Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eigentumsbeschränkende planerische Inhaltsbestimmungen in Bebauungsplänen zur Überplanung des Bestands
Autor: Spannowsky, Willy
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Seiten: 17-49
2019
Städtebau, Stadtplanung, Dichte, Verdichtung, Nachverdichtung, Bebauungsplanung, Bestandsschutz, Eigentum, Recht, town planning, town planning, density, compaction, recompaction, binding development planning, protection of existing stock, property,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erforderlichkeit und Grenzen der Nachverdichtung durch städtebauliche Planung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Oehmen, Klaus
Erhaltung des Bestands durch Erhaltungssatzung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Manssen, Gerrit
Die Bedeutung städtebaulicher Gestaltungssatzungen für die Bestandsentwicklung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Spannowsky, Willy
Eigentumsbeschränkende planerische Inhaltsbestimmungen in Bebauungsplänen zur Überplanung des Bestands 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Wurzbacher, Steffen
Erfüllung energetischer Anforderungen in städtebaulichen Plänen zur Bestandsaufwertung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Jaeger, Henning
Der Gewerbelärm als Hemmnis für die Wohnraumbeschaffung im Bestand 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Birk, Hans-Jörg
Schutz und Erhaltung des Bestands durch Bebauungsplanung und Veränderungssperre 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Berchtold, Martin
Städtebauliche Wohnraumbeschaffung unter Berücksichtigung der Folgewirkungen im Bestand: Konzepte der mehrfachen Innenentwicklung in der Landeshauptstadt Wiesbaden 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Die Aushandlung von Raum
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte. Dissertationsschrift
2020, 485 S., mit 15 Abbildungen. 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau
2., Aufl.
2020, 180 S., 95 Abb. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
Ströme und Zonen
Bauwelt Fundamente, Band 167
Eine Genealogie de
2020, 376 S., 80 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Basistexte Geographie, Band 2
2020, 201 S., m. 4 Abb. u. 2 Tab. 24 cm, Softcover
Franz Steiner Verlag
stadt gestalten - Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen
2020, 200 S., 170 Abb. 25 cm, Hardcover
Schünemann
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
Bauforschung, Band T 2413/1
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
Bauforschung, Band T 2413/2
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung: Wie nutzen wir sie für die Stadtentwicklung?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Fischer, Anne
Handwerk: Wie verändern sich unsere Arbeitsweisen?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Liedtke, Maren; Dürrwald, Patrick
Auf dem Weg zum INSPIRE-Gipfel. Status Quo in Europa, Deutschland und Sachsen-Anhalt
VDVmagazin, 2020
Roesler, Sascha
Epidemiologie und Stadtplanung haben eine gemeinsame Geschichte und auch Zukunft.
Forum Stadt, 2020
Wessely, Heide
Erweiterung der Kunstakademie in Amsterdam
Detail, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler