Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Der Aufrührer der Nation: Lancelot Brown in der englischen und deutschen Garten-Historiographie


Seeber, Karin
Artikel aus: Die Gartenkunst
ISSN: 0935-0519
Jg.29, Nr.2, 2017
S.320-324, Abb., Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1888

Publikationslisten zum Thema:
Kulturgeschichte, Landschaftsarchitekt, history of culture, landscape architect, Gartenarchitekt, Landschaftsgarten, Achtzehntes Jahrhundert, Bedeutung, Rezeption, Literatur, Forschung, landscape gardener, landscape garden, 18th Century, significance, reception, literature,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

meier + associés architectes
meier + associés architectes
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 78
2019, 128 S., 53 Skizzen/Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Verlag
 
 
Schlichte, großzügige Baukörper, virtuose Materialexperimente in den Gebäudehüllen und klar strukturierte Innenraumdispositionen zeichnen die Bauten des Genfer Architektenteams um Philippe Meier aus. Es sind Gebäude für unterschiedliche Bauaufgaben wie etwa das Onkologie-Zentrum und eine Handelsschule in Genf oder die Gebäudesanierung und -erweiterung für eine Mediathek in Sion.


Wilhelm Schütte Architekt
Wilhelm Schütte Architekt
Frankfurt - Moskau - Istanbul - Wien
2019, 176 S., 2 farb. u. 160 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
 
 
Wilhelm Schüttes (1900-1968) bewegter Lebenslauf führte ihn von München in das "Neue Frankfurt" und - als Mitarbeiter der Gruppe von Ernst May - bis in die Sowjetunion, bevor er 1938 schließlich ins Exil nach Istanbul ging. Anfang 1947 kehrte Schütte mit seiner Frau, der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, in das Wien der Nachkriegszeit zurück und wurde österreichischer Staatsbürger. Hier konnte er nur wenige Bauten realisieren, da er aufgrund seiner politischen Haltung kaum öffentliche Aufträge erhielt. Schütte engagierte sich jedoch in Vereinigungen wie etwa dem CIAM-Austria und war eine wesentliche Schnittstelle zu vielen internationalen Organisationen. Die erste Monografie über Wilhelm Schütte würdigt sein vielfältiges Schaffen. Im Fokus steht die spannende Berufsbiografie des Architekten mit den Stationen Frankfurt, Moskau, Istanbul und Wien. Texte renommierter Experten präsentieren den aktuellen Forschungsstand und reichhaltiges, bisher unbekanntes Quellenmaterial, unter anderem aus russischen Archiven. Politisch engagiert, international vernetzt: Die erste Monografie über den Architekten Wilhelm Schütte, Ehemann von Margarete Schütte-Lihotzky.


Schulz & Schulz - Leipzig
Schulz & Schulz - Leipzig
De aedibus international, Band 18
Neuausg.
2019, 64 S., 28 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 
Die Brüder Ansgar Schulz und Benedikt Schulz stellen in diesem Band ihr beeindruckendes Werk vor. Es sind kraftvolle, plastische Figuren mit präziser städtebaulicher Setzung, die in der Materialität, im Typus, in ihren Formen und ihrem Ausdruck stimmig in das Kontinuum des Kontexts eingebunden sind.


Hannes Meyers neue Bauhauslehre
Hannes Meyers neue Bauhauslehre
Bauwelt Fundamente, Band 164
Von Dessau bis Mexiko. Junge Menschen kommt ans Bauhaus!
2019, 560 S., 150 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Hannes Meyer hat als zweiter Bauhausdirektor die von Walter Gropius und den frühen Meistern begründete Bauhauspädagogik wesentlich verändert und neu konzipiert: Das Prinzip "Volksbedarf statt Luxusbedarf" löste das in die Krise geratene Konzept "Kunst und Technik - eine neue Einheit" von 1923 ab. Meyer verfolgte eine Versachlichung und Demokratisierung der Bauhauslehre, die Kooperation mit der Industrie und die Einbeziehung wissenschaftlicher Arbeitsweisen in den Entwurfsprozess. Im Rahmen einer projektorientierten Lehre realisierten nun Studierende Bauprojekte und industrielle Produktionen. Das Buch stellt dieses Lehrkonzept erstmals detailliert vor und geht seinen Wirkungen nach: auf Studierende, aber auch auf Nachfolgeschulen wie die Hochschule für Gestaltung in Ulm.


Meyer Piattini
Meyer Piattini
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 79
2019, 80 S., 26 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Verlag
 
 
Seit 1996 führen Lukas Meyer und Ira Piattini ihr Architekturbüro in Lamone bei Lugano. Inzwischen liegt ein spannendes, reifes Werk vor, das gleichsam die Tessiner "Tendenza" weiterentwickelt. Mit hoher Raffinesse und einer stets mitschwingenden Poesie sind Bauten entstanden wie etwa der Sitz der Credit Suisse in Lamone, ein Verwaltungsgebäude und ein Wohnhaus in Lugano, ein Verwaltungsgebäude in Monte Carasso oder die sogenannten cinque case in Barbengo.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Steinhausen, Ansgar
Tapeten, Typo, Tafelbilder. Der Bauhäusler Herbert Bayer war ein kreativer Universalist. Bauhaus Serie - Teil 4
Häuser, 2019
Henning, Moritz
Yangons Architekturszene heute. Drei junge Büros im Porträt
Bauwelt, 2019
Sundergeld, Dorothea
Die radikale Individualistin. Marianne Brandt. Bauhaus-Serie Teil 5
Häuser, 2019
Reichardt, Jürgen
Albert Kahn, Stahlbau im Kontext der Moderne. Bauhaus, Moderne und die Leistung der Ingenieure - 100 Jahre Bauhaus 2019
Stahlbau, 2019
Kasparek, David
Jenseits des Bauchgefühls. #bauhaus100: Architekten als Slack-Taker
Der Architekt, 2019

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum