Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss feiner Gesteinskörnungen auf die Griffigkeit von Deckschichten im Straßenbau. Grundlegende Untersuchungen zum Polierverhalten mit dem Prüfgerät nach Wehner/Schulze neuer Bauart
Kirchmaier, Lukas; Blab, Ronald (Herausgeber)
Quelle: Mitteilungen der Professur für Straßen- und Flugbetriebsflächenbau
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2011, 269 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-901912-27-6
Serie: Mitteilungen der Professur für Straßen- und Flugbetriebsflächenbau, Nr.27
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://repositum.tuwien.ac.at]
Von der Polierresistenz der verwendeten Gesteinskörnungen hängen sowohl das Niveau als auch die zeitabhängige Entwicklung der Straßengriffigkeit maßgeblich ab. Bisher sind auf Normungsebene lediglich Anforderungen an die Polierresistenz von groben Gesteinskörnungen (in der Regel > 2 mm) gestellt. An feinere Gesteinskörnungen wurden bislang keine eigenen Anforderungen an das Polierverhalten gestellt. Die Arbeit weist nach, dass sich das Polierverhalten von feinen und groben Gesteinskörnungen zum Teil erheblich voneinander unterscheidet. Zur Sicherstellung einer lang anhaltend griffigen Straßentextur sind somit sowohl Anforderungen an die Polierresistenz von feinen als auch groben Gesteinskörnungen notwendig. Zur Ansprache des Polierverhaltens feiner Gesteinskörnungen wird dabei das Verfahren nach Wehner/Schulze herangezogen und durch eine Reihenuntersuchung an für den österreichischen Straßenbau repräsentativen Gesteinen ermittelt. Anhand dieses neu geschaffenen Bewertungshintergrundes konnte ein Anforderungswert an die Polierresistenz des Sandes für Osterreich empfohlen werden. Für feine Gesteinskörnungen fand dieser Anforderungswert bereits Einklang in die nationale Richtlinie für die Herstellung von Betondecken (RVS 08.17.02) sowie in die nationale Richtlinie für Anforderungen an Asphaltmischgut im hochrangigen Straßennetz (RVS 08.97.05). Die erzielten Forschungsergebnisse und die darauf basierende Überarbeitungen der maßgeblichen nationalen Richtlinien liefern einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der Straßengriffigkeit und somit der Verkehrssicherheit. Daneben erfolgt erstmals eine wissenschaftliche Bewertung der Polierwertbestimmung mit dem Prüfgerät Wehner/Schulze nach neuer Bauart: auf Grundlage des umfangreichen systematischen Versuchsprogramms und einer anschließenden vertieften statistischen Analyse wurden labor- und maschinentechnische Einflussgrößen auf die festgestellte Prüfstreuung identifiziert, wodurch eine Verbesserung der Versuchspräzion erzielt werden kann.
Fahrbahnbefestigung, Deckschicht(bituminös), Asphaltdeckschicht, Asphaltdecke, Zuschlagstoff, Gesteinskörnung, Sand, Korngröße, Einfluss, Griffigkeit, Polierverhalten, Polierwiderstand, Rauheit, Oberflächentextur, Reibungsbeiwert, Einflussfaktor, Untersuchungsmethode, Prüfverfahren, Verfahren, Prüfgerät, Messgerät, Versuchsprogramm, pavement, surface layer (bituminous), asphalt wearing course, asphaltic surface, aggregate, mineral aggregate, sand, particle size, influence, skid-resisting property, polishing behavior, polishing resistance, roughness, surface texture, friction coefficient, factor of influence, investigation method, test method, method, testing device, measuring instrument,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Akademische Schriftenreihe, Band V47475
2007, 148 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Wiederaufbau der Mobilität - Aufbruch und Entwicklung im Westen
Straße + Autobahn, 2020
Voß, Karl-Uwe
Gebundene Pflasterdecken. Fehler in der Planung und Ausführung - Teil 2
Der Bausachverständige, 2020
Groschup, Robin; Freudenstein, Stephan; Große, Christian U.
Schnelle messtechnische Untersuchung von Betonfahrbahnen hinsichtlich physikalischer Schädigungen mittels Impakt-Echo-Scanner
Straße + Autobahn, 2020
Pfeifer, Lissi
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Innovativität gegen Mangelwirtschaft im Osten
Straße + Autobahn, 2020
Wellner, Frohmut
Die Geschichte des Asphaltstraßenbaus in Deutschland
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler