Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


TU München, Fakultät für Architektur (Herausgeber)

Die Interdependenz von Material und Licht und ihre Folgen für Raumgefühl und Wohlbefinden


Chamier, Julia Anna von
München (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 436 S., Abb., Lit.

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Die Verfasserin hat sich in einer vorhergehenden Arbeit mit der Bedeutung der Spektren beschäftigt und möchte nun herauszufinden, ob es für die visuelle Sehleistung und Konzentration, und das Wohlbehagen im Raum von Bedeutung ist, sich unter kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Lichtbedingungen aufzuhalten.

Publikationslisten zum Thema:
Architekturpsychologie, Raumwirkung, Aufenthaltsqualität, Abhängigkeit, Material, Licht, architectural psychology, spatial effect, dependence, material,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Beiträge zu einer Bedeutungslehre des Schalls
Beiträge zu einer Bedeutungslehre des Schalls
Europaeische Hochschulschriften, Reihe 39, Interdisziplinaere Kongressberichte, Band 1
Ergebnisse des 3. Oldenburger Symposions zur Psychologischen Akustik
Neuausg.
1984, VIII, 464 S., Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 
Der Text umfasst Arbeiten von 45 Physikern, Ingenieurwissenschaftlern, Psychologen und Musikwissenschaftlern zu Problemen der Schallwahrnehmungs- und Schallwirkungsforschung. Die Beitraege sind nach folgenden Themengruppen geordnet: - Die Persoenlichkeit des Laermerzeugers - Nicht-sensorische und sensorische Charakteristika des Laerms - Psychophysiologische Faktoren der Schallbewertung, insbesondere des laestigen Schalls - Wirkung des Schalls auf Taetigkeiten - Bedeutung der Phonetik und der Musikwissenschaft fuer das Verstaendnis von Laerm. (-z-)


Architekturpsychologie
David V. Canter
Architekturpsychologie
Bauwelt Fundamente, Band 35
1972, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Architekten und Psychologen haben im Februar/März auf einer Tagung an der Strathclyde University (Schottland)) ein Grundsatzgespräch über die psychologischen Aspekte von Bauten und Räumen geführt. Ihre Frage war: Gibt es überhaupt so etwas wie eine Architekturpsychologie? Und wenn ja: Lässt sich Architekturpsychologie als eine besondere Disziplin wissenschaftlicher Forschung definieren? Weiter: Von welchen Ansätzen her kann diese Forschung betrieben werden? Und zu welchem Ziel? Die wichtigsten Referate der Tagung sind in diesem Band zusammentragen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss der Strassenbeleuchtung auf anliegende Wohnungen und das Wohlbefinden ihrer Bewohner
L. Bergemann, R. Weeber
Einfluss der Strassenbeleuchtung auf anliegende Wohnungen und das Wohlbefinden ihrer Bewohner
1978, 63 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Es ist Ziel der Untersuchung, festzustellen, ob und in welchem Umfang Bewohner von Wohnungen durch die Strassenbeleuchtung gestoert werden und ab welcher Lichtintensitaet. Des weiteren sollen objektivierte Angaben, Wirkungsschwerpunkte und Grenzwerte, von denen Beleuchtungsstoerungen auftreten koennen, herausgearbeitet werden. (wm)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Manteuffel, Juliane; Kuntner, Reinhart
Psychische Belastungen bei Arbeiten im Eisenbahnbereich. Beispiele aus der Praxis
Bauportal, 2016
Thomas, Torsten
Psychoakustik im Windpark
Sonne Wind & Wärme, 2014
Grabe, Jörn von
Mensch-Gebäude-Interaktion im Kontext des energierelevanten Handelns von Gebäudenutzern
Bauphysik, 2014
Heye, Hans-Gerd
Farbe fürs Wohl. Bauen mit Qualität
Ausbau + Fassade, 2012
Peters, Reinhard; Zerwas, Martin; Krempen, Thomas; Krause, Hans-Jürgen
Optimierung der thermischen Behaglichkeit im Bestand
Bauphysik, 2010

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler