Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Bedeutung vertikaler Governance für die Umsetzung regionalpolitischer Strategien und Programme
Autor: Arbter, Roland
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Seiten: 45-60
2022
Regionalentwicklung, Regionalentwicklungspolitik, Regional Governance, Raumentwicklung, Landwirtschaft, Entwicklungskonzept, Öffentliche Aufgabe, Fremdenverkehr, Systemtheorie, Zusammenarbeit, Agrarwirtschaft, Landwirt, Bundesministerium, Entwicklungspolitik, Raumentwicklungskonzept, Rahmentragwerk, Regionalpolitik, Raum, Region, Strategie, Kooperation, Perspektive, Boden, Tourismus, Gesetz, Projekt, Status, Gemeinde, Rahmen, regional development, regional development policy, Regional governance, regional development, agriculture, development concept, public task, tourism, system theory, cooperation, agricultural economy, farmer, Federal Ministry, development policy, regional development concept, frame structure, regional policy, space, region, strategy, cooperation, perspective, soil, tourism, law, project, status, municipality,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Platz da! - Das öffentliche Wohnzimmer vor der eigenen Haustüre. Ein Beitrag über die Co-Kreation urbaner und sozialer Räume in Wien 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Baumgartner, Christian
Kooperation als Erfolgsmodell - Tourismus jenseits des klassischen Destinationsmanagements 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Pamer, Volkmar
Niederschwellige Kooperation in städtebaulichen Projekten - ein möglicher Weg. Erfahrungen aus 20 Jahren Planung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Stix, Elisabeth
Kooperative Raumentwicklung - das ÖREK 2030 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Langthaler, Herwig
Design Thinking in der Stadt- und Regionalentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Kauer, Michaela
Multilevel Governance der Wohnungspolitik - die europäische Dimension. Rahmenbedingungen für nachhaltige und kooperative Wohnungspolitik auf nationaler und EU-Ebene 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Arbter, Roland
Die Bedeutung vertikaler Governance für die Umsetzung regionalpolitischer Strategien und Programme 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Döringer, Stefanie
Schlüsselakteure*innen und Netzwerke. Kooperatives Handeln in der lokalen Wirtschaftsentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Dahlvik, Julia; Stojanovic, Potjeh
Gemeinwohlfördernde Stadt- und Regionalentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Kovacs, Nina; Weixlbaumer, Norbert
Partizipation in der Gebietsschutzpolitik. Partnerbetriebliche Strukturen im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald als Beitrag zu einer kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Kleedorfer, Jutta; Schmied, Angelika
Mehrfach- und Zwischennutzung als methodischer Beitrag zur Sharingdebatte 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Exner, Andreas
Solidarische Ökonomien in der Stadt- und Regionalentwicklung - Wirtschaftsdemokratie, Partizipation und sozial-ökologische Transformation 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Holweg, Christina; Lienbacher, Eva
Initiativen kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung im Lebensmittelbereich 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Eder, Jakob
Grundlagen der Datenvisualisierung. Daten und Diagramme für eine evidenzbasierte Stadt- und Regionalentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Michlits, Eva Franziska
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg - Warum Strategische Kommunikation in der Stadt- und Regionalentwicklung ihren Platz gefunden hat 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Gruber, Elisabeth
Rural Coworking Spaces. Wie kollaborative Arbeitsorte in ländlichen Räumen entstehen 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Dutkowski, Daniel; Steinbichler, Markus
Der Weg von der DIY-Stadt zur "Do-it-together-Stadt" 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Barben, Daniel
Stadt-Land-Gegensatz, urbanisierte Gesellschaft, nachhaltige Siedlungsentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Fischer, Michael; Heintel, Martin
Framing und Reframing in einer kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Alexandru, Brad; Adam Hernández, Alistair; Steinführer, Annett
Governance der Daseinsvorsorge 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Koller-Matschke, Irina
Mobilität kooperativ implementieren 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Payer, Harald
Agile Arbeitsweisen in Stadt- und Regionalentwicklung - Potenziale und Perspektiven 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Spennlingwimmer, Tanja
Interkommunale Kooperation. Ein Beitrag zur gewerblichen Standortentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Hamedinger, Alexander; Stoik, Christoph
Sozialraumanalyse in der Stadtentwicklung. Eine transdisziplinäre und kooperative Aufgabe 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Trimmel, Georg
Kooperatives Stadtmarketing - Stadtmarketing als Akteur und Ansatz kooperativer Stadtentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Schorn, Martina
Jugendabwanderung in ländlichen Räumen kooperativ begegnen 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Redevelopment - Die Zweite Zukunft
Tagungsband zur RWTH Tagung Redevelopment vom 19.-20.Juni 2012.
2012, 108 S., zahlr. farb. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefrei Städte bauen
Orientierungssysteme im öffentlichen Raum
2008, 167 S., 210 meist farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stadtmarketing - Ein Leitfaden für die Praxis. DSSW-Arbeitshilfe
DSSW-Schriften, Band 14
2., erw. Aufl.
2007, 90 S., 12 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenarbeit der Städte im erweiterten Europa - Innenstadtentwicklung als zentrale Aufgabe. INTERREG-Projektbörse am 28. und 29. November 2002 in Berlin. DSSW-Dokumentation
DSSW-Schriften, Band 45
2003, 86 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
DSSW-Schriften, Band 46
2003, 78 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planspiel Modell-Stadt-Ökologie. Handbuch zum Ablauf der Planspiele in Schwabach, Altenburg und im Städteverbund Aue/Schwarzenberg
Bauforschung, Band T 2765
1996, 247 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ökologische Bewertung unterschiedlicher Entwicklungspfade der Stadtentwicklung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2674
1992, 320 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stadtentwicklungsrelevante Qualitäten und Defizite Saarbrückens. Sozialwissenschaftliche Teilstudie im Rahmen des F und E-Vorhabens "Ökologische Stadterneuerung Saarbrücken". Endbericht
Bauforschung, Band T 2349
1989, 215 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Projekt Move Urban. Mobilitätsstationen und mehr in Berlin-Spandau
Transforming cities, 2022
Die Rolle der Kommunen für den digitalen Aufbruch in Deutschland - Auswirkungen der Digitalstrategie des Bundes
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Scholze, Jonas; Dujardin, Filip (Photograph)
Brüsseler Dialogprozesse zur Stadtentwicklung: Wie das Neue Europäische Bauhaus davon profitieren kann
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Aus der Tiefe in die Höhe I Grubenwasserhebewerk als Landmarke, Bergkamen
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Stadtplan Dübendorf. Ein Übersichtsplan zeigt die Stadt Dübendorf mit ihren Quartieren und ihre Einbettung in der Agglomeration von Zürich (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler