Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Symbolik der Natürlichkeit. Zur ästhetisch-teleologischen Qualität von "Blumenwiesen"
Siebert, Alexander
Artikel aus: Stadt und Grün / Das Gartenamt
ISSN: 0948-9770
(Deutschland):
Jg.65, Nr. 1, 2016
S.41-45, Abb., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 911
Öffentliches Grün, Stadtgrün, Wiese, Blumenwiese, Öffentlicher Raum, Ästhetik, Beurteilungskriterium, Qualitätsanforderung, Naturnähe, Vegetationsfläche, Landschaftsbild, Symbolik, public greenery, urban green, grassland, flowering meadow, public locality, esthetics, criterion of estimation, quality requirement, orientation by nature, vegetation area, landscape,
Vertikale Begrünung
Fachbibliothek Grün
2018, 240 S., 90 Farbfotos, 100 farbige Zeichnungen. 235 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Weidengeflechte für Haus und Garten
7., Aufl.
2017, 164 S., m. Farbfotos u. Zeichn. 22,5 x 24,5 cm, Hardcover
Holzwerken im Vincentz Network
Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau
2016, 296 S., 144 Abbildungen, 30 Tabellen. 235 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Teichbau und Teichtechnik
6., Aufl.
2016, 188 S., 98 Farbfotos, 36 Zeichnungen. 190 mm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
".. mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht."
Die Seepyramide im Fürst-Pückler-Park Branitz: Geschichte und Restaurierung
2015, 80 S., m. 30 Abb. 210 mm, Hardcover
be.bra verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung
Pro Baum, 2020
Adelsberger, Andreas
"Bee-friendly" - Stauden für Biene und Co.
Neue Landschaft, 2020
Hetzler, Jürgen; Appenzeller, Dominic
Alte Obstsorten für unsere Hausgärten. Genetische Schätze von der Bundesgartenschau für den Klimawandel
Neue Landschaft, 2020
Schröder, Roland; Kiehl, Kathrin
Gebietseigene Wildpflanzen für die extensive Dachbegrünung
Neue Landschaft, 2020
Borchardt, Wolfgang
Das Motto und Du. Ein Beitrag zur Methodik der Pflanzplanung
Neue Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler