Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Construction and application of Bayesian probabilistic networks for earthquake risk management
Bayraktarli, Yahya Yilmaz
Quelle: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich
Zürich (Schweiz)
vdf Hochschulverlag
2010, X,231 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7281-3376-2
Serie: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Nr.328
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-collection.library.ethz.ch]
Neue Erkenntnisse in der Erdbebeningenieurforschung ermöglichen eine zuverlässige Bemessung neuer Bauwerke. Die vorhandene Bausubstanz jedoch stellt weiterhin ein signifikantes Risiko sowohl für die Sicherheit der Menschen als auch für die wirtschaftliche Wertschöpfung der Gesellschaft dar. Die Erdbebenrisikoanalyse von Bauwerken erfordert die Berücksichtigung der Unsicherheiten in der Erdbebengefährdung, in den Standorteffekten, in den Bauwerksantworten sowie in den direkten und in den indirekten Konsequenzen. Darüber hinaus entstehen Unsicherheiten, wenn das Erdbebenrisiko für ein Portfolio von Bauwerken analysiert wird. Eine Stadt ist mehr als eine Ansammlung individueller Bauwerke, da gegenseitige Abhängigkeiten zwischen ihren Elementen existieren. Diese "Systemeffekte" werden ebenfalls untersucht, um einen theoretischen Rahmen zur Erfassung der komplexen Konsequenzen im Falle von Naturgefahren aufzustellen. Zu Beginn wird eine systemtheoretische Definition einer Stadt unter Berücksichtigung funktionaler und hierarchischer Abhängigkeiten gegeben. Daran anschießend wird ein theoretischer Rahmen für die Risikoanalyse eingeführt. Durch die Anwendung von Bayes`schen Netzen werden beide Perspektiven berücksichtigt. Die Elemente eines Bayes`schen Netzes stellen die explizit berücksichtigten Variablen innerhalb eines Risikoanalyseproblems dar. Die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung dieser Variablen kann effizient durch Bayes`sche Netze ausgewertet werden. Für den Analysten ist die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung von großem Nutzen und kann analytisch nur in den seltensten Fällen ermittelt werden. Bayes`sche Netze werden für die Module der seismischen Gefährdung, der Bodenantwort, der Bauwerksschäden und der Konsequenzen einer Erdbebenrisikoanalyse entwickelt. Die Anwendung dieser Module wird mit vier Beispielen anhand eines Portfolios von Stahlbetonbauwerken in einer Stadt in der Türkei illustriert. Das erste Beispiel behandelt ein Entscheidungsproblem zur Ertüchtigung einer Bauwerksklasse gegen Erdbeben. Das zweite Beispiel illustriert, wie mit Bayes`schen Netzen die Verlustüberschreitungskurve ("loss exceedance curve") eines Portfolios berechnet wird. Es wird gezeigt, dass die Berücksichtigung der Abhängigkeiten (z.B. in den Ereignissen oder in den Modellen) einen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis hat. Im dritten Beispiel wird gezeigt, wie mit Bayes`schen Netzen eine Aktualisierung der seismischen Verletzbarkeitskurven ("seismic fragility curve"), basierend auf Schadensinspektionen nach einem Erdbeben, durchgeführt wird. Das vierte Beispiel diskutiert die Anwendung eines neu entwickelten Robustheitskonzeptes auf die Ermittlung der Konsequenzen. Mit der vorgeschlagenen Methode ist eine konsistente Berücksichtigung der Unsicherheiten und der Abhängigkeiten möglich.
Bauwerk, Erdbebenrisiko, Management, Risikomanagement, Risikoanalyse, Analysemethode, Unsicherheit, Erdbebengefährdung, Probabilistik, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Stahlbetonbauwerk, Stadt, Ertüchtigung, Robustheit, Vulnerabilität, Antwortverhalten, Schaden, Erdbebenschaden, structure, earthquake hazard, management, risk management, risk analysis, analysis method, insecurity, seismic vulnerability, probabilistic, probability distribution, reinforced concrete structure, town, measures to boost efficiency, robustness, Vulnerability, response behavior, damage,
Dynamic non-linear soil behaviour in alpine areas
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 253
2019, 202 S., zahlreiche Grafiken, z.T. farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Ertüchtigung von nicht tragendem Mauerwerk gegen seismische Einwirkungen mittels aufgeklebter Textilien
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 86
Dissertationsschrift
2019, 312 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Grundlagen der angewandten Geophysik - Seismik, Gravimetrie
Springer-Lehrbuch
Seismik, Gravimetrie
2018, xii, 375 S., XII, 375 S. 209 Abb., 84 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 76
Dissertationsschrift
2015, IX, 332 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Kräfte in Bewegung
Die Techniken des erdbebensicheren Bauens. Mit online files/update
2003
2014, xvii, 602 S., 738 SW-Abb. 244 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleich der neuen Erdbebenkarten in Deutschland und mit den Anrainerstaaten
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3386
2021, 71 S., 66 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Robustheit durch duktile Anschlüsse im Holzbau
Bauforschung, Band T 3312
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens zusammengesetzter Schubwandquerschnitte aus unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbelastung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2523
2009, 201 S., 225 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten
Konstruktive Maßnahmen zur Gewährleistung der Erdbebensicherheit im Mauerwerksbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2475
2006, 128 S., m. 71 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationell hergestellte Wände aus vorgespanntem großformatigem Mauerwerk mit hohem Erdbebenwiderstand
Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2459
2005, 73 S., m. zahlr. Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovativer Einsatz von Ringfedern in der Erdbebenauslegung
Bautechnik, 2022
Helm, Lukas; Sadegh-Azar, Hamid; Schüßler, Jan; Teutsch, Roman
Experimentelle Untersuchungen zum Out-of-Plane-Verhalten von Mauerwerkswänden
Das Mauerwerk, 2022
Lettieri, Annarosa; Elettore, Elena; Pieroni, Ludovica; Freddi, Fabio; Latour, Massimo; Rizzano, Gianvittorio
Parametric analysis of steel MRFs with self-centring column bases
Steel Construction, 2022
Grohmann, Christopher; Schaller, Katharina
Burg Hohenzollern. Instandsetzung des Festungskranzes und der Bastionsmauern
Bausubstanz, 2022
Abrahamczyk, Lars; Penava, Davorin; Marku?i?, Snjezana; Stanko, Davor; Luqman Hasan, Peshawa; Haweyou, Melad; Schwarz, Jochen
Die Magnitude 6,4 - Erdbeben in Albanien und Kroatien. Ingenieuranalyse der Erdbebenschäden und Erfahrungswerte für die Baunormung
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler