Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Stadt in der Stadt. Das Ende des Wohnbaus und die Wiederentdeckung des Wohnens in Wiens neuen Stadtentwicklungsgebieten
Krammer, Andre
Artikel aus: Archplus
ISSN: 0587-3452
(Deutschland):
Jg.54, Nr. 244, 2021
S.40-51, Abb., Lit., Lagepl., Querschn.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 925
Stadt, Stadtentwicklung, Entwicklungsgebiet, Stadtgeschichte, Wiederentdeckung, Wohnen(städtisch), Wohnbau, Städtisch, Stadtforschung, Territorialplanung, Kontext, Bodenwertsteuer, Sozialer Wohnungsbau, Wohnform, Zwanzigstes Jahrhundert, Mietskaserne, Bauprogramm, Gesellschaftsform, Kommunaler Wohnungsbau, Bodenpolitik, Wohnhof, Baukörper, Formensprache, Arbeiterwohnungsbau, Kontinuität, Bruch, Nachkriegszeit, Fünfziger Jahre, Sechziger Jahre, Siebziger Jahre, Siedlung, Monofunktionalität, Spannungsverhältnis, Urbanität, Großprojekt, Wohnpark, Gemeinschaftseinrichtung, Millionenstadt, Bevölkerungswachstum, U-Bahnnetz, Stadtquartier, Planungsprozess, Idealstadt, Utopie, Masterplan, Freiraumplanung, Quartiersplanung, Neubaugebiet, Wandel, Empirie, Konversionsfläche, Bahnhofsgelände, Flächendaten, Leitbild, Stadtteilentwicklungsplanung, Bodeneigentum, Großprojekt, Hauptbahnhof, Wohnraumversorgung, Politik, Wohnungsbauförderung, Quadratmeterpreis, Entwicklungsgeschichte, Resilienz, Gebäudestruktur, Gründerzeit, town, town development, development area, urban history, rediscovery, reside (urban), housing construction, urban, urban research, physical planning, context, land value tax, local authority housing, lifestyle, 20th century, tenement house, building programme, type of company, communal housing construction, land policy, court yard, construction structure, stylistic idiom, housing construction for workers, continuity, fracture, postwar period, fifties, sixties, the seventies, settlement, mono functionality, stress ratio, urbanity, large-scale project, residential park, communal facility, megalopolis, population increase, subway network, quarter, planning process, model city, Utopia, open-space planning, district planning, development area, change, experience, conversion area, train station site, areal data, guiding principle, quarter development planning, freehold estate, large-scale project, central railway station, housing supply, politics, housing promotion, price per square meter, development history, building structure,
Eine Stadt entwickelt sich
2., Aufl.
2019, 160 S., 112 Abbildungen. 27.4 cm, Hardcover
Silberburg-Verlag
UmBau, Band 28
Zum Verhältnis von Ökonomie, Architektur und Stadtplanung. Ausgezeichnet mit dem 'Die schönsten deutschen Bücher, Stift. Buchkunst; Fachbücher, Wissenschaftliche Bücher, Sach- und Schulbücher' 2016
2015, 128 S., 1 b/w and 9 col. ill. 215 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Freiraum unterm Fernsehturm
Edition Gegenstand und Raum, Band 6
Historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne
2015, 250 S., 220 mm, Softcover
Verlag Theater der Zeit
Vision Stadt Hohenems
Von der Zukunft in die Gegenwart
Neuausg.
2015, 128 S., 29.5 cm, Hardcover
Bucher, Hohenems
Stuttgarter Beiträge
100 Jahre kommunale Stadtplanung und Stadterneuerung in Stuttgart. Hrsg.: Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
2014, 240 S., 250 mm, Softcover
Krämer, Stuttgart
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vor- und Nachteile monozentrischer und polyzentrischer Siedlungsstrukturen
1977, 244 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines EDV-unterstuetzten Verfahrens zur Bestimmung von Grundstueckswerten. Stufe II. Quantitative Analyse der Wirkzusammenhaenge zwischen Grundstueckspreisen und wertbestimmenden Faktoren und Entwicklung eines Verfahrens zur Lageklassifizierun. g. Dargestellt am Beispiel des Grossraums Hannover
1977, 195 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1971, 116 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Enthaelt: Waerme- und feuchtigkeitstechnische Untersuchungen an Flachdachkonstruktionen der Demonstrationsbauten in Pforzheim-Althaidach, Institut fuer Technische Physik, Stuttgart.
1971, 156 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1970, 91 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr Grün für eine gesunde Stadt. Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Lütke, Petra; Jäger, Eva Maria
Wie Ernährungstrends die Stadtentwicklung beeinflussen. Das Beispiel des kulinarischen Konsums in Köln-Ehrenfeld
Geographische Rundschau, 2022
Taubenböck, Hannes; Shi, Lifeng; Leichtle, Tobias; Wurm, Michael
Wenn die Geister, die ich rief, nicht kommen. Das Phänomen der Geisterstädte in China
Geographische Rundschau, 2021
Heeg, Susanne
A never-ending story. Der Frankfurter Immobilienmarkt und spekulative Tendenzen
Geographische Rundschau, 2021
Breunig, Matthias
Multifunktionell und zirkulierend. Bottiere Chenaie Nantes (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler