Energieeffiziente Fenster und Verglasungen
BINE-FachbuchAndreas Wagner, u.a.
Hrsg.: FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn
4., vollst. überarb. Aufl.
2013, 148 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8749-5
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Fenster sind anspruchsvolle Gebäudekomponenten mit einem breiten Spektrum von Eigenschaften und Funktionen. Bei der heute verfügbaren Glas- und Gebäudetechnologie ist der Wärmeschutz im Winter gut beherrschbar. Ein größeres Augenmerk gilt den Wärmeeinträgen im Sommer.
Im Fokus dieses BINE-Fachbuchs für Planer, Architekten, Bauherren und Studierende stehen Verglasungen und Rahmen. Das Buch vermittelt hierfür das Know-how und zeigt Horizonte und Trends auf. Ziel ist dabei, durch Fenstertechnik den Energiebedarf für Heizen, Kühlen und Beleuchten zu senken.
Schwerpunkte:
- Innovativer Sonnenschutz und Lichtlenkung
- Gebäudehülle und Wärmeschutz
- Berechnungsprogramme
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Fenstertechnologie im Wandel
2 Gestaltung und Funktion von Fenstern
2.1 Gestalterische Aspekte
2.2 Funktionale Anforderungen
3 Bauphysikalische Grundlagen und Kennwerte
3.1 Licht- und Strahlungsdurchlässigkeit
3.2 Wärmetransport
3.3 Thermische Behaglichkeit
3.4 Taupunktunterschreitung
3.5 Schallschutz
3.6 Tageslichtnutzung
4 Verglasungen und Rahmen für verbesserten Wärmeschutz
4.1 Thermische Qualität und Behaglichkeitsaspekte
4.2 Selektive Beschichtungen für Wärme- und Sonnenschutzverglasungen
4.3 Gasfüllungen im Scheibenzwischenraum
4.4 Neue Werkstoffe für den Randverbund
4.5 Der Rahmen für sehr gut wärmedämmende Verglasungen
4.6 Übersicht über marktverfügbare Verglasungen
5 Innovativer Sonnenschutz und Lichtlenkung
5.1 Sonnen- und Blendschutzsysteme
5.2 Sonnenschutzverglasungen
5.3 Schaltbare Gläser zur Steuerung von Solarstrahlung und Licht
5.4 Richtungsselektive und lichtlenkende Verglasungen
6 Bautechnische Aspekte – das Fenster in der Gebäudehülle
6.1 Der Einbau von Fenstern
6.2 Erhaltung und energetische Sanierung von Fenstern
7 Energie und Ökologie
7.1 Das Fenster in der Energiebilanz des Gebäudes
7.2 Ökologische Bewertung von Fenstern
8 Berechnungsprogramme und weitere Werkzeuge für die energetische Bewertung von Fenstern
9 Zitierte Literatur und Abbildungsverzeichnis
9.1 Zitierte Literatur
9.2 Abbildungsverzeichnis
10 Energieforschung der Bundesregierung
10.1 Laufende und kürzlich abgeschlossene Forschungsvorhaben
10.2 Forschungsberichte
11 Weiterführende Literatur
12 Autor
Autoreninfo
Andreas Wagner lehrt als Professor für Bauphysik und Technischen Ausbau an der Universität Karlsruhe. Der Co-Autor Sebastian Herkel leitet die Gruppe "Solares Bauen" am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. Der Co-Autor Walter Kohne arbeitet als selbstständiger Architekt in Frankfurt und Karlsruhe.
Fenster, Verglasung, Energieeffizienz, Kennwert, Energiebedarf, Energiebilanz, Wohnungsbau, Zweckbau, Wärmeschutzverglasung, Sonnenschutz, Tageslichtlenkung, Strahlungsgewinn, Wärmegewinn, Fenstersystem, Bewertungskriterium,
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2022, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenster erneuern
Planung - Ausführung - Fehlervermeidung.
2022, 160 S., 198 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Detail
Fenster, Lüftungselemente, Außentüren
2015, 288 S., 29.7 cm, Hardcover
Detail
2013, 34 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung einer Handlungsanleitung zur Bewertung der Absturzsicherung von Fenstern in der Gebäudehülle und deren Einbau sowie einer Erläuterung zur Anwendung der ETB-Richtlinie
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3387
2021, 94 S., 38 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Fenstern in vorgesetzter Einbaulage (vorgesetzte Fenster)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3164
2019, 64 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3118
2019, 83 S., 56 Abb. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
SIA 2057 vs. DIN 18008. Glasbau in der Schweiz. Teil 1
Glaswelt, 2022
Hier gibt's Tipps zu Planung, Ausschreibung und Anwendung. Wichtige Tipps zur Planung und Ausführung der Montagezarge/Vorabzarge (kostenlos)
Glaswelt, 2022
Hauer, Karin; Haberl, Jakob; Schober, Peter; Pont, Ulrich; Schuss, Mathias; Wölzl, Magdalena
Kastenfenster mit Vakuumglas thermisch ertüchtigen. Forschende bringen alte Kastenfenster auf Top-Level
Glaswelt, 2022
Pfanner, Daniel; Dämkes, Marc; Nowak, Susanne
Transparenter Wärmeschutz
Detail, 2021
Lass, Jörn P.; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Die Digitalisierung in der Fensterbranche
Glaswelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler