Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmalschutz im Zeichen des Klimawandels. Energieeffizienz, CO2-Vermeidung, Nachhaltigkeit und Schutz vor Klimafolgen
Lass, Jörn; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Artikel aus: Bauen im Bestand B + B
ISSN: 2190-9504
(Deutschland):
Jg.45, Nr. 5, 2022
S.14-21, Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1238
Gebäude, Wohngebäude, Denkmalschutz, Denkmalgeschützt, Baudenkmal, Kulturdenkmal, Klimawandel, Klimapolitik, Modernisierung, Fenster, Wärmeschutzfenster, Tür, Tor, Energetische Optimierung, Energetische Sanierung, Energieverbrauch, Gebäudebestand, Bestandsgebäude, Holzfenster, Maßnahme, Fassade, Verglasung, Dämmung, Wärmedämmung, RAL, Klimafolgenanpassung, Resilienz, Hochwasserschutz, Starkregenereignis, Gebäudesanierung, Hitzeschutz, Sonnenschutz, Verschattung, Gebäudeschaden, Schaden, Warnsystem, Risikominderung, Lüftung, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, building, residential building, monument protection, under monument protection, monument, cultural monument, climate change, climate policy, modernization, window, thermal insulation window, door, gate, Energy optimisation, energetic renovation, energy consumption, building stock, Existing building stock, timber window, measure, facade, glazing, insulation, thermal insulation, RAL, flood protection, restoration of buildings, heat protection, solar shading, clouding, building damage, damage, warning system, decrease in risks, ventilation, sustainability,
4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany.
2., erw. Auflage
2023, 245 S., num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Historische Holzbauwerke
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 6
2023, 416 S., 390 Abb., 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Porta Nigra: Ein Relikt römischer Pracht
Restauro, 2023
Hanschmann, Marie-Therese
Gaius Sergius Orata. 1. Jahrhundert v. Chr. Eine Fußbodenheizung für die Römer
gwf Gas + Energie, 2023
Hahn, Martin
Denkmalbilder 1972-2022. Ein fotografischer Rückblick ins Jubiläumsjahr (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Eitzen, Gerhard
Hölzerne Glockentürme
Der Holznagel, 2022
Weckesser, Annette
Barschule Anno 1664 in Oelde (kostenlos)
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler