Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Demographie und Qualifikation als Herausforderungen für die Fachkräftesicherung. Das Beispiel Elektroindustrie in Deutschland, Polen und den Niederlanden


Reum, Nicolas
Artikel aus: Geographische Rundschau
ISSN: 0016-7460
(Deutschland):
Jg.68, Nr. 1, 2016
S.40-45, Abb., Tab., Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 982

Publikationslisten zum Thema:
Arbeitsmarkt, Fachkraft, Sicherung, Elektroindustrie, Demografie, Bildungssystem, Arbeitslosigkeit, Befragung, Unternehmen, Ländervergleich, labour market, skilled laborer, protection, electrical engineering industry, education system, unemployment, inquiry, enterprise,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Zukunftsfähige Konzepte für das Handwerk zur Bewältigung des demographischen Wandels
Zukunftsfähige Konzepte für das Handwerk zur Bewältigung des demographischen Wandels
Broschürenreihe Demographie und Erwerbsarbeit, Band BR4
Öffentlichkeits- und Marketingstrategie demographischer Wandel.
2001, 170 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Der vorliegende Band der Broschürenreihe "Demographie und Erwerbsarbeit" dokumentiert die Beiträge der überregionale Handwerkskonferenz, die am 11.05.01 von der Handwerkskammer Hamburg im Rahmen des Transferprojektes "Öffentlichkeits- und Marketingstrategie demographischer Wandel" durchgeführt wurde. Dabei werden strukturelle Veränderungen und zukunftsfähige Leitbilder im Handwerksbereich ebenso thematisiert wie konkrete Handlungsstrategien zur Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels, die im vom BMBF geförderten Transferprojekt erarbeitet und exemplarisch umgesetzt wurden: Personalstrategien für das SHK-Gewerke, neue Beschäftigungsformen im KFZ-Bereich, kooperative Arbeitsformen und Weiterbildungsbausteine im Bauhandwerk werden dargestellt. Außerdem finden sich Beiträge, die sich mit der Beschäftigungssituation der älteren Erwerbsbevölkerung und einer Laufbahngestaltung, die eine Beschäftigungsfähigkeit bis zum Rentenalter ermöglicht. Ein Beitrag zu arbeitsbedingtem Verschleiß und Prävention im Handwerksbereich und ein Beitrag zur Altersteilzeit und Altersvorsorgen runden den Band ab.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Zur Arbeitsmarktlage jugendlicher Erwerbsfaehiger im Raum Marburg-Biedenkopf
Walter Baumann, Eugen Ernst Hollenbach, Hartlef Knoch
Zur Arbeitsmarktlage jugendlicher Erwerbsfaehiger im Raum Marburg-Biedenkopf
1979, 239 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Entwicklung der Zahlen jugendlicher Arbeitsloser geht einher mit der konjunkturellen Entwicklung. Der Rueckgang der altersspezifischen Arbeitslosigkeit dieser Gruppe von 1976 bis 1977 ist deutlich, da jedoch die Arbeitslosigkeit insgesamt zurueckging, hat sich die altersspezifische Arbeitslosenquote kaum vermindert. Der Rueckgang der Arbeitslosigkeit fand verstaerkt bei den unter 18jaehrigen statt. Unter den 20 - unter 25jaehrigen sind wie bei den anderen Gruppen die Frauen besonders benachteiligt. Die juengsten Arbeitslosen weisen eine erheblich niedrigere schulische Qualifikation auf als die nicht mehr ganz so jungen Arbeitslosen. Hoeher Qualifizierte sind generell weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als niedriger Qualifizierte. Frauen, auch hoeher qualifizierte, trifft die Arbeitslosigkeit jedoch staerker als Maenner. (hm)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Egge, Kristina; EIbe, Sebastian
Impulse der Digitalisierung für die Fachkräftesicherung. Ländliche Regionen erproben neue Formate zur Sicherung ihrer Fachkräftebedarfe
Raumplanung, 2022
Pigeron-Piroth, Isabelle; Funk, Ines; Nienaber, Birte; Dörrenbächer, H. Peter; Belkacem, Rachid
Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt der Großregion. Der Einfluss der COVID-19-Pandemie. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Fuchs, Michaela; Roth, Duncan; Theuer, Stefan; Weyh, Antje
Rückwanderung von Beschäftigten im Ost-West-Kontext - eine regionale Perspektive
Geographische Rundschau, 2020
Maretzke, Steffen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West - Anspruch und Wirklichkeit
Geographische Rundschau, 2020
Niebuhr, Annekatrin
Effekte der Binnenwanderung auf die Disparitäten zwischen Ost- und Westdeutschland
Geographische Rundschau, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler