Der Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere
Ein Potenzialbewertungstool aus der Forschungsinitiative EnEff:StadtHeike Erhorn-Kluttig, Hans Erhorn, Juri Weber, Simon Wössner, Eike Budde
Hrsg.: pro:21 GmbH, Bonn
2014, 52 S., zahlr. farb. Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9139-3
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Mit dem EnEff:Stadt Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein aktuelles Softwarepaket entwickelt, das Stadtplaner, Umweltbeauftragte, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften bei der Entwicklung eines energieeffizienten Stadtquartiers im Neubau oder als Sanierungsprojekt in den ersten Planungsphasen unterstützt. Die hier vorliegende Broschüre erläutert den besonderen Ansatz des Konzepts und zeigt die Vorteile der Software auf.
Mit dem Energiekonzept-Berater können bereits zu einem frühen Zeitpunkt verlässliche Aussagen über die Energieeffizienz und Optimierungspotenziale von geplanten Stadtquartieren getroffen werden. Die Software schließt damit für alle Planer und Investoren eine wichtige Lücke: Sie ermöglicht erstmals die vergleichende Bewertung unterschiedlicher Energiekonzepte und Effizienzmaßnahmen, noch bevor die aufwändige Detailplanung und Projektierung einsetzt.
Die Software umfasst eine Schnellprüfung zur qualifizierten Einschätzung des Energieverbrauchs von Stadtquartieren, zwei Info-Bibliotheken zu Effizienz-Technologien und Projektbeispielen sowie, als professionelles Planungshilfsmittel, ein Programm zur Modellierung und Bewertung der Energieeffizienz eines Stadtquartiers
Verfügbare Formate
Fraunhofer IBP, Stadtteil, Stadtquartier, Entwicklungsplanung, Konzeption, Energieberatung, Energetische Gebäudebewertung, EDV-Programm, Typisierung, Energieversorgungssystem, Nutzerfreundlichkeit, Bewertungsmodell, Ökologie, Verbrauchssenkung, Energieeffizienz, Vergleichsdaten, Inland, Ausland, Berechnungsmodell, Evaluierung, Demonstrationsobjekt, Software,
Referenzprojekte aus der Forschung seit 1984
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungserkenntnisse von der Komponente bis zum Quartier
2020, 320 S., 160 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energie+-Siedlungen und -Quartiere
Definition, Planung, Betrieb, Nutzung, Bilanzierung und Bewertung
2016, 162 S., zahlr. Abb., Tab., Diagramme, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
Bauforschung, Band T 2413/1
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
Bauforschung, Band T 2413/2
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung des Erschliessungsaufwandes nach Flächeninanspruchnahme, Bau- und Bodenkosten. Eine Untersuchung für Verhältnisse im Verdichtungsraum und im ländlichen Siedlungsraum
Bauforschung, Band T 1845
1986, 171 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 272
1977, 27 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Amphibische Stadträume. Oder: Vom Wert des Regenwassers (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Hebel, Dirk E.
Ungeheure Möglichkeiten. Die Stadt als Rohstofflager (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Mohr, Hellmuth
Rechtsfragen zur Errichtung von Ladestationen
Modernisierung, 2019
Erhorn-Kluttig, Heike; Wössner, Simon; Erhorn, Hans; Budde, Eike; Lyslow, Linda; Koutsomarkos, Konstantinos; Schrade, Johannes
Frühzeitig die Weichen stellen. Umfassendes Tool: Der Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere?
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Weisleder, Simona
Klimafreundliche Stadt dank Solarthermie. Konzept zur Solarisierung städtischer Quartiere in Hamburg (kostenlos)
Sonnenenergie, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler