Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elektromobilität als Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung in chinesischen Megastädten. Strukturen, Prozesse und Instrumente zur Förderung von Elektromobilität in der Modellregion Shenzhen
Lauer, Johannes
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2017, XIX,219 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-941722-58-3
tech.Diss.; HCU Hamburg 2017
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die VR China hat aufgrund ihres rapiden Wirtschaftswachstums große Umweltprobleme und inzwischen den weltweit größten CO2-Ausstoß zu verantworten. Die Emissionen im Verkehrssektor tragen enorm dazu bei. Fahrzeuge, Staus, Lärm und Luftverschmutzung konzentrieren sich insbesondere in chinesischen Megastädten. Elektromobilität hat das Potenzial, zur Minderung der Emissionen beizutragen sowie die Mobilitätsstrukturen und das Mobilitätsverhalten nachhaltig zu verändern. Deshalb partizipiert Shenzhen seit 2009 auch als Pilotstadt der Zentralregierung an den Modellregionen zur Förderung der Elektromobilität. Die Arbeit beleuchtet die Strukturen, Prozesse und Instrumente zur Förderung der Elektromobilität und deren Zusammenhang mit nachhaltigen Strategien der Stadtentwicklung am Fallbeispiel Shenzhen. Elektromobilität sollte hierbei nicht nur als ein Wechsel der Antriebssysteme vom konventionellen Motor hin zum elektrisch betriebenen Motor betrachtet werden. Elektromobilität kann vielmehr als ein ganzheitliches System verstanden werden, das die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Verkehrsvermeidung durch Transit Oriented Development, Verkehrsreduzierung durch innovative und multimodale Mobilitätsansätze sowie den Ausbau des ÖPNVs berücksichtigen kann.
Stadtentwicklungsplanung, Straßenverkehr, ÖPNV, Verkehrssystem, town development planning, road traffic, local passenger traffic, traffic system, Metropole, Megastadt, Modellregion, Individualverkehr, E-Mobilität, Elektromobilität, Carsharing, Nachhaltigkeit, metropolis, mega city, model region, individual traffic, E-mobility, Electro mobility,
2018, 208 S., m. 150 Farb- und s/w Abb. 25 cm, Softcover
Jovis
Reclaim the City
2018, 280 p. S., 220 col. ill. 21.00 x 26.00 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Die Rückeroberung der Stadt. Katalog zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt, 2018
2018, 280 S., m. 220 Farbabb. 266 x 212 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
2018, 205 S., teils farbige Abbildungen. 24 cm, Softcover
Lukas Verlag
Mobilität, Verkehr und Raumnutzung in alpinen Regionen
Springer Vieweg Research
Ein interdisziplinärer Ansatz zur Konzeption zukunftsfähiger Planungsstrategien
2016, XV, 272 S., m. 33 SW- u. 6 Farbabb. Sowie 58 Tab. 21 cm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Möglichkeiten zur Kostenreduzierung bei der Verkehrserschließung von Grundstücken und Gebäuden. Schlussbericht
Bau- und Wohnforschung
1999, 190 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere. Untersuchung zu Problemen der Andienung und Erschließung
1991, 178 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Modellvorhabens Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Abschlußbericht
1989, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1986, 314 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Mainz. Vorheruntersuchung
1986, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grosse Kelle für Winterthur. Stockender Verkehr weckt Ideen
Hochparterre, 2019
Tank, Hannes
Überlagerung von Verkehrsflächen und Verkehrsanlagen. Ein wichtiger Baustein für die Europäische Stadt.
Forum Stadt, 2019
Zerlett, Andreas
Unterwegs in der Stadt. Smarte Technologien für die Mobilität der Zukunft.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2019
Eicher, Andreas
Zürichs intelligente Mobilität: ein Weg voller Kontroversen
Gis Business, 2019
Eicher, Andreas
Fahrrad, GIS und Risiken
Gis Business, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum