
DIN 1045 Ausgabe 2008: Tragwerke aus Beton und Stahlbeton
Teil 1: Bemessung und KonstruktionKommentierte Kurzfassung
Frank Fingerloos
Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. -dbv-, Berlin; Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. -vpi-, Hamburg; Verband Beratender Ingenieure e.V. -VBI-; Institut für Stahlbetonbewehrung e.V. -ISB-, Düsseldorf
3., überarb. Aufl.
2008, 120 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7634-5
Inhalt
Die DIN 1045 ist seit dem 1. Januar 2005 für die Planung und Bauausführung von Beton- und Stahlbetonbauten verbindlich. Seither haben sich bei der praktischen Anwendung viele Auslegungsfragen und Berichtigungen ergeben. Darüber hinaus wurde der Nationale Anhang für den Eurocode 2 erarbeitet. Ergebnis dieser Entwicklungen ist eine konsolidierte Neufassung der DIN 1045 im Jahre 2008.
Mit dieser 3., vollständig überarbeiteten. Auflage der Kommentierten Kurzfassung zu DIN 1045-1 wird dem Tragwerksplaner ein kompaktes Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt, mit dem die Bemessungsaufgaben des üblichen Stahlbetonhochbaus gelöst werden können. Zur besseren Handhabung sind in dieser Auflage alle Änderungen der im Jahre 2008 erschienenen konsolidierten Neuausgabe von DIN 1045-1 farbig unterlegt und ermöglichen so die schnelle Nachvollziehbarkeit. Die zusätzlichen Kommentare und Erläuterungen der Hintergründe sowie Hinweise auf begleitende Regelwerke erleichtern die Anwendung der neuen DIN 1045-1 in der Praxis.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt;
- Anwendungsbereich
- Normative Verweisungen
- Begriffe und Formelzeichen
- Bautechnische Grundlagen
- Sicherheitskonzept
- Sicherstellung der Dauerhaftigkeit
- Grundlagen zur Ermittlung der Schnittgrößen
- Verfahren zur Ermittlung der Schnittgrößen
- Baustoffe
- Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit
- Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit
- Allgemeine Bewehrungsregeln
- Konstruktionsregeln
- Anhang
Tragwerk, Betontragwerk, Stahlbetontragwerk, Bemessung, Berechnung, Konstruktion, Norm, DIN 1045, Kommentar, Bautechnik, Sicherheitskonzept, Dauerhaftigkeit, Schnittgröße, Baustoff, Nachweis, Tragfähigkeitsnachweis, Gebrauchstauglichkeitsnachweis, Grenzzustand, Bewehrung,
Holzschutz
Beuth Kommentar
Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4
3., Aufl.
2022, 392 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Lüftungssysteme für Wohnungen
Konzepte und Praxisbeispiele nach DIN 1946-6
2., Aufl.
2021, 160 S., 10 x 212 mm, Softcover
Beuth
Reinraumtechnik
Normen-Handbuch
3., Aufl.
2021, 694 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Toleranzen kompakt
Bautabellen und Grenzwerte nach DIN 18202 und weiteren Regelwerken
2021, 324 S., 45 farbige Abbildungen und 82 Karten/Tabellen. 14.8 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Hochbaukosten
nach DIN 276, DIN 18960 und weiteren Richtlinien
17., Aufl.
2020, viii, 295 S., VIII, 295 S. 14 Abb., 5 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Statistische Untersuchung der Flächen- und Nutzstromanteile von Zonen in Nichtwohngebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3221
2021, 149 S., 98 Abb. u. 85 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich der neuen Erdbebenkarten in Deutschland und mit den Anrainerstaaten
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3386
2021, 71 S., 66 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Schallschutz gegen Außenlärm
Anforderungen zum baulichen Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109 unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik als Grundlage für bauaufsichtliche Regelungen
Bauforschung, Band T 3383
2021, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichsberechnungen zu stehenden zylindrischen Tankbauwerken
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3381
2021, 75 S., 62 Abb. u. 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitliche Dokumentation der Gesamt- und Zwischenergebnisse der Energiebilanz nach DIN V 18599
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3376
2020, 244 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Diskrepanz, die diskutiert werden muss. Risikoanalyse zur Erdbebengefährdung am Beispiel Bayerns
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Kern, Ingo
Kein Treppenwitz - eine sichere Treppe braucht mehr als ein Geländer
Der Bausachverständige, 2022
Mitterlindner, Frank
Qualität planen und beurteilen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Hoff, Guido
Barrierefreies Bauen nach Norm in Deutschland. Was ändert sich durch die bevorstehende Veröffentlichung von DIN EN 17210 "Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung - Funktionale Anforderungen"?
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2021
Wietersheim, Mark von
Abdichten im Spannungsfeld von Regeln und Recht. ATV DIN 18336 versus DIN 18531 bis 18535
Bauen im Bestand B + B, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler