
Der Echte Hausschwamm - Erkennung, Lebensbedingungen, vorbeugende Maßnahmen, bekämpfende chemische Maßnahmen, Leistungsverzeichnis
Referat 1 Holz und HolzschutzWTA Merkblatt 1-2-21/D. Deutsche Fassung. Stand Januar 2021
Hrsg.: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. -WTA-, Referat 1 Holz und Holzschutz, München
2021, 37 S., 52 Abb. u. 5 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0604-5
Zur Übersicht aller WTA-Merkblätter
Inhalt
Die Maßnahmen zur Bekämpfung holzzerstörender Pilze und Insekten sind in der Holzschutznorm DIN 68800-4 geregelt. Das vorliegende Merkblatt versteht sich als Regelwerk, in dem in Ergänzung zur Norm detailliert die einzelnen chemischen Maßnahmen beschrieben werden, die zur sach- und fachgerechten Bekämpfung erforderlich sind. Architekten, Planer und Ausführende, an die sich das Merkblatt wendet, finden darüber hinaus ausführlich die Erkennungsmerkmale und Lebensbedingungen des Echten Hausschwamms beschrieben. Myzel und Fruchtkörper des Pilzes sind in insgesamt 31 Farbfotos dargestellt, die zu einer Pilzbestimmung herangezogen werden können. Vervollständigt wird das Merkblatt durch ein Leistungsverzeichnis als Hilfe für Ausschreibungstexte. Anschließend werden Hinweise über verwandte Hausschwammarten, zur Trockenstarre, zu den Grenzen und Möglichkeiten der Altersbestimmung und zu Fragen einer möglichen Gesundheitsgefährdung gegeben.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
2 Erkennungsmerkmale
2.1 Allgemeine Hinweise
2.2 Holz
2.3 Myzel
2.4 Fruchtkörper
2.5 Hinweise zur Entnahme und Versendung von Befallsproben für Bestimmungszwecke
3 Lebensbedingungen (Biologie)
3.1 Vorkommen
3.2 Nährsubstrat
3.3 Temperatur
3.4 Holzfeuchte
4 Befallsursachen
4.1 Allgemeine Baufehler
4.2 Mangelnder Bauunterhalt
4.3 Wasserschäden
4.4 Einschleppung
4.5 Spezielle Fehler bei der Bausanierung
5 Untersuchungen auf Pilzbefall
6 Vorbeugende Maßnahmen (Behandlung des Holzes)
6.1 Handwerkliche Verfahren
6.2 Industrielle Verfahren
7 Bekämpfende Maßnahmen
7.1 Grundsätzliches
7.2 Chemische Holzschutzmittel
7.3 Bekämpfungsarbeiten
7.4 Verzicht auf Einsatz von Schwammsperrmitteln
7.5 Kennzeichnung
7.6 Dokumentation
7.7 Alternative Bekämpfungsmaßnahmen (Sonderverfahren)
8 Organigramm
9 Literatur
10 Bildnachweis
Anhang
Erkennung, Lebensbedingungen, Befallursachen, vorbeugende Maßnahmen, chemische Bekämpfung, Leistungsverzeichnis,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
57. Frankfurter Bausachverständigentag am 23. September 2022
Planung, Qualitätssicherung und Sanierung.
2022, 69 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T2/2017
2017, 99 S., 64 Abb., 5 Tab.,
Verfahren zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen
Bauforschung für die Praxis, Band 112
2015, 131 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T 1/2015
2015, 90 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Eurocodes durch pränormative Forschung - Phase 2: Entwurfsphase zur Qualitätssicherung und -kontrolle der Eurocode-Entwürfe. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3070
2018, 111 S., 35 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das EEG 2023 und weitere Maßnahmen im Stromsektor. Gesetzesänderungen zum 01.01.2023
GEG Baupraxis, 2023
"Alles nach Norm? Normen und Regelwerke aus Sachverständigensicht". Nachbericht zur 10. Fachtagung "Der Bausachverständige" (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Born, Christoph-C.; Amelsberg, Werner
Anwendung von mittelbaren und unmittelbaren Herstellerrichtlinien
Der Bausachverständige, 2022
Dinse, Hardy
Im Irrgarten der Regelwerke (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Technische Mitteilung Nr. 1/2022: Technische Regeln im Rohrleitungsbau
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler