Energiebedarf von Bürogebäuden
Richtwerte und Einflussparameter für die PlanungJörn Krimmling, Ondrej Flanderka
2017, 162 S., 47 Abb. und 42 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9769-2
Inhalt
Da Bürogebäude deutlich höhere Neubau- und Modernisierungsraten haben als Wohngebäude, ist auch im Bereich Nichtwohngebäude das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger geworden. Dieses Buch liefert dem Leser dabei ohne technologische Überfrachtung Konzepte zur energieeffizienten Gestaltung dieser Gebäudeart.
Es beinhaltet neben einer Übersicht von Haustechnik-Systemen auch Wirtschaftlichkeitsanalysen und Berechnungsergebnisse. Die Zielgruppen sind Architekten, Bauingenieure und Immobilienwirtschaftler, es kann aber auch in der einschlägigen Hochschulausbildung bzw. der Weiterbildung von Energieberatern und TGA-Planern verwendet werden.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Bürogebäude
2 Energieeffizienz versus Energiebedarf
3 Entwicklung von Modellgebäuden
3.1 Herangehensweise
3.2 Geometrie des Baukörpers
3.3 Bauphysikalische Eigenschaften der Gebäudehülle
3.4 Anlagentechnik
3.4.1 Strukturansatz für die Heizung
3.4.2 Strukturansatz für die Klimatisierung
3.4.3 Strukturansatz für die Beleuchtung
4 Energetischer Bilanzierungsansatz
4.1 Herangehensweise
4.2 Bilanzierungsmodell
5 Parameterstudie
5.1 Gebäude- und Anlagenkonfiguration
5.2 Kompaktheit
5.3 Orientierung des Grundrisses
5.4 Zusätzliches Tiefgaragengeschoss
5.5 Dämmeigenschaften
5.6 Transparenzanteil der Fassade
5.7 Einfluss der Standard-Nutzungsprofile in den Zonen
5.8 Wärmeerzeuger
5.9 Vergleich mit dem Berechnungsansatz DIN 4701-10
5.10 Gas-Brennwertkessel mit Solarthermie
5.11 Kälteerzeuger
5.12 Lüftung und Klimatisierung
5.13 Indirekte Verdunstungskühlung
5.14 Beleuchtung
5.15 Zusammenfassung
6 Null-Energie-Gebäude
7 Energiebedarf im Lebenszyklus
8 Lebenszykluskosten und Wirtschaftlichkeit
9 Anhang
9.1 U-Werte für die verwendeten Dämmstandards
9.1.1 Dämmstandard 1 (D1)
9.1.2 Dämmstandard 2 (D2)
9.2 Ergebnisse der im Buch berechneten Beispiele
9.3 Ergebnisse für das sechsgeschossige Winkel-Gebäude (Variante 12)
9.4 Verwendete Quellen
9.5 Normen und Richtlinien
9.6 Glossar
9.7 Sachregister
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling ist seit 2015 Professor für Technisches Gebäudemanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Zuvor vertrat er viele Jahre die gleichnamige Professur an der Hochschule Zittau/ Görlitz. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er in verschiedenen Forschungsprojekten aktiv und beschäftigt sich dabei mit der energieeffizienten Gestaltung von Gebäuden. Seit 2013 ist er Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen. Außerdem ist er intensiv im Bereich der Weiterbildung von Energieberatern, Energie- und Gebäudemanagern sowie Nachhaltigkeitskoordinatoren tätig.
Ondrej Flanderka absolvierte im Zeitraum 2007 bis 2011 an der Hochschule Zittau/Görlitz ein Studium der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. In einer Reihe von Forschungsprojekten beschäftigte er sich intensiv mit der Energiebedarfsberechnung von Gebäuden und war als Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen sowohl bei Gebäudezertifizierungen als auch bei der Entwicklung von Zertifizierungssystemen in Tschechien tätig. Zurzeit ist er in einem großen Bauunternehmen in Tschechien tätig.
"Energieeffizienz, Bürogebäude, EnEV: Energiesparendes Bauen, Berechung, Parameter, ",
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Schadenfreies Bauen, Band 48
2017, 141 S., 136 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nutzerzufriedenheit in Bürogebäuden
Empfehlungen für Planung und Betrieb
2015, 224 S., zahlr. farb. Abb., Graf. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Bürogebäude
2012, 152 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Design2Eco. Lebenszyklusbetrachtung im Planungsprozess von Büro- und Verwaltungsgebäuden - Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für frühe Planungsphasen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3137
2019, 187 S., 82 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätsgesicherte Produktinformation zum BNB 1.1.6 Kriteriensteckbrief in der Ausformulierung der materialökologischen Anforderungen von WECOBIS. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3084
2018, 37 S., 15 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
Wissenschaft, Band 44
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von Aspekten der soziokulturellen Nachhaltigkeit im laufenden Gebäudebetrieb auf Basis von Nutzerbefragungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2813
2012, 77 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Atrien in Bürogebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2774
2011, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein schlafender Riese erwacht. Winterzirkus in Gent
Detail, 2023
[?ha?d?p??k] Freiburg im Breisgau
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Europäisches Parlament - Paul-Henri-SPAAK-Gebäude, Brüssel
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Jaeger, Falk; Uhlmann, Ernesto (Photograph); Richter, Johannes (Photograph)
Grünes Shakespeare-Theater. Dachgarten in Chemnitz
Baumeister, 2023
Realisierungswettbewerb "MoVe PM" Verwaltungsstandort Beelitz-Heilstätten
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler