Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Dachstuhl aus dem 14.Jahrhundert und seine Sanierung aus denkmalpflegerischer Sicht
Autor: Stiene, Andreas; Reiff, Angelika
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Seiten: 154-163
2021
Kapelle, Langhaus, Chor, Sparrendach, Spätmittelalter, Vierzehntes Jahrhundert, Kulturdenkmal, Dachwerk, Dachkonstruktion, Datierung, Baugeschichte, Bauuntersuchung, Befund, Instandsetzung, Reparatur, Verstärkung, Statik, Herausforderung, Problematik, Konzept, chapel, principal building, rafter roof, Late Middle Ages, 14th century, cultural monument, roof structure, roof structure, dating, building history, building examination, repair, repair, structural design, provocation, problems,

Böhmen in Stuttgart
Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Band 42
Hrsg.: Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen/Neckar; Dörthe Jakobs
2021, 480 S., mit 553 zuallermeist farbigen Abbildungen. 30 cm, Softcover
Thorbecke
ISBN 978-3-7995-1518-4
Inhalt
Die Veitskapelle ist eines der größten Schmuckstücke mittelalterlicher Kirchenausstattung in Stuttgart. Sie birgt eine Vielzahl überraschender Kostbarkeiten, seien es die mittelalterlichen Altäre oder die Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert, die nie übertüncht wurden und zu den am besten erhaltenen Wandmalereien des Mittelalters in Baden-Württemberg zählen. So beeindruckend der Kirchenraum ist, so komplex gestaltete sich die umfassende Restaurierung des Bauwerks. Zeitweise arbeiteten 20 Gewerke an und in der Kapelle. Die Ergebnisse der gelungenen Restaurierung sind in diesem opulenten Band dargestellt und in thematischen Einheiten zur Bau- und Restaurierungsgeschichte, zum Dach, zum Außenbau, zu den Malereien sowie zur Ausstattung zusammengefasst. Zahlreiche Fotos und sachkundige Texte verbinden sich zu einer Gesamtschau, die das einzigartige Bauwerk in all seinen Aspekten beleuchtet.
Autoreninfo
Dr. Dörthe Jakobs, Studium der Kunstgeschichte, Mittleren und Neueren Geschichte und der Klassischen Archäologie in Heidelberg, Promotion über St. Georg auf der Insel Reichenau. Zweitstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden "Konservierung/Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfassung" mit Diplomabschluss. Mehrjährige Tätigkeit in Italien. Seit 1993 am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Fachgebiet Restaurierung, seit März 2020 Leiterin des Fachgebiets.
Verfügbare Formate
Kapelle, Langhaus, Chor, Sparrendach, Spätmittelalter, Vierzehntes Jahrhundert, Kulturdenkmal, Dachwerk, Dachkonstruktion, Datierung, Baugeschichte, Bauuntersuchung, Befund, Instandsetzung, Reparatur, Verstärkung, Statik, Herausforderung, Problematik, Konzept, chapel, principal building, rafter roof, Late Middle Ages, 14th century, cultural monument, roof structure, roof structure, dating, building history, building examination, repair, repair, structural design, provocation, problems, Kapelle, Baugeschichte, Restaurierung, Wandmalerei, Bestandsaufnahme, Dachtragwerk, Statik, Dachstuhl, Sanierung, Sicherung, Flachdecke, Kirchenschiff, Rückverankerung, Außenbau, Turm, Langhaus, Chor, Fassade, Konservierung, Dokumentation, Ikonografie, Datierung, Malerei, Empore, Grabmal, Bauaufnahme, Photogrammetrie, Steinmetzzeichen,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rückverankerung der Gewölberippen 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Stiene, Andreas; Reiff, Angelika
Ein Dachstuhl aus dem 14.Jahrhundert und seine Sanierung aus denkmalpflegerischer Sicht 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Drewello, Rainer; Drewello, Ursula
Die Analyse von Wandmalerei proben aus der Veitskapelle - einem Musterbeispiel historischer Authentizität 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Kenter, Wolfgang; Eiden, Markus
Verputzen wie im Mittelalter? Das neue Gewand der Veitskapelle 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Petzold, Karl
Die Fassaden der Veitskapelle - Befunde, Konservierung und Dokumentation 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Fischer, Martina
Konservierung der steinernen Architekturteile 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Steidle, Marcus; Ansel, Jochen
Die Türen der Veitskapelle und die Rückkehr eines Dachbodenfundes 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Jakobs, Dörthe
Abschied von steinsichtiger Romantik - Untersuchung, Bestand und Konzept für die Außenhaut 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung
Wissenschaft, Band 52
2022, 146 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innovative Maßnahmen zur langfristigen Sicherung der Decken- und Wandmalerei am Beispiel der Katholischen Kirche St. Joseph in Osnabrück
2017, 139 S., 64 Abb. und 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierung der umweltgeschädigten Fensterverglasungen der Friedenskirche in Schweidnitz-Niederschlesien und Ermittlung der die Kirche beeinflussenden Material- und Klimaparameter in Sinne einer nachhaltigen Konservierung. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1015
2013, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hilferuf für ein Meisterwerk. Alvar Aaltos Kirche in Imatra muss dringend saniert werden (kostenlos)
Bauwelt, 2023
Drey, Sabine
Kapelle San Juan de Ruesta
Detail, 2023
Kielmann, Dunja; Wölbert, Otto
Die Verglasung der Kirche St. Peter und Paul in Bodman. Pyrophotographie und Glassteindruck der Firma Oidtmann (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Mittermair, Martin
Ein Beitrag zur Baugeschichte der Johanneskapelle in Pürgg (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Euler-Rolle, Bernd
Konservierungs- und Forschungsprojekt: Romanische Wandmalereien in der Johanneskapelle von Pürgg. Bildstrecke (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler