
Entwicklung eines Bewertungssystems für ökonomisches und ökologisches Bauen und gesundes Wohnen
Bauforschung für die Praxis, Band 57C.J. Diederichs, Petra Getto, Stefanie Streck
2003, 230 S., mit CD-ROM, zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-4256-2
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Inhalt
Die Idee des umweltschonenden und gesunden Bauens beschäftigt Bauherren und Architekten seit langem. Dagegen steht zumeist das Ziel, Wohnraum kostengünstig herzustellen. Die Verfasser haben ein Bewertungssystem in Papier- und EDV-Form entwickelt, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet und Bauherren und Planern eine schnelle, einfache und an den Planungsfortschritt angepasste gestaffelte Bewertung der Vor- und Entwurfsplanung ermöglicht. Durch einheitliche Bewertung anhand eines Kriterienkatalogs werden die Vor- und Nachteile der Planung transparent gemacht und gleichzeitig das kostengünstige und umweltgerechte Bauen gefördert. Die Bewertung erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix, die an zwei Anwendungsbeispielen erläutert wird. Das System ermöglicht mit einem angemessenen Aufwand die Bewertung der Qualität der Planung von Wohnungsneubauten. Besonders für Bauherren wird der Alternativenvergleich erleichtert und der Entscheidungsprozess transparent gestaltet und somit versachlicht.
Verfügbare Formate
Wohnen, Bewertung, Ökologie, Ökonomie, Wirtschaftlichkeit, Wohnungsbau, Gesundheit, Einfamilienhaus, Eigenheim, Mehrfamilienhaus, Kriterium, Kriterienkatalog, Bewertungssystem,
Richtiges Lüften in Wohnungen
6., überarb. Aufl.
2019, 24 S., zahlr. Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Smart Home für ältere Menschen. Handbuch für die Praxis
Bauforschung für die Praxis, Band 91
2009, 94 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieausweise verstehen
Technik - Kosten - Konsequenzen
2009, 90 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmelpilzbefall bei hochwärmegedämmten Neu- und Altbauten. Erhebung von Schadensfällen - Ursachen und Konsequenzen
Bauforschung für die Praxis, Band 84
2008, 90 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermische Behaglichkeit unter sommerlichen Bedingungen bei Berücksichtigung verschiedener Raumkühlungsverfahren. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2492
2007, 288 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen und Randbedingungen der Nutzungskostenplanung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2491
2007, 148 S., 88 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 2457
2005, 64 S., 12 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kosten der Überwachungspflichten - Kostenauswirkungen der Überwachungspflichten der Wohnungsunternehmen im Bestand im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2468
2005, 162 S., m. 93 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.4. Nutzerhandbuch für den Geschosswohnungsbau in Passivhaus-Standard
Bau- und Wohnforschung
2001, 48 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Ästhetik des Bestands. Gutshof Güldehof, Stechlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Stachowitz, Theresa; Nödl, Matthias (Photograph)
Zur (Un-)Zulässigkeit der kurzfristigen Vermietung von Wohnungen in Wohnzonen (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2021
Hartwig, Holger
Der Trend geht in Richtung Wohnungen. Folgenutzung von innerstädtischen Kaufhäusern. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Jaeger, Christian
Jede Konversion ist eine Chance für die Stadtentwicklung. Quartiersentwicklungsprojekte auf ehemaligen Kasernengeländen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Köster, Gerd Niklas; Hoepfner, Bernd
Zukunft der Wohnraumschaffung: Umnutzung und Aufstockung. Redevelopment löst innerstädtische Herausforderungen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler