Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Fresken von St. Vigil und St. Zyprian. Studien zur Bozner Wandmalerei um 1400. Online Ressource
Popp, Sigrid
Marburg (Deutschland)
Tectum Verlag
2003, 313 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-8288-5169-6
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Bozner Wandmalereien um 1400 sind in der Literatur schon seit dem 19. Jahrhundert Thema, doch zumeist nur in beschreibender Weise. Erste ernstzunehmende wissenschaftliche Untersuchungen stammen vor allem von E. Egg, J. Weingartner und N. Rasmo, auf die sich alle folgenden Autoren stützten. Detaillierte Analysen der Darstellungen jedoch zeigten, dass sich hinter den Zyklen mehr verbirgt als reine Erzählungen biblischer Geschichten, wie es bislang gesehen wurde. Die Ausstattung der Vigilskapelle auf dem Virgl bei Bozen ist reich an theologischen Themen, die weit über die ländliche Frömmigkeitspraxis hinausgehen. Was die künstlerischen Aspekte und die Maltechnik betrifft, sind die Wände zwar unterschiedlich behandelt worden, doch spricht dies nicht automatisch für zwei selbstständige Künstler, sondern eher für eine Werkstatt, ganz sicher aber für eine unterschiedliche Wertigkeit der Themen. Das zweite ausführlich behandelte Beispiel sind die Reste der Malereien aus der Zeit um 1400 an der Nordwand der St. Cyprianskapelle in Sarnthein: ein Passions- und ein Cyprianszyklus. Diese wurden in der Literatur bislang auch dem Maler von St. Vigil zugeschrieben. Da der Erhaltungszustand sehr schlecht ist, lassen sich über die Technik keine sicheren Angaben machen. In Hinblick auf Gewandgestaltung und Bildaufteilung ist ein Zusammenhang mit St. Vigil festzustellen, doch ist dies zu allgemein, um auf ein und denselben Künstler zu schließen. Vielmehr ist diese Ausstattung Beweis für die Tätigkeit verschiedener Maler einer Werkstatt.
Kirche, Kapelle, Innenausstattung, Fresko, Wandmalerei, Sinngehalt, Bedeutungsträger, Forschungsstand, Kunstgeschichte, Zyklus, Darstellungstechnik, Interpretation, church, chapel, interior equipment, fresco, mural, meaning, medium of significance, state of research, art history, cycle, presentation technique,
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Karl Friedrich Schinkel
Baumeister Preußens. Eine Biographie
2021, 221 S., mit 51 Abbildungen, davon 18 in Farbe. 217 mm, Hardcover
Beck
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Der Traum von einer schönen Stadt
Leipziger Stadtplanung und Architektur im Kaiserreich
2020, 208 S., 24.5 cm, Hardcover
Faber & Faber, Leipzig
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Haubarge: ihre wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Funktionen
Der Holznagel, 2021
Wach, Alexandra
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Keil, Wilfried E.
Die Lichtwirkung in süddeutschen Barockkirchen
INSITU, 2021
Skalecki, Georg
Zur Entstehung einer dynastischen Architektur unter den Karolingern. Der zweite Dom zu Bremen von 860 und andere Westanlagen der Zeit
INSITU, 2021
Böker, Johann Josef
"Paris baugeschichtlich im Mittelalter". Die Kathedrale Notre-Dame in Paris im Beziehungsgeflecht ihrer Zeit
INSITU, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler