2012; Denkmalpflege in Regensburg
Kunst des Bewahrens
Denkmalpflege, Architektur und Stadt
2020, 536 S., mit 61 Farb- und 224 S/W-Abbildungen. 240 mm, Softcover
Reimer
Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
2020, 317 S., mit 73 s/w-Abb. 230 mm, Hardcover
Böhlau
Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018
2019, 288 S., sehr reich bebildert mit großteils farbigen Abbildungen. 300 mm, Softcover
Thorbecke
Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege
Berichte zur Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland, Band 17
2019, 608 S., 17 SW-Abb., 165 Farbabb. 24 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege, Band 8
Öffentliche Räume in der Stadt
2018, 144 S., zahlr. farb. Abb. 240 mm, Softcover
Klartext-Verlagsges.
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schadensfreie energetische Fenstersanierung im Altbau und denkmalgeschützten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3214
2021, 106 S., 96 Abb. u. 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Transparente Schutzhüllen - Konzeptionelle Entwicklung eines Einhausungssystems unter Verwendung von transparenten Membranen mit kontrollierter Belüftung zur optimierten winterlichen Einhausung von außenexponierten Kulturgütern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3004
2017, 53 S., 36 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Was bringt die Erhaltungssatzung (§§ 172 bis 174 BauGB)?
Die Öffentliche Verwaltung : DÖV; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, 2021
Pezzei, Kristina
Ein Gebäude, das polarisiert. Wohnen im Denkmal.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Wojtkiewicz, Christoph
Nachnutzung der frühen industriellen Hafenentwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel in Lübeck
Die Denkmalpflege, 2020
Peters, Reiner
Die Wiederherstellung des Kieler Schloßgartens. Vom Barock- zum Landschaftsgarten - eine Chronik.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Pezzei, Kristina
Wegweisend zu ihrer Zeit. Wohnen im Denkmal. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler