Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Neue Schloss in Stuttgart - klassischer Wiederaufbau der Nachkriegszeit mit divergierenden Innenraumkonzepten
Autor: Goer, Michael
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Seiten: 259-267
2018
Schloss, Achtzehntes Jahrhundert, Barock, Klassizismus, Baugeschichte, Innenausstattung, Kriegszerstörung, Wiederaufbau, Rekonstruktion, Neugestaltung, Fassade, Nachkriegszeit, Zwanzigstes Jahrhundert, Innenausbau, Städtebau, castle, 18th Century, baroque, classicism, building history, interior equipment, wartime destruction, reconstruction, reconstruction, restyling, facade, postwar period, 20th century, interior furnishing,

Jahrbuch für Hausforschung, Band 65
Hrsg.: Arbeitskreis für Hausforschung e.V. -AHF-, Bad Sobernheim; Michael Goer
2018, 272 S., 223 Farbabb., 119 SW-Abb. 30 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
ISBN 978-3-7319-0711-4
Inhalt
Gebäudefassaden prägen zusammen mit Dimensionen, Kubaturen und Bautypen ganz wesentlich Häuser und Plätze unserer Städte und Dörfer. Die Jahrestagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. 2014 in Basel thematisierte Fassaden sowohl hinsichtlich der Gestaltung des Straßenraums (Aufbau, Rhythmus, Farbe) als auch hinsichtlich des Zusammenhangs mit der Struktur, der Funktion und der Nutzung der Gebäude selbst. Der Tagungsband umfasst insgesamt 19 Beiträge in vier Sektionen, die nach dem Auftakt zu Basel - Die Stadt und das ehemalige Fürstbistum chronologisch gegliedert sind. Spätmittelalter und frühe Neuzeit bilden den zeitlichen Schwerpunkt. Weitere Beiträge betrachten die Thematik von der Barockzeit über das 19. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Verfügbare Formate
Schloss, Achtzehntes Jahrhundert, Barock, Klassizismus, Baugeschichte, Innenausstattung, Kriegszerstörung, Wiederaufbau, Rekonstruktion, Neugestaltung, Fassade, Nachkriegszeit, Zwanzigstes Jahrhundert, Innenausbau, Städtebau, castle, 18th Century, baroque, classicism, building history, interior equipment, wartime destruction, reconstruction, reconstruction, restyling, facade, postwar period, 20th century, interior furnishing, Fassadengestaltung, Fassadenmalerei, Hausforschung, Fachwerk, Farbe, Putz, Historische Bausubstanz, Rathaus, Schloss, Bauerhaltung, Tagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Farbe, Putz und Kalkstein - Die Fassaden dreier Rebhäuser des 16. bis 18. Jahrhunderts in La Neuveville, Kanton Bern 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Möhle, Martin
Fassadenmalerei in Basel 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Adam, Bernd
Das wandelbare Schloss - Die sechs verschiedenen Fassadendekorationen des Herrenhäuser Schlosses aus der Zeit von 1665 bis 1819 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Goer, Michael
Das Neue Schloss in Stuttgart - klassischer Wiederaufbau der Nachkriegszeit mit divergierenden Innenraumkonzepten 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Möser, Jörg
Die Staffage-Architektur des Waldschlösschens in Dresden 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Wichmann, Petra
St. Blasien - ein mondäner Kurort. Erste Erkenntnisse zur Entstehung von "Schwarzwaldstil" und "Schwarzwaldheimatstil" und der Farbigkeit dieser Fassaden um 1900/1910 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Furrer, Benno
Hübsche Mäntel, interessante Dessous. "Engadinerhaus'' - seine besondere Nutzung und Fassadengestaltung 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Dülberg, Angelica
Die Sgraffiti-Dekoration des Dresdner Residenzschlosses und die Fresken an der Rückwand der Loggia im Großen Schlosshof 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Pantli, Heinz
Altes Rathaus Bielefeld - Nur eine Renaissance-Rezeption? 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Grubitzsch, Falko
Fassadengestaltungen an mittelalterlichen Kirchen der Altmark 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Lohrum, Burghard
Vom Gitterwerk zum Schnitzwerk. Zur Abhängigkeit zwischen Holzgerüst und Fassadengestaltung am Beispiel elsässischer Holzgerüstbauten des 13.-16. Jahrhunderts 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Kipp, Frans
Zinnen als Symbol, Schein oder Wirklichkeit? 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Huggel, Doris
Hausbau in der linksrheinischen Basler Gegend unter obrigkeitlichen Einwirkungen 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Rogacki-Thiemann, Birte
Alles nur Fassade? - Die Lüneburger Marktfassade über die Jahrhunderte 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Rebetez, Jean-Claude
Porrentruy: Überblick über die Geschichte einer Bischofsstadt 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Dörfler, Wolfgang
Zur Ungleichzeitigkeit von Innengefüge und Umfassungswänden beim Niederdeutschen Hallenhaus 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Strategie der Überwindung
Umbau und Erweiterung der Kunstuniversität Linz durch Architekt Krischanitz
2020, 160 S., 84 farbige u. 24 s/w Abbildungen u. Pläne 24 cm, Hardcover
Park Books
Von Bauten und Menschen
Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
2020, 120 S., 118 meist farbige Abb. 250 mm, Hardcover
Sandstein
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die öffentliche Wirksamkeit des neuen Wiener "Hauptspitals" in Architektur und Printmedien
INSITU, 2020
Blaich, Markus C.; Landwehr, Richard
Schöningen. Kirche und Stift St. Lorenz
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Rossner, Christiane
Von Dornen befreit und wachgeküsst. Wie ein Pfarrer und seine Gemeinde die Dorfkirche in Kermen retten wollen
Monumente, 2020
Notz, Heike
Wiedergewinnung verlorener Handwerkstechniken im Freilichtmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
Härig, Beatrice
Mit Volldampf stillgelegt. Wenn Bahnhöfe nicht mehr als Bahnhöfe genutzt werden
Monumente, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler