Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen
Application of high-modulus adhesives in load-bearing timber-glass-composite elements
Nicklisch, Felix
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2016, 379 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Verbundkonstruktionen aus Holz und Glas sind eine innovative Bauweise, die zu einer höheren Materialeffizienz in Fassaden beiträgt, deren Wirkungsweise aber noch nicht ausreichend hinterfragt wurde. Werden Holz und Glas durch eine tragende Klebung verbunden, lässt sich das vielfach ungenutzte Tragpotenzial ausschöpfen, das eine in Scheibenebene belastete Verglasung aufweist. Die Qualität der Klebung entscheidet dabei über die Eigenschaften und das Leistungsvermögen des Bauteils. Die üblicherweise an dieser Schnittstelle eingesetzten Silikonklebstoffe weisen eine hohe Nachgiebigkeit und eine vergleichsweise geringe Festigkeit auf. Die baulichen Möglichkeiten würden durch hochfeste Klebstoffe entscheidend erweitert. Da sie bisher für den Einsatz im Bauwesen nur wenig erforscht sind, geht die Arbeit auf vielschichtige Weise ihrer Anwendbarkeit nach. Im Fokus stehen aussteifende Holz-Glas-Verbundelemente für die Fassade. Weder die Bauart noch das Bauprodukt Klebstoff sind derzeit in Deutschland in einer Norm erfasst. Das Klären der baurechtlichen Rahmenbedingungen ist daher unerlässlich und erfolgt mit engem Bezug zum konstruktiven Glasbau. Zusätzlich zur wissenschaftlichen Interpretation wird dadurch eine praxisnahe Bewertung der Versuchsergebnisse möglich.
Holzkonstruktion, Bauglas, Glasbau, Aussteifung, Verbundkonstruktion, Verbundelement, Fassadenelement, Fügeverfahren, Klebverbindung, Verklebung, Klebstoff, Hochfestigkeit, Steifigkeit, Beanspruchung(mechanisch), Einfluss, Haftfestigkeit, Alterungsverhalten, Untersuchungsmethode, Kriechversuch, Zugversuch, Scherversuch, timber construction, building glass, glass construction, bracing, composite structure, composite unit, facade component, joining method, adhesive bonded connection, bonding, adhesive, high strength, rigidity, mechanical stress, influence, adhesive strength, ageing behavior, investigation method, creep test, tension test,
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, 216 S., 209 Abb. und 36 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Open Architecture
Nachhaltiger Holzbau mit System
2021, 352 S., zahlr. farb. und s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13.12.2019.
2020, 154 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konstruktiver Holzelementbau
2020, 276 S., 320 Abb. 33 cm, Softcover
Triest Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3132
2019, 70 S., 61 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entomologische Bauforensik. Erkennen und Vermeiden von Bauschäden durch Bestimmung von Insekten
Der Bausachverständige, 2021
Höllbacher, Roman; Schnabel, Albrecht (Mitarbeiter)
Vivid Planet, Henndorf am Wallersee. Villa im Grünen mit Terrasse
Architektur Aktuell, 2021
Eishalle mit Holzrahmen. Upper Skeena Sportzentrum in Hazelton, BC, Kanada (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2021
Gunßer, Christoph
Hybrides Bauwerk am Hang. Nationalparkzentrum am Ruhestein/Schwarzwald (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Oppliger, Valentin
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler