Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Refugium im Bergwald. Meditationshaus, Garmisch-Partenkirchen
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Seiten: 40-43
2020
Sprache: Deutsch; Englisch
Bergregion, Wald, Dachform, Entwurfskonzept, Holzkonstruktion, Steckverbindung, Diagonale, Raumatmosphäre, Bautradition, Naturraum, Außenraum, Verglasung, Ausblick, Holzstruktur, Blickbeziehung, Lichteinfall, Nebenraum, Weißtanne, Baustoff, Region, mountain region, forest, roof form, design projection, timber construction, plug-in connection, diagonal, room atmosphere, building tradition, physical region, outside space, glazing, wood structure, glare connection, incidence of light, adjacent room, white fir, construction material,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das neue Ortszentrum. Neue Ortsmitte, Wettstetten 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Ein neuer Ort des Glaubens. Pfarrkirche, Poing 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Refugium im Bergwald. Meditationshaus, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Die wiederaufgebaute Hofstelle. Haselnusshof Stiegler, Gonnersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Eine Burg für die Bürger. Neuordnung Burg Brattenstein, Röttingen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Schuldorf als Pilotprojekt. Schmuttertal-Gymnasium, Diedorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Eine Burg zum Spielen. Kindergarten St. Marien, Siegsdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Kraftwerk als Magnet. Illerkraftwerk, Kempten 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Der Stadl in Holzblockbauweise. Ziegenstall, Seubersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Die Wegkapelle. Kapelle Unterliezheim, Lutzingen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Archiv der unbequemen Tradition. Richard Wagner Museum, Bayreuth 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das neue alte Stadthaus. Wohnhaus KE12, Memmingen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Der Bauernhof als belebte Skulptur. Schedlberg, Arnbruck 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Der veredelte Heustadl. Heustadl, Kneiting 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Naturhotel mit Hüttentürmen. Hotel Tannerhof, Bayrischzell 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Der Anger neu gedacht. Wohnanlage, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Konzerthaus in der Dorfmitte. Konzerthaus, Blaibach 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Die königlichen Berge. Museum der bayerischen Könige, Hohenschwangau 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Der Bürgertreff. Neue Ortsmitte, Litzendorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Die Sportscheune. Sporthalle, Haiming 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Zwischen Anpassung und Abgrenzung
2021, 536 S., 340 b/w and 60 col. ill., Softcover
Jovis
Lebenszykluskosten Laborgebäude
Schriftenreihe Bauökonomie, Band 7
Entwicklung eines Werkzeugs zur projektspezifischen Kostenermittlung
2021, XX, 343 S., 33 b/w ill., 142 b/w tbl. 24 cm, Hardcover
Oldenbourg
Fröbel und die Moderne
2021, 174 S., 24 cm, Softcover
Königshausen & Neumann
Gmp-Focus
2021, 100 S., 20 b/w and 35 col. ill., Hardcover
Jovis
Das Goetheanum
Eine Führung durch den Bau, seine Umgebung und seine Geschichte
2., überarb. Aufl.
2020, 176 S., durchg. farb. Abb. 13 x 20 cm, Softcover
Verlag am Goetheanum
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1017
2014, 153 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Segeldach saniert und neu abgedichtet. Sonnensegel saniert - Instandsetzung und Dachabdichtung für Segeldachkonstruktion im Dortmunder Westfalenpark
Dach und Holzbau, 2022
Klingbeil, Kirsten
Kernsanierung
Bauwelt, 2022
Klingbeil, Kirsten; Zerdoun, Yohan (Photograph)
Schlichte Komplexität
Bauwelt, 2022
Käpplinger, Claus; Frahm, Klaus (Photograph)
SOS-Kinderdorf, Hamburg-Dulsberg. Urbanes Dorf inmitten der Großstadt
Architektur Aktuell, 2022
Pfeifer Steiner, Martina; Müller, Stefan (Photograph); Hoerbst, Kurt (Photograph)
Einfach nur Raum schaffen. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler