Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Hoch aufs Holz. Rationalität statt Ideologie.
Mürle, Michael
Artikel aus: DW Die Wohnungswirtschaft
ISSN: 0939-625X
(Deutschland):
Jg.74, Nr. 1, 2021
S.46-48, Abb.
Standort in der Bibliothek: ZLB Kws 510 ZB 6884

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.haufe.de]
Holzbau, Mehrgeschossbau, Wohnhochhaus, Holzbauweise, Baubeschreibung, Holz, Baustoffeigenschaft, Ökobilanz, timber construction, multi-storey building, tower block, timber construction method, building specification, wood, building material property,
Tiny House Movement
Münchner ethnographische Schriften, kulturwissenschaftlich-ethnologische Untersuchungen zu Alltagsgeschichte, Alltagskultur und Alltagswelten in Europa, Band 32
Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung alternativer Wohn- und Lebensformen als Ausdruck einer Postwachstumsstrategie
2020, 126 S., 5 SW-Abb. 205 mm, Softcover
Utz Verlag
Hochhäuser in Düsseldorf
1920 bis 2020
2020, 76 S., mit zahlreichen Abbildungen. 27 cm, Softcover
Droste
Macht und Architektur
Hauptstadtbau, Demokratie und die Politik des Raumes
2020, ix, 291 S., IX, 291 S. 113 Abb., 95 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Von Häusern, Schlössern und Palästen
2020, xv, 482 S., XV, 482 S. 104 Abb., 64 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Dense + Green Cities
Architecture as Urban Ecosystem
2020, 320 S., 200 col. img., 100 b/w and 60 col. ld. 300 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Soziale Wohnungs- und Schulbauten. Chancen und Herausforderungen von Holz.
Quartier, 2021
Richter, Carl; Spennes, Georg; Kuhnhenne, Markus
Hotspot für Raumzellenbau. RWTH Aachen
GEG Baupraxis, 2021
Maerker, Katja; Seifert, Jens Olaf; Golz, Sebastian
Interaktives Starkregenportal - das Dresdner 3D-Stadtmodell informiert zu Gefährdung und Schäden an Wohngebäuden
Gis Business, 2021
Mittner, Eva
Aufstockung in Holzbauweise. Neues Wohnraumpotenzial.
Quartier, 2021
Reckner, Merle
Reihenhäuser "von der Stange". Mietwohnungsbau. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler