Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eine Autobahn wird umhüllt. Einhausung, Schwamendingen


Artikel aus: Architektur & Technik
ISSN: 2296-3715
(Schweiz):
Jg.42, Nr. 11, 2019
S.20-23, Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1424


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://architektur-technik.blverlag.ch]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Autobahn, Einhausung, Überdeckung, Begrünung, Freiraumgestaltung, Parkanlage, Promenade, Straßenprojekt, Umweltschutz, Verkehrslärm, Lärmschutz, Umweltschutz, motorway, encasing, overlapping, planting, open-space design, park, promenade, road project, environmental protection, traffic noise, noise protection,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Hütten von Kindern selbst gebaut
Louis Espinassous
Hütten von Kindern selbst gebaut
4., Aufl.
2018, 64 S., mit zahlr. farb. Abb. 21 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
 
 
Der Band zeigt den Umgang mir verschiedenartigen Baumaterialien, aus denen sich Kinder ohne großen Aufwand ihr eigenes kleines Reich erschaffen können. Schön illustriert werden detailliert die Konstruktionen für 24 realisierbare Hütten vorgestellt, wobei auch auf die Geschichte und den Ursprung der Hütten eingegangen wird.


Gabionen
Gerd Jung
Gabionen
2015, 120 S., 107 Farbfotos, 54 Zeichnungen, 9 Tabellen. 266 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
 
 
Gabionen haben ganz unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten: Gabionen als Stützmauer, Gabionen zur Hangsicherung, Gabionen als Sichtschutz, Gabionen als Lärmschutzwand, Gabionen zur Ufersicherung und als Zaungabionen. Der Band erklärt die verschiedenen Montagearten und Aufbauvarianten, gestuft bzw. getreppt, geneigt, steinbefüllt oder erdbefüllt, Gabionen aus Drahtgeflecht oder Drahtgittern. Zusätzlich gibt das Buch Ihnen Hinweise zu den Konstruktionsmerkmalen und Montageanweisungen. Ausschreibungskriterien für den Bau von Gabionen sowie Hinweise zu Pflege, Wartung und Folgekosten von denselbigen vervollständigen das Fachbuch.


Baumhäuser
David Parfitt
Baumhäuser
Fantasiewelten selbst gebaut
2., aktualis. Aufl.
2013, 160 S., m. 150 Farbfotos, 103 SW-Fotos u. Skizzen. 230 mm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
 
 
Der englische Bildhauer David Parfitt stellt in diem Band einzigartige Baumhäuser vor und gibt wertvolle Hinweise, von der Auswahl des geeigneten Baums und der Materialvorbereitung bis zu den Details und Requisiten der Ausgestaltung. Schritt für Schritt wird der Bau von sechs verschiedenen Plattformtypen erläutert, zu jedem Plattformtyp werden beispielhafte Baumhaus-Modelle vorgestellt. Anschauliche Fotos zeigen die verschiedenen wichtigen Arbeitsschritte und natürlich auch die fertigen Bauten.


Kleine Baumhäuser und Hütten kinderleicht gebaut
David Stiles
Kleine Baumhäuser und Hütten kinderleicht gebaut
kinderleicht gebaut
5., Aufl.
2012, 93 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
 
 
In dem Band wird anhand vieler Zeichnungen gezeigt, wie einfache und stabile Baumhäuser und Hütten ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand gebaut werden können. Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Zeichnungen und einem Fototeil, der zeigt, welch phantasievolle Bauten in Deutschlands Gärten zu finden sind, errichtet von Kindern und Eltern.


Rekonstruktion in der Gartendenkmalpflege
Géza Haj¢s, Joachim Wolschke-Bulmahn, Joachim Wolschke- Bulmahn
Rekonstruktion in der Gartendenkmalpflege
Workshop. Abstracts und Kurzviten. Hrsg.: Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL)und Leibniz Universität Hannover
Neuausg.
2007, 166 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 
Mehr noch als das Baudenkmal macht das den biologischen Prozessen des Werdens und Vergehens unterworfene Schutzgut Garten Reparatur, Instandsetzung, Restaurierung und eben mitunter auch Wiederherstellung und somit Teilrekonstruktion notwendig. Inzwischen hat man bei der Gartendenkmalpflege einen Standard erreicht, der es ermöglicht, das Reizwort "Rekonstruktion" vorurteilsfrei zu diskutieren. Der Workshop widmet sich zunächst grundsätzlichen Überlegungen und Fragen der Theorie. Anhand des Beispiels des Gartens von Schloss Gottorf bei Schleswig kommen gegensätzliche Meinungen zu Wort. Mit der Orangerie von Schloss Hof in Niederösterreich wird eine Rekonstruktionsmaßnahme detailliert vorgestellt. Der letzte Themenkomplex gilt methodischen Überlegungen im Zusammenhang mit konkreten Fallbeispielen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Neuer Ort plus Hochwasserschutz. Gottsdorf, Niederösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Gehrmann, Simon
Aus der Not lernen. Wassermanagement in Australien (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Lifa, Imad; Witek, Max Nikolaus
Nachhaltiger Erosionsschutz mit Holzwolle
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Reischer, Peter
Transparenz und Sicherheit. Sicherheitsvorkehrungen für den Eiffelturm / Paris / Dietmar Feichtinger Architectes (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2019

Eine Autobahn wird umhüllt. Einhausung, Schwamendingen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2019

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler